verstrickter Krimi mit interessanten Ermittlern
Auch wenn mich das Hörbuch nicht komplett überzeugt hat, war es interessant die Ermittler zu begleiten.
Auch wenn mich das Hörbuch nicht komplett überzeugt hat, war es interessant die Ermittler zu begleiten.
Myrtle ist ein sehr außergewöhnliches Mädchen – für ihre Zeit noch viel mehr. Denn 1893 sollte sie sich eigentlich mit Teegesellschaften und gutem Benehmen beschäftigen und nicht mit den mysteriösen Ereignissen rund um den Tod ihrer Nachbarin…
Auch wenn ich an verschiedenen Stellen kleine Kritikpunkte habe, war es einfach ein sehr unterhaltsames Buch mit einer tollen Dynamik zwischen den Figuren.
Band drei hat mir sogar wieder ein wenig besser gefallen, als der zweite. Es gibt bei verschiedenen Aspekten jetzt weitere Informationen und Entwicklungen, was mir gut gefallen hat. Zudem ist auch der Fall spannend und verstrickt. Hier und da hab ich zwar kleine Kritikpunkte, aber insgesamt war es trotzdem schön und unterhaltsam zu lesen.
Für Levi Abrams ist in letzter Zeit nicht alles glatt gelaufen und nun treibt auch noch ein Serienkiller sein Unwesen in Las Vegas. Doch auch wenn sie auf Hochtouren ermitteln, scheinen sie dem Täter nicht näher zu kommen. Er ist ihnen immer mindestens einen Schritt voraus…
Für mich war es das erste Buch von Autor Vincent Kliesch, jedoch nicht das erste, was Uve Teschner gelesen hat. Ich mag die Stimme des Sprechers gern und der Stil des Autors hat mir insgesamt auch gut gefallen. Ein spannend zu verfolgender Thriller.
Eher durch Zufall bin ich auf den Podcast rund um den Tatortreiniger Thomas Kundt gestoßen – ziemlich widerlich, was er bei seiner Arbeit tut, aber auch hochinteressant. Auf Locke & Key wurde ich aufmerksam gemacht, die Geschichte ist bestimmt total interessant, als Hörspiel funktionierte es für mich leider nicht.
Eine Rezension zu dem Buch habe ich bei „Weltenwanderer“ entdeckt und war hinterher ziemlich neugierig auf die Geschichte. Als es mir Mitte Dezember in der Bibliothek begegnet ist, habe ich es mitgenommen und dann tatsächlich ziemlich zügig gelesen. Es ist eine Geschichte, in der viel mehr steckt, als man zunächst vermutet.
Nach Band eins hatte ich tausend Fragen im Kopf, gefühlt habe ich jetzt allerdings nicht weniger. Es ist kaum etwas beantwortet worden, obwohl durchaus einiges passiert, dafür sind noch unzählige Fragen mehr dazu gekommen. Obwohl es nicht uninteressant war, war es mir insgesamt einfach zu wenig, was man an neuen Informationen und Fortschritt hatte.
Mit dem Hörbuch habe ich hier eindeutig die richtige Wahl getroffen. Die ganzen spanischen Namen und Orte hätten mich sonst vermutlich schnell aus der Handlung rausgebracht, weil ich mehr gegrübelt hätte, wie das alles heißt, als dass ich mich auf die Geschichte hätte konzentrieren können. So war es dann interessant den Fall zu begleiten und zu sehen, wie die Polizisten der Wahrheit nach und nach auf die Spur kommen.