[gelesen] Alea Aquarius. Der Stern des Schicksals (Band 10) von Tanya Stewner

Rezensionsexemplar

© Oetinger
Der Stern des Schicksals
Alea Aquarius 10

Tanya Stewner, Claudia Carls (Illustration)
erschienen September 2025
448 Seiten
ab 10 Jahren
.
hier geht’s zum Verlag
Oetinger

spannender Band, Vorfreude aufs Finale

Achtung: Zehnter Band! Zum Lesen des Buches sollte man die vorausgegangenen Bände der Reihe kennen. Es ist inzwischen so viel passiert, dass man trotz der kleinen Rückblenden auf wichtige Ereignisse einfach nicht alle Entwicklungen und Zusammenhänge mitbekommen würde. Außerdem würde einem eine tolle Geschichte, mit vielen verschiedenen magischen Wesen und die Entwicklung der facettenreichen Figuren entgehen.
Meine Rezension kann kleine Spoiler in Bezug auf die vorausgegangenen Ereignisse enthalten.

Der Alpha Cru stehen schwierige Zeiten bevor. Doktor Orion hat seine Drohung wahrgemacht und die Bekämpfung der Magischen intensiviert – eine Situation, die Alea und ihre Freunde so auf keinen Fall hinnehmen wollen. Mit Hochdruck arbeiten sie an Ideen, wie sie den Magischen helfen können und erarbeiten dabei verschiedene Ansätze. Doch die Zeit drängt und ohne weitere Hilfe wird es nur schwer möglich sein, schnellstmöglich Rettungsmaßnahmen zu ergreifen. Zusätzlich ist auch noch nicht abschätzbar wie schlimm die Auswirkungen inzwischen schon sind und welche neuen Probleme sich daraus möglicherweise ergeben werden.
Gemeinsam kämpft die Alpha Cru unermüdlich, um jede neue Herausforderung anzugehen – aufgeben ist keine Option. Doch ihr Gegner ist stark und skrupellos. 

Zu Beginn des Buches gibt es einen tollen Rückblick in Form eines Eintrags in das Bandenbuch der Cru. Dadurch werden sehr schön die wichtigsten Ereignisse wieder ins Gedächtnis geholt und man kann direkt daran anknüpfen. Für die Freunde gibt es viele Dinge zu durchdenken, zu organisieren und zu bewältigen, ihnen stehen herausfordernde Zeiten bevor und zu Beginn des Bandes ahnen sie auch noch nicht, wie turbulent es tatsächlich werden wird.
Auch im Verlauf des Buches gibt es immer wieder kleine Rückblenden oder Zusammenfassungen, die es leicht machen, im Fluss der Geschichte zu bleiben und wichtige Erlebnisse präsent zu haben. Da die Hinweise fließend in der Gesamthandlung eingebunden sind, wirkt es auch nie langatmig oder wiederholend.

Der Schreibstil ist wieder leichtgängig, flüssig und mitnehmend. Es macht einfach immer wieder Spaß mit den liebgewonnenen Figuren unterwegs zu sein und mitzuerleben, wie sie sich weiterentwickeln und den neuen Aufgaben stellen. In einen neuen Alea Aquarius Band einzutauchen, fühlt sich immer ein bisschen wie nach Hause kommen an.
Innerhalb der Geschichte werden wieder viele verschiedene Aspekte eingeflochten, so dass eine abwechslungsreiche Handlung entsteht, in der sowohl Spannung und Dramatik als auch Freundschaft, Zusammenhalt und Zuversicht ihren Platz haben. Zwischendurch gibt es turbulentere Augenblicke, kleine Schockmomente, schöne Entwicklungen, emotionale Passagen, Hoffnungsschimmer, neue Ängste und Familienmomente. Die Musik spielt in diesem Band ebenfalls wieder eine Rolle, wenn auch nicht in der Intensität, in der es in einigen der vorherigen Büchern der Fall gewesen ist. Mit integriert sind auch wieder verschiedene Themen, die den Umweltschutz betreffen. Der Schutz der Meere und der darin Lebenden ist ein Aspekt, der über die gesamte Reihe hinweg immer wieder aufgegriffen wird und gut in die Handlung eingeflochten ist.

Die Charaktere der Geschichte kennt man inzwischen natürlich ziemlich gut, dennoch gibt es immer wieder Augenblicke, in denen man noch etwas Neues erfährt oder es eine Entwicklung der Protagonisten gibt. Sie entwickeln sich alle in ihrem Tempo, was ich angemessen und realistisch finde. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht, hat verschiedene Ängste, Zweifel, Wünsche und Hoffnungen. Manche müssen erst ihren Platz noch so richtig finden, weil sie noch nicht so lange bei der Cru sind bzw. wissen, dass sie Meerkinder sind, andere sind schon sehr gefestigt oder an ihren Aufgaben bereits mehr gewachsen. Auch die Intensität, mit der die anstehenden Herausforderungen auf den einzelnen Figuren lastet variiert stark, entsprechend individuell sind die Auswirkungen auf die Charaktere. Ich mag die Mischung der Figuren sehr gern, sie sind facettenreich und harmonieren als Team gut, auch wenn es immer mal wieder kleine Unstimmigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten gibt. Die gehören aus meiner Sicht dazu, man kann sich nicht immer in allem bedingungslos einig sein. So sind auch kleine Konflikte und wie die Cru damit umgeht, in die Handlung integriert. Zusätzlich stärkt es die Bindungen zwischen den Figuren und führt dazu, dass sie sich Gedanken dazu machen, wieso andere Standpunkte auch ihre Berechtigung haben und wie man damit gut umgehen kann.
Auch die verschiedenen magischen Völker mit ihren Eigenarten und Fähigkeiten spielen innerhalb der Handlung natürlich wieder eine Rolle. Ich finde es immer wieder toll und faszinierend, wie vielfältig die Welt der Magischen ist und zu sehen, wie sich auch bei ihnen langsam Dinge verändern und sie wieder einen Zugang zueinander finden, ist einfach schön.

Am Ende des Buches möchte man eigentlich direkt den nächsten Band in die Hand nehmen und weiterlesen. Nun auf die Fortsetzung warten zu müssen, ist schon ein bisschen gemein. Es ist so viel passiert und doch sind noch reichlich Fragen offen. Man entwickelt eigene Gedanken, wie es nun weitergehen könnte, wie sich alles zusammenfügen könnte, wer vielleicht noch eine wichtige Rolle spielt und wer vielleicht eher nicht. Es ist vieles möglich und man kann sich gut vorstellen, dass sich manches dann doch noch mal ganz anders entwickeln könnte, als man es sich jetzt selbst zusammenspinnt.

Fazit

Ein toller zehnter Band, der wieder mit einer sich stetig steigernden Spannung, kleinen Überraschungen und Wendungen, magischen Augenblicken und einer tollen Dynamik überzeugt. Der Zusammenhalt der Cru ist ungebrochen und es macht einfach immer wieder Spaß, sie zu begleiten und mitzuerleben, wie sie geschickt und clever Pläne schmieden und über sich hinauswachsen. Trotzdem sind auch sie nicht unfehlbar und es gibt Rückschläge oder Momente, in denen sie unterlegen sind, was die Spannung zusätzlich steigert. Ich fieber nun sehr dem Finale der Reihe entgehen und freue mich auf noch einen Band voller facettenreicher Charaktere, die man sehr lieb gewonnen hat, magischer Wesen, die immer wieder für eine Überraschung gut sind, Bösewichte, die man nie unterschätzen darf und all die unerwarteten Dinge, die da noch kommen könnten.

Ich danke dem Verlag für das in der Leserunde bereitgestellte Rezensionsexemplar.


 

Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar in der Leserunde bei Lovelybooks.

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.