Jahresrückblick und Lesehighlights 2024

Hallo liebe Bücherwürmer,

es wird mal wieder Zeit für einen Jahresrückblick. Wie können denn schon wieder 12 Monate vorbei sein?
2024 gab es im „Blogjubiläumsjahr“ unseren großen →Highlightrückblick – es war auch für uns spannend, nochmal zurückzuschauen und alte Buchschätze zu durchstöbern, die teilweise schon in Vergessenheit geraten waren.

Der Blog musste 2024 bei uns beiden aus privaten Gründen häufiger zurückstecken. Eigentlich hatten wir auch eine Idee für eine monatliche Reihe für 2025, die Vorbereitungen sind aber noch nicht so weit wie gewünscht, daher verschieben wir den Plan und tüfteln, soweit es die Zeit zulässt, an kleineren Ideen für dieses Jahr.

Außerdem steht 2025 für uns mal wieder ein Buchmessebesuch an – langjährige Blogbesucher wissen, Buchmesse und wir, das endet immer irgendwie im Chaos (Zugausfälle, gebuchte Hotels die plötzlich schließen…), daher drückt uns mal die Daumen 🙂

Und sonst? Nehmen wir die Lesezeit, die sich uns bietet und hoffen auf ganz große Highlights.

Anja

87 Bücher – 35.221 Seiten
Ø 96 Seiten am Tag – Wertung Ø 3,86 Möhren
+ 15 Hörbücher (davon 8 zur Auffrischung bereits bekannter Reihenbände)

Zu sagen, ich wäre mit meinem Lesejahr nicht zufrieden, wäre Unsinn. Es sind ja schon einige Bücher zusammengekommen, die magische Grenze von 100, die in den letzten Jahren häufig gefallen ist, habe ich dieses Jahr allerdings deutlich verfehlt. Dabei war es speziell beruflich ein sehr forderndes und chaotisches Jahr. Und Besserung ist gerade nicht in Sicht… Daher nutze ich alle Freizeit, die sich bietet. Und zum Jahreswechsel gab es sogar schon neue Regale – es ist also Platz für all die neuen Bücher, die ich nicht schaffe zu lesen 😀

Da ich Zahlen ganz spannend finde, hier noch ein paar mehr davon:

Gelesen 2024: 87 – 2023: 101

Buchseiten: 2024: 35.221 – 2023: 37.153

Durchschnittliche Seiten pro Buch 2024: 405 – 2023: 368

Durchschnittliche Wertung (Gesamt) 2024: 3,86 – 2023: 3,96

Daraus lerne ich: Meine gelesenen Bücher waren insgesamt länger (ich habe deutlich weniger Kinderbücher gelesen und dafür ein paar mehr Wälzer), aber ich werde auch immer kritischer, zumindest fällt meine durchschnittliche Wertung munter weiter. Oder ich habe kein so gutes Händchen mehr bei der Buchauswahl…

Längstes Buch: Iron Flame mit 960 Seiten
Kürzestes Buch: Die Flegel AG mit 64 Seiten

Zwei Mal habe ich die Wertung 5+ vergeben. Weitere 11 Bücher haben 5 Möhren erhalten. Klar könnte ich euch die jetzt alle zeigen, aber ihr könnt sie euch auch einfach anschauen: →5 Möhrchen

Wenn ich mir meine Liste der gelesenen Bücher anschaue, stechen ein paar besonders heraus, sind mehr in Erinnerung geblieben oder ich sehne ihre Fortsetzungen ganz besonders herbei – und manchmal hinterlassen auch die Bücher, an denen es zwar kleine Kritikpunkte gab, großen Eindruck: Beispiele dafür wären Iron Flame (für mich nicht so stark wie der Vorgänger, das Liebesdrama hat mich teilweise gestört, aber dennoch war die Story richtig gut und ich freue mich wahnsinnig auf Onyx Storm) oder Vergissmeinnicht 3 (hatte für mich ein paar zu viele Umwege, aber die ganze Reihe ist einfach zauberhaft und daher definitiv ein Highlight).

Highlight Kinderbuch:

Willkommen bei den Grauses. Wer ist schon normal? – Eine absolut treffende Frage, denn das Buch zeigt, dass es gut ist, dass wir alle unterschiedlich sind und uns von niemandem vorschreiben lassen sollten, wie wir zu sein haben. Schräge Figuren, eine witzige Geschichte mit guter Botschaft. 5+ Möhren

Highlights Fantasy:

    

Spellshop – Zauberhaft. Eine supersüße, unaufgeregte, aber trotzdem durchweg interessante Geschichte mit tollen Figuren und einer ganz besonderen Stimmung. 5+ Möhren

Trial of the sun queen – packender, wendungsreicher Fantasyauftakt, der mich durchweg fesseln konnte. 5 Möhren

Silent Secret – Spannende, temporeiche Geschichte mit einem abwechslungsreichen Mix aus Action und Gefahr, aber auch Raum für Emotionen. Ich hatte zwar kleine Kritikpunkte, habe das Buch aber dennoch regelrecht verschlungen, weil es sich so gut lesen lässt und die Spannung kaum abbricht. 5 Möhren

Vergissmeinnicht 3 – die Geschichte hatte kleine Längen und nimmt für mich ein paar zu viele Umwege, dafür dass das lang erwartete Ereignis recht wenig Raum einnimt, aber die ganze Welt, die Wesen und die sympathischen sowie skurrilen Figuren fand ich einfach toll, daher bleibt die Reihe definitiv in Erinnerung 4,5 Möhren

Highlights Lovestory

Von Liebesromanen habe ich ein wenig Abstand genommen. Mich nerven die immer gleichen Probleme und Dramen, weil einfach nicht miteinander gesprochen wird. Ein paar haben sich aber doch auf die Leseliste geschummelt und ein paar wenige konnten komplett überzeugen.

  

Papercut Feeling – Mit den Themen Asexualität und Aromantik eine Liebesgeschichte der ganz anderen Art. Ein Buch mit besonderen Figuren und wichtigen Gedanken, dass zeigt, wie unterschiedlich Liebe sein kann. 5 Möhren

Fake Dating Royals – die Reihe ist toll. Super Mischung aus Emotionen, ernsten Themen und witzigen Momenten. 3x 5 Möhren

.

Ich habe auch ein paar Thriller gelesen, aber ohne Highlights. Vielleicht nächstes Jahr.

Lesevorhaben 2025:

  • mehr angefangene Reihen beenden als Neue zu beginnen (dazu ist in der Regel Auffrischung nötig…)
  • Bücher aussortieren, die ich nicht mehr lesen werde (damit tue ich mich schwer, das Interesse könnte ja zurückkommen)
  • mehr SuB und Onleihe, weniger häufig bei NetGalley schwach werden (es ist schon arg verlockend. Zwar habe ich 2024 weniger Bücher angefragt, da ich aber auch insgesamt weniger gelesen habe, ist der SuB nicht wirklich gesunken. Es gab auch einfach zu viele Neuzugänge)

.

Dana

Gesamtbilanz:

40,5 Bücher/Kurzgeschichten mit 11.617 Seiten

69 Hörbücher mit 3.6217 Hörminuten (entspricht etwa 25 Tagen)

Das Jahr 2024 war bei mir nicht unbedingt geprägt von Lesezeit. Das macht auch die Statistik sehr deutlich. Ein Minus von 38 Büchern und 12.000 Seiten spricht für sich. Dafür hatte ich ein leichtes Plus bei den Hörbüchern, da habe ich 11 mehr gehört.
Im Laufe des Jahres habe ich mich halbwegs damit arrangiert, dass die Zeitverteilung einfach eine andere ist. Dennoch hoffe ich, dass ich mich in 2025 etwas besser sortiert und organisiert bekomme und ich dann auch wieder mehr Lesephasen einplanen kann. Gleichzeitig werde ich aber auch versuchen, entspannt mit dem zu sein, was ich schaffe oder eben auch nicht, da klar ist, dass wieder einige andere Dinge anliegen werden.

In meinen Monatsposts habe ich ja teilweise schon anklingen lassen, was alles so anstand, erledigt werden musste, welche Unternehmungen es gab und so weiter. Manche Phasen waren sehr stressig, vor allem auch durch all die Dinge, die für den Verein organisiert und erledigt werden mussten. Die Arbeit hat sich aber auch gelohnt, denn wir hatten ein tolles Gruppenwochenende im März, eine super Sommerfreizeit im Juli, schöne Tagestrainings und Auftritte, Bastelaktionen und einen erfolgreichen Stand auf dem Adventsmarkt.
Und auch abseits des Vereins gab es wirklich viele tolle Augenblicke: Musicalbesuche (4), Konzerte (6), Treffen mit Freunden, Brunchen, Zoobesuch, Tagesausflüge, Kurzurlaube, längere Urlaube…. Ich kann auf viele schöne Highlights zurückblicken und freue mich auch auf einige Termine, die für dieses Jahr bereits geplant sind.
Außerdem habe ich im Frühjahr 2024 meinen Palliative Care Kurs abgeschlossen und konnte im Anschluss daran dann im Mai und November noch auf der Palliativstation und beim SAPV Team hospitieren und dort Erfahrungen sammeln und Eindrücke mitnehmen.

Nun aber zurück zu den Büchern. Es waren zwar nicht so viele wie sonst, dafür passte die Auswahl aber richtig gut, denn ich hatte kaum „Flops“ dabei und auch nicht so sehr viele, an denen ich mehr auszusetzen hatte. Von daher bin ich jetzt nicht total unzufrieden mit meinem Lesejahr, auch wenn ich darauf hoffe, dass ich einfach wieder etwas mehr Lesephasen in meine Monate einbauen kann.

Unterwegs war ich viel in meinen „typischen“ Genres, nur hier und da waren ein paar Ausreißer dabei, die mir dann jedoch auch gut gefallen haben. 🙂

Highlights Kinderbereich:

Willkommen bei den Grauses – hat für mich sowohl als Hörbuch als auch als Buch super gut funktioniert. Dass ich beide Formate so kurz nacheinander erlebe, habe ich nur sehr selten; mit sehr facettenreichen, besonderen Figuren, einer Portion Schrägheit, einer Prise Humor, einer Spur Nachdenklichkeit und tollen Entwicklungen und Botschaften hat mich die Geschichte überzeugt

Die magische Bibliothek der Buks – fantasievolle Ideen und liebevoll gestaltete Figuren sorgen für ein tolles Leseerlebnis, zum Ende hin wurde es auch noch mal etwas turbulenter und spannender, so dass ich sehr neugierig auf die Fortsetzung bin

Tara & Tahnee – im historischen Setting bin ich nur selten unterwegs, dennoch hat mich das spannend gestaltete, dynamische Abenteuerbuch gefesselt und überzeugt

Liebesgeschichten (in verschiedenen Ausführungen)
 
Spellshop – Wohlfühlgeschichte mit tollen Botschaften und liebevoll gestalteten Charakteren, die mich mit der zauberhaften Atmosphäre und den ruhigen Entwicklungen für sich eingenommen hat

Der verruchte Prinz – ich mag die in der Reihe enthaltene Mischung aus ernsteren Themen, verschiedenen Emotionen, den Tieren, die auf unterschiedliche Weise integriert sind und öfter auch mal für Schmunzler sorgen, dem Zusammenspiel der Charaktere, der Einbindung der Liebesszenen und der Leichtigkeit, die erhalten bleibt

Bloom – Graphic Novel – Es hat Spaß gemacht, Aris Weg zu verfolgen und zu beobachten, wie er von sich selbst kaum registriert, seine Träume und Vorlieben ändert, wie sich Dinge um ihn herum verändern und es für ihn zwar zunächst erst mal schwer und teilweise auch ein Dämpfer ist, das zu akzeptieren, bis er erkennt, welche anderen Türen sich damit aufgetan haben

Fantasy

Haunted Hunters -ja, ich gebe zu, diese beiden Bücher würden eigentlich nicht in meine Leseliste für 2024 gehören, denn ich habe sie schon 2023 lesen dürfen, aber sie sind halt 2024 erschienen und die Reihe ist einfach toll, deswegen muss ich sie auch mit zeigen 🙂 eine fesselnde und mitnehmende Mischung aus gefahrenvoller Action, Wendungen, Neuorientierung, paranormalen Fähigkeiten, herzlichen Familienmomenten, facettenreichen Charakteren und dynamischen Dialogen

Hörbücher:
Die Cyberworld-Reihe kannte ich bereits, nun sind zu den Bänden 2 bis 7 jedoch noch die Hörbücher erschienen, die ich alle gehört habe; obwohl ich die Handlung kannte, war es einfach wieder toll
Totenbändiger: der Abschlussband der Totenbändiger ist als Hörbuch erschienen, ich habe ihn 2024 nicht nur ein Mal gehört 😉 (was unter anderem daran liegt, dass ich die gesamte Reihe 2024 noch mal gehört habe)

Im Schatten des Elfenspiegels – für mich das erste Buch der Autorin und ich musste mich etwas reinlesen, da ich den Stil als ungewöhnlich fand, mir haben die Charaktere und Entwicklungen dann jedoch gut gefallen, besonders der Bezug zu den sozialen Medien ist topaktuell; es bleibt sicher nicht das letzte Buch der Schriftstellerin, deswegen habe ich es mit in meine Liste aufgenommen, auch wenn ich hier und da kleine Kritikpunkte hatte

Crime

Pik-7-Morde – 2024 habe ich mehre Bände der Reihe gelesen und ich mag die Entwicklungen sehr gern, noch habe ich keine wirkliche Idee, wie sich das alles auflösen wird; ich finde aber auch die privaten Szenen gut eingeflochten, sie sorgen noch mal für zusätzliche Spannung und Baustellen

Der Totenarzt – ein weiterer genialer Thriller aus der Feder von Chris Carter – fesselnd, brutal, spannend

Tod eines Spitzels – Band drei der DDR-Krimi-Reihe, der durch die Einbindung der Gegebenheiten der 80er Jahre eine ganz andere Atmosphäre hat als Geschichten in der Gegenwart; das Buch hat eine schöne Dynamik, kleine Wendungen und Offenbarungen, die es spannend zu verfolgen machen

Anderes

Das Café am Rande der Welt – hat von mir keine 5 Besen bekommen (die Rezension ist noch ausstehend), aber das Buch war für mich etwas Besonderes, deswegen wollte ich es dennoch mit zeigen. Mich hat es sehr nachdenklich gestimmt und ich glaube, es ist sehr unterschiedlich, was man aus den Gedanken und Fragen, die im Buch aufgeworfen werden für sich mitnimmt, je nachdem, wie intensiv man sich mit dem Sinn des eigenen Lebens so beschäftigt hat oder beschäftigen möchte

Kreativer Bereich und Challenges

Trotz Zeitmangel habe ich es dann doch geschafft, jeden Monat beim Handlettering der Buchblogger dabei zu sein. Ich hatte erst überlegt, hier mein Lieblingslettering zu zeigen, da ich mich aber nicht entscheiden konnte, reden wir über meine Favoriten einfach in der Jahresübersicht zu den Letterings. Meinen Jahresrückblick gibt es morgen.

Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni von Meine Welt voller Welten haben außerdem auch eine Märchenchallenge gehabt, bei der man sich seine eigene Geschichte zusammenbauen konnte. Ich habe sogar gleich zwei, da ich ein Mal mit und ein Mal ohne Hörbücher aufgelistet habe, welche Stufen ich erreicht habe. Die Übersicht dazu gibt es 21. Januar.
Bei der ABC Challenge von Aleshanee von Weltenwanderer habe ich auch mitgemacht, so gut es ging. Einige Themen waren wirklich schnell zu füllen, bei anderen war es etwas schwieriger, ich habe mir damit aber auch keinen Stress gemacht. So möchte ich es auch in diesem Jahr wieder halten 🙂

Wie lief euer 2024? Hattet ihr tolle private oder buchige Highlights mit dabei?

8 Gedanken zu „Jahresrückblick und Lesehighlights 2024“

  1. Schönen guten Morgen ihr zwei!

    Man merkt es insgesamt bzw. hab ich es jetzt häufiger in den Jahresrückblicken gesehen, dass die Zahl der gelesenen Bücher zurückgeht. Es verschiebt sich alles ein bisschen durch Zeitmangel oder andere Interessen – aber wichtig ist ja, dass wir alle unseren Spaß beim Lesen haben und weiter bloggen – zumindest für mich *lach* Ich freu mich einfach immer über den Austausch mit euch allen!

    @Anja: Du hast dein Ziel nicht ganz erreicht, wie ich auch, aber dennoch sind viele Bücher zusammen gekommen und schön dass du auch Highlights dabei hattest! Spellshop fand ich ja auch großartig! Für den Messebesuch drücke ich euch ganz fest die Daumen!
    Bücher auszusortieren fällt mir nicht mehr schwer… klar könnte irgendwann das Interesse zurückkommen, ABER es kommen so viele neue raus, da denke ich nicht, etwas zu verpassen, denn der Lesestoff geht eh nicht aus 🙂

    @Dana: Schön zu sehen, dass auch bei dir Spellshop bei den Highlights dabei ist – und auch Tara und Tahnee <3 Die Bibliothek der Buks hab ich mir auch vermerkt, das klingt nach was für mich 🙂
    Oh, Das Cafe am Rande der Welt, das fand ich vom Ansatz her auch wirklich gut, auch wenn es für mich jetzt nichts neues gab, aber diese Themen mal wieder ins Gedächtnis zu rufen war auf jeden Fall gut! In der Momentaufnahme mag man das immer verinnerlichen, aber während dem Alltag verschwindet das dann immer wieder…

    Insgesamt hast du jedenfalls auch einige tolle Bücher dabeigehabt, auch wenn du mehr lesen wolltest. Mir hat auch die Zeit oft gefehlt und ich hoffe, dass das dieses Jahr wieder etwas anders wird.

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Jahresrückblick

    1. Huhu,
      im Grunde hast du Recht, mit all den Neuerscheinungen geht mir der Lesestoff ganz bestimmt nicht aus, aber ich habe auch einige Hardcoverausgaben, die es nicht mehr gibt, daher fällt es mir da noch schwerer, mich fürs Aussortieren zu entscheiden. Ein Stapel für das öffentliche Bücherregal liegt aber schon bereit. Jetzt fehlt gerade erstmal die Zeit, in Ruhe alles durchzusortieren, weil ich – wie du es sagst – gerade ganz viele andere Dinge habe, die ich tun will, am besten alles gleichzeitig 😀
      Lieben Gruß
      Anja

  2. Hallo ihr Beiden,
    wir haben definitiv alle drei einen gemeinsamen Liebling: Spellshop.<3

    @Anja: Ich habe nun schön öfters gelesen, dass der zweite Band von Fourth Wing leider ein paar Längen zeigt. Allerdings wundert mich das auch nicht, bei der Dicke der Bücher. Eher wundert es mich, dass Band 1 in dieser Hinsicht so kritikfrei weggekommen ist. Die Reihe steht bei mir an Platz 1 auf der Wunschliste. Allerdings muss sie vermutlich noch warten, zumal ich mir in diesem Jahr erstmal fest den SuB-Abbau vorgenommen habe. Dieser duldet wirklich keinen Neuzugang mehr. Gestern ist mir ein Stapel von vieren sogar einmal zusammengebrochen o.O. Für die Reihe will ich mir dann auch richtig viel Zeit nehmen und sie läuft ja nicht weg. Ganz im Gegenteil. Warten lohnt sich vermutlich, da man dann direkt weiterlesen kann, wenn man möchte.

    Vergissmeinnicht 3 hat es dahingegen schon auf den SuB geschafft und ist prädestiniert endlich mal angegangen zu werden. Gestern habe ich mich erstmal spontan für den Band 3 von Romeo & Juliet entschieden. Ihr seht, ich räume auch in Hinsicht Reihenabbau gerade auf ;o)

    Und Trial of the sun queen sollte sich eigentlich auf meinem EBook-SuB befinden. Da hat mich damals der Klappentext auch extrem angesprochen. Ich freue mich, dass das Buch bei deinen Highlights auftaucht.

    @Dana: Und ich freue mich so sehr, dass du trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten doch so viel Freude an deinem ersten Buch von Jacqueline hattest. Der Elfenspiegel gehört zu meinen Lieblingen und war für mich auch ein kleines Highlight.

    Und ich habe mich gerade so sehr gefreut zu lesen, wie viel Freude du an der Märchenchallenge hattest. Auf deinen Beitrag dazu freue ich mich schon. Leni und ich planen dazu auch noch ein Fazit einzustellen.

    Den Handletteringbeitrag lese ich gleich :o)

    Dein Jahr war, darüber hinaus, sehr aufregend. Du hast so viele schöne Herzensmomente gehabt und leider ist es natürlich im Leben so. Wir haben nur ein begrenztes Maß an Zeit und da muss man schauen, wie man diese bestmöglich einsetzt.

    Ich wünsche euch beiden, dass ihr in 2025 ganz viele Herzensmomente und nur die besten Bücher auf dem Lesestapel haben werdet.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    1. Hallo Tanja,
      das Vorhaben, erstmal den SuB abzubauen und Reihen zu beenden kann ich gut verstehen – es geht mir genauso, aber es gibt auch immer wieder neue Bücher, bei denen die Neugier dann doch siegt.
      Da Onyx Storm nicht der letzte Band der Reihe ist, ist es in dem Fall aber vielleicht auch nicht die schlechtestes Entscheidung, wenn du das Warten noch aushältst.
      Romeo & Juliet 1 habe ich kürzlich als Hörbuch aufgefrischt, weil ich gern zeitnah Band 2 und 3 weiterlesen möchte.
      In meiner Onliehe wartet dann auch schon Trial of the sun queen fürs Auffrischen, damit ich auch dort weiterlesen kann.
      Lieben Gruß
      Anja

  3. Huhu ihr beiden 🙂

    Ich nutze gerade mal meine Zeit und schaue noch schnell bei eurem Jahresrückblick vorbei 🙂 bei den vielen Texten dauert es ja immer ein bisschen länger, einen Kommentar zu schreiben. Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr reingerutscht!

    Und was lesen meine Augen? Buchmesse! Oh, da sind natürlich alle Daumen und Finger gedrückt, dass alles passt. Würde gerne mit euch auch mal persönlich quatschen!

    @ Anja: deine Einleitungssätze zum Jahr kann ich irgendwie komplett unterschreiben. Unzufrieden bin ich auch nicht, aber wie üblich hätte könnte und so weiter. Mir fällt auch auf, dass ich kritischer werde, wobei ich dieses Jahr tatsächlich den Durchschnitt ein bisschen steigern konnte. Unter deinen Highlights sehe ich ein paar Bücher, die ich noch auf dem Schirm habe (Fake Dating Royals, Silent Secrets, Spellshop).
    Mehr Reihen beenden als anfangen … das habe ich bisher nur ein einziges Mal gerade so geschafft^^ und trotzdem nehme ich mir es jedes Jahr aufs neue vor 😉

    @Dana: Auch wenn du vielleicht nicht so viel gelesen hast, klingt es trotzdem nach einem wundervollen Jahr, in dem du viel erlebt hast! Das unter den Büchern dann auch kaum Enttäuschungen dabei waren, ist natürlich noch viel schöner 🙂 bei deinen Highlights entdecke ich einige gelesene Bücher (nicht überraschend^^), aber auch welche die ich noch im Auge habe (und bei Anja oben schon stehen^^).

    Ich wünsche euch ein ereignisreiches Jahr 2025 und natürlich viele gute Bücher 😀

    Lieben Gruß
    Andrea

    1. Hallo Andrea,
      wir würden uns auch über ein Treffen freuen und drücken uns auch selbst die Daumen, dass diesmal alles funktioniert. Nach einigen Jahren Messepause könnte der Messefluch ja gebrochen sein 😀

      Fake Dating Royals, Silent Secrets, Spellshop

      Kann ich dir alle nur empfehlen und bin gespannt, ob sich etwas davon auf deine Leseliste 2025 schleicht.

      Ich fürchte, ich habe 2024 auch wieder mehr Reihen angefangen als beendet. Ich bin da auch richtig talentiert. Ich habe im Dezember Romeo und Julet Society 1 nochmal per Hörbuch aufgefrischt. Aber ich bin bisher nicht dazu gekommen, Band 2 zu starten. Dementsprechend schwinden die Erinnerungen natürlich schon wieder. So wird das mit dem Beenden natürlich nix.

      Ich drücke uns beiden mal die Daumen, dass der Vorsatz dieses Jahr besser funktioniert 😉

      Lieben Gruß
      Anja

  4. Huhu ihr Lieben,
    eine bunte Mischung!
    Und da Lesen ein Hobby ist, ist es doch egal, ob mehr oder weniger gelesen wurde als im Vorjahr. Hauptsache, es hat Spaß gemacht und die Zeit wurde genossen.
    LieGrü
    Elena

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.