Hallo zusammen,
wir sind beim letzten Post unserer Jubiläumsreise angekommen. Es freut uns, dass ihr immer wieder vorbei geschaut und uns auch von euren vergangenen Highlights erzählt habt. Der nächste Rückblick wird sich dann unseren buchigen Highlights von 2024 widmen, der auch langsam vorbereitet werden will. Zuvor beschäftigen wir uns aber noch mit dem Jahr 2023, in dem wir gemeinsam 180 Bücher gelesen und 79 Hörbücher gehört haben. In unserem Jahresrückblick gibt es auch wieder noch ein paar mehr Bücher, die hier nicht erwähnt werden.
Anja
Fourth Wing war 2023 DAS Buch für mich. Total gehypt, daher bin ich mit gemischten Erwartungen an die Geschichte herangegangen, die Geschichte, der Schrebistil, die Figuren und die Drachen konnten mich aber sofort in ihren Bann ziehen.
Wenn es aber von 2023 nur ein Buch gäbe, das ich jedem Menschen empfehlen dürfte, dann wäre es Unsichtbar. So eine wichtige Geschichte. Der Einstieg ist aufgrund der gewöhnungsbedürftigen Erzählweise nicht ganz einfach, unbedingt durchhalten. Einerseits ist das Buch schwer zu ertragen und andererseits schwer aus der Hand zu legen. Das Thema Mobbing wird sehr vielschichtig, berührend aber doch schonungslos brutal dargestellt.
An dieser Stelle möchte ich auch unbedingt nochmal die Seday Academy-Reihe erwähnen, die ich im Ganzen gebliebt habe und die 2023 ihren (vorläufigen) Abschluss gefunden hat.
Dana
Bei mir ist 2023 besonders in der zweiten Jahreshälfte die Zeit für Bücher ziemlich stark reduziert gewesen, das hatte verschiedene Ursachen, die dann einfach Priorität hatten und auch dazu geführt haben, dass man den Kopf teilweise nicht so frei hatte. Das möchte ich hier gar nicht vertiefen, es erklärt zum Teil jedoch, wieso ich so ein deutliches Minus von -23 Hörbüchern und -8 Büchern (obwohl es sich mehr angefühlt hatte) hatte. Trotzdem waren sehr viele Geschichten dabei, die mich begeistern konnten, so dass genug Auswahl für den Rückblick da ist.
Das Geheimnis von Darkmoor Hall – ein bildgewaltiger, atmosphärischer Stil, ein unglaublich liebevoll ausgearbeiteter Schauplatz und die Kombination aus mysteriösen Familiengeheimnissen und der sich entwickelnden Freundschaft, den kleinen Hürden und Gefahren und den Erfolgen sorgt für ein tolles Leseerlebnis; Band zwei liegt auf dem SuB und wird hoffentlich bald gelesen
Das Geheimnis von Nox – hier hat neben dem angenehmen Stil, der facettenreichen Welt und den spannenden Entwicklungen definitiv auch die Aufmachung des Buches bei mir gepunktet; durch die Abgrenzung der Tag- und Nachwelt ist es einfach noch mal ein besonderes Leseerlebnis
Mr Parnassus‘ Heim für magisch Begabte – ruhig und unaufgeregt erzählt, mit so viel Herzwärme, fantasievollen Ideen, berührenden Botschaften, wichtigen Wertvorstellungen, einer gewissen Portion Humor und nachvollziehbar geschilderten, toll zu verfolgenden Entwicklungen der Figuren. Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen, weitere Bücher des Autoren zu lesen
Drei Liebesgeschichten, die sehr unterschiedlich angelegt sind, mir aber alle gut gefallen haben und in Erinnerung geblieben sind
Ein Prinz zu Weihnachten – ist eine sehr süße Liebesgeschichte, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Die tolle, idyllische, tiefverschneite Kulisse bringt ihren Charme mit sich und umrahmt die Handlung gut, außerdem gibt es sympathische Charaktere, ein angenehmer Schreibstil, nachvollziehbare Entwicklungen, trotz der Kürze des Buches
Shattered Crescent – ist hingegen alles andere als eine süße Liebesgeschichte. Die ernsteren Themen dominieren die Geschichte und prägen über weite Strecken die Atmosphäre. Ich empfand es nicht als erdrückend, aber schon teilweise als bedrückend und vor allem berührend und nachdenklich stimmend.
Mit viel Fingerspitzengefühl spricht Svea Lundberg verschiedene Dinge an, zeigt Facetten des Rennsports, aber auch der persönlichen Schicksale der Charaktere und schafft damit eine vielseitige Mischung, die Momente zum Schmunzeln und fürs Herz, aber eben auch etwas heftigere, ernstere Passagen enthält.
Glück ist da wo man es hinträgt- leichtgängiger Schreibstil, schönes Burg-Setting und eine gelungene Mischung aus Momenten zum Schmunzeln, Ernsthaftigkeit, sehr viele ehrliche Emotionen, liebevoll ausgearbeiteten Charakteren, die nicht konstruiert wirken, superschöne Botschaften, nachdenkliche Augenblicke und auch schwierige Themen, die flüssig in die Handlung integriert sind
Quiet Girl war für mich die erste Graphic Novel und damit eine besondere Erfahrung, ich war skeptisch ob mich eine Geschichte mit so wenig Text mitnehmen kann, aber in dem Fall hat es für mich wirklich gut funktioniert
Ebenfalls eine neue Erfahrung war das Hören von englischen Hörbüchern in 2023. Ich habe eine Reihe gehört, die ich bereits auf Deutsch kannte, was das Verstehen besonders von den Fantasyelementen leichter machte, es war aber zum Beispiel auch Lock&West dabei. ein Jugendbuch, das ich zuvor nicht kannte, das mir insgesamt mit kleineren Kritikpunkten aber gut gefallen hatte. Daher jetzt kein Highlight als Bild, aber es war für mich etwas Neues in dem Jahr, leider konnte ich 2024 nicht so wirklich daran anknüpfen, vielleicht ja 2025 wieder.
Was ich ebenfalls nur sehr selten mache, ist Reihen komplett zu lesen. Daher möchte ich auch das als Abschluss noch kurz erwähnen. 2023 habe ich die ersten sechs Bände von Kings&Fools erneut gelesen, diese kannte ich nämlich schon und dann Band sieben und acht direkt noch hinterher, damit ich die Reihe mal vom SuB befreien kann. Da zwischen dem Lesen jedoch einige Jahre vergangen waren, waren meine Erinnerungen entsprechend mau und ich hätte nicht einfach mit Band sieben wieder einsteigen können.
.
Hallo ihr Beiden,
wenn ich mir das so ansehe, dann möchte ich mal behaupten, dass 2023 für euch ein sehr gutes Lesejahr war :o) Fourth Wings habe ich auch fett auf meiner Wunschliste auf Platz 1 markiert. Möchte ich unbedingt noch lesen, auch, wenn mich die Dicke ein klein wenig abschreckt. ;o)
@Dana: In deiner Liste entdecke ich einige Bücher, die ich auch gelesen und für sehr gut befunden habe. So z.B. Darkmoor Hall, Nox und Quiet Girl. Debbie Tung ist mittlerweile zu einer meiner liebsten Autorinnen geworden. Ich habe drei Bücher von ihr gelesen und alles waren Volltreffer. Ich hoffe, dass von ihr bald noch mehr Geschichten/Graphic Novells auf dem Buchmarkt erscheinen werden.
Und T.J. Klune steht fett auf meiner To-Read-Liste. Ich habe sogar schon einen Titel von ihm auf dem Reader (seit längerer Zeit). Ich bin mittlerweile doch schon sehr neugierig auf seine Geschichten geworden.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Fourth Wing fand ich richtig, richtig toll. Von der Buchdicke hätte ich mich auch fast abschrecken lassen, letztlich war es schneller gelesen als so manches 400 Seiten Buch, weil ich kaum aufhören mochte. Ich bin gespannt, ob Band 3 mithalten kann, ist ja nun bald so weit.
Von TJ Klune möchte ich im nächsten Jahr auch was lesen, es schwärmen ja alles davon.
Lieben Gruß und schöne Feiertage!
Anja
Schönen guten Morgen!
Das waren wirklich tolle Beiträge über eure Highlights! Und ja, ich denke auf jeden Fall ab und an noch an die Buchhiglights die ich hatte, ich könnte sie aber zeitlich wohl nicht direkt so gut zuordnen 🙂
Mr. Parnassus war bei mir definitiv auch ein Highlight und auch Das Geheimnis von Darkmoor Hall hat mir super gefallen <3
Bei Fourth Wing bin ich ja mittlerweile auch neugierig geworden, warte da aber noch den dritten Band ab – das soll ja der letzte sein denke ich?
Bei mir gab es 2023 einige Highlights, z. B. Babel von R. F. Kuang, Der Astronaut von Andy Weir, Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh oder Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Winters zerbrechlicher Fluch – die Trilogie hab ich komplett gelesen in 2023 und war ebenfalls ein Highlight! Einige Reihenfortsetzungen haben mich ebenfalls sehr begeistert 🙂 Hier weiß ich auf jeden Fall den neuen Krimi aus der Cormoran Strike Reihe und die zwei neuen High Fantasy Bände von Tad Williams 🙂
Jetzt kommen ja bald schon unsere Highlights zu 2024, da bin ich sehr gespannt! Auf eure – und auch welche ich herauspicken werde 😀
Vielen Dank übrigens für eure Karte und den süßen Magneten – ich hab mich wirklich sehr darüber gefreut <3 Der klebt schon am Kühlschrank! <3
Ich wünsche euch wunderschöne Weihnachtsfeiertage!
Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ich fürchte, Onyx Storm ist nicht das Ende. Ich hatte mal was von 5 Bänden gehört. Zumindest bin ich gespannt, ob Band 3 mithalten kann.
Deine Highlights habe ich alle nicht gelesen, auch wenn mir die Titel oder Cover, im Fall des Mädchens in den Wellen, bekannt sind. Letzteres habe ich noch auf meiner Bibliotheks-Merkliste.
Winters zerbrechlicher Fluch klingt auch toll, allerdings wollte ich schon seit Jahren die Dreizehnte Fee lesen und bin immernoch nicht dazu gekommen…
Wir wünschen dir erholsame Feiertage und ganz viel Lesezeit im neuen Jahr!
Lieben Gruß
Anja