Rekorde für Erstleser, bunt und kindgerecht und vor allem in der Tiervariante gut gelungen. Die Dinos sind etwas komplizierter.
Schlagwort: Sachbuch
[gehört] Einsatz am Limit von Luis Teichmann
Einblicke in die Arbeit und die Strukturen beim Rettungsdienst
Als ich das Hörbuch entdeckt habe, war ich gleich neugierig auf Einblicke in ein Berufsfeld, mit dem man selbst ja immer wieder Berührungspunkte hat – einige beruflich, aber alle doch irgendwie privat. Auch wenn man vielleicht nicht selbst ständig den Rettungsdienst braucht, so kennt doch jeder Situationen, in denen jemand einen brauchte. Da schadet es nicht, zu wissen, wie das eine oder andere funktioniert. Und auch, was vielleicht nicht so funktioniert…
[gelesen] Die ganz großen Fragen von Jamia Wilson
interessante Idee, Kritik an der Umsetzung
Dieses Buch hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet. Die Idee dahinter finde ich nicht schlecht. Sich mit komplexen Themen und Fragen zu beschäftigen und gleichzeitig mit auf den Weg zu bekommen, dass es verschiedene Denkansätze und Meinungen gibt, schadet sicher nicht. Doch ich finde die Inhalte für die angestrebte Zielgruppe viel zu schwierig umgesetzt…
[gelesen] Steck mal in meiner Haut von Pia Amofa-Antwi, Emily Claire Völker & Saskia Hödl
Kindgerecht und optisch sehr ansprechend
Insgesamt finde ich das Buch für die Altersgruppe inhaltlich recht passend. Themen wie Religion, verschiedene Traditionen und Familienkonstellationen werden aufgegriffen…
[gelesen] I’m a nurse. Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe -trotz allem von Franziska Böhler
intensive Einblicke in den beruflichen Alltag im Krankenhaus in unterschiedlichen Abteilungen
Bei mir hat das Lesen des Buches ein wenig gedauert, nicht weil es schlecht geschrieben wäre, sondern weil ich mich in vielen Situationen und Gedanken wiedergefunden habe und das Lesen am Stück einfach nicht drin war. Und manchmal braucht man nach der Arbeit auch einfach nicht noch mehr Krankenhaus.
[gelesen] Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Ozeane von Carola von Kessel
informativ, übersichtlich gestaltet
In den „Wieso? Weshalb? Warum?“ Büchern geht es immer um unterschiedliche Themen und die Aspekte sind je nach Altersempfehlung verschieden aufgearbeitet. In diesem Buch geht es um Ozeane und es richtet sich an junge Leser zwischen 7 und 10 Jahren. Informativ und übersichtlich gestaltet wird hier auf verschiedene Bereiche der Ozeane eingegangen.
[gelesen] Rassismus geht uns alle an von Josephine Apraku, Jule Bönkost, Meikey To
Kompakter Überblick über ein komplexes Themenfeld – aber zu kompliziert für Kinder
Die Idee, das Thema Rassismus als Kinder-Sachbuch aufzugreifen, finde ich super. Für 5€ bietet dieses Büchlein jede Menge wissen.
[gelesen] Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst von Ilona Einwohlt
anpsrechend, informativ und abwechslungsreich
Die Trennung der Eltern gehört für betroffene Kinder oft wohl zu den prägendsten Ereignissen. Ein Buch, das Kinder begleitet und immer wieder daran erinnert, dass sie nicht schuld sind, finde ich eine tolle Idee. Mein Interesse am Buch ist dabei beruflicher Natur.
[gelesen] Keine bösen Tiere von Sophie Corrigan
Grundidee toll, mit Kritikpunkten bei der Umsetzung
Mit Vorurteilen über Tiere aufzuräumen, finde ich eine schöne Idee. Viele Tiere sind wirklich nützlich, selbst wenn sie nicht zu unseren Lieblingen gehören. Nur leider konnte mich die Aufmachung des Buches nicht komplett überzeugen und aus meiner Sicht wäre da einfach mehr drin gewesen.