Lehrreich, aber auch traurig
Das Cover ist zugleich süß und düster. Und so lässt sich auch die Geschichte beschreiben. Ein wichtiges Thema wird hier in ein niedliche Story verpackt, die aber an vielen Stellen sehr traurig, bedrohlich und brutal ist.
Das Cover ist zugleich süß und düster. Und so lässt sich auch die Geschichte beschreiben. Ein wichtiges Thema wird hier in ein niedliche Story verpackt, die aber an vielen Stellen sehr traurig, bedrohlich und brutal ist.
Nach langer Zeit habe ich diese Reihe beendet und dafür die ersten sechs Bücher erneut gelesen. Was auch besser war, um wirklich wieder die Zusammenhänge auf dem Schirm zu haben. Mir hat das erneute Erleben Spaß gemacht und ich bin froh, die Reihe komplett durchgezogen und damit nun beendet zu haben. Die Reihe ist auch schon ein paar Jahre alt, inzwischen bekommt man die Bücher scheinbar auch nur noch gebraucht.
London 100 Jahre in der Zukunft. Die Gesellschaft ist in Klassen unterteilt. Wer kein Geld hat, muss in teils blutigen Wettkämpfen gegeneinander antreten, in der Hoffnung, wieder aufzusteigen. Wer Geld hat, wettet auf die Gamer – ebenfalls in der Hoffnung, mit einer gut platzierten Wette die niedrigen sozialen Schichten zu verlassen.
Die ersten beiden Bände der „Faith-Reihe“ mochte ich sehr gern. Gestört hat mich aber das viele unnötige Drama, dass die Charaktere produziert haben, weil sie nicht oder nicht vernünftig miteinander geredet haben. Wie es mir nun mit Band 3 ging, erfahrt ihr hier…
Wenn Cinderella sich einfach nicht an ihre Rolle halten will und den Prinzen verschmäht, ist die beste Märchenfee machtlos. Oder?
Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Nach dem schlimmen Cliffhanger war ich super gespannt auf den Fortgang der Geschichte.
Auch der zweite Band mit den Freunden Jannik, Pola und Lulu hat viel Spaß gemacht. Die Mischung aus den kleinen Detektivnachforschungen, Magie, Humor, Spannung und Freundschaft ist gut gelungen.
Was ist Elektrizität und wie gewinnen wir sie? Was ist der Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen? Welche Auswirkungen gibt es auf unsere Umwelt?
Dieses Kindersachbuch versucht das Thema auf die wichtigsten Fakten und Bereiche herunterzubrechen und mit vielen Bildern zu erklären.
Für Via und die anderen wird es jetzt so richtig ernst, sie müssen sich in Rom für die Dinge verantworten, die sie in den letzten Wochen, hinter dem Rücken der Obersten gemacht haben…
Da mir Eloise von der Autorin so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf ihre neue Reihe. Mir hat der erste Band gut gefallen und ich werde auf jeden Fall weiterlesen.