Lizzy und Steve sind sympathische Figuren, doch festgefahrene Vorurteile, Missverständnisse und versteckte Gefühle sorgen dafür, dass die zwei lange brauchen, bis sie sich wirklich näher kommen. Vergangene Erlebnisse beider Figuren bringen zusätzliche emotionale Momente. Während ich die Nebenhandlung um Nele und Kevin (Hauptfiguren aus Band 3) toll fand, deprimiert mich die Fortführung von Sams Geschichte (Band 2) allerdings. Hier geht es hoffentlich nochmal irgendwie weiter.
[Top Ten Thursday 148] 10 Bücher von deinem SuB, die du dieses Jahr gern noch lesen möchtest
Heute geht es um ungelesene Bücher aus unseren Regalen, die wir 2019 noch vom SuB befreien wollen. Mal schauen, ob wir diesmal auch alles schaffen, was wir uns vorgenommen haben.
[gelesen] Nachtjäger. Eine Rose für das Biest 1 von Swantje Berndt
Eine düstere, komplexe, auf verschiedene Weise leidenschaftliche Geschichte, die den Leser sehr intensiv in das Leben verschiedener Charaktere eintauchen lässt. Der Fantasyanteil fügt sich dabei wie ein ganz natürliches Element in die Handlung ein, obwohl es so präsent und beeinflussend für alle ist. Trotzdem spielen die persönlichen Entwicklungen verschiedener Charaktere eine sehr wichtige Rolle und stehen immer wieder im Fokus. Am Ende bleiben einige Fragen offen. Viele Handlungsstränge haben sich zwar schon verbunden, aber noch längst nicht aufgelöst, da wird es sicher turbulent weiter gehen.
[gelesen] Rise & Doom 2 – Prinz unter dem blutroten Mond von Ina Taus
Auch im zweiten Band gibt es wieder viel Trubel und hochkochende Gefühle. Man taucht deutlich intensiver in die Welt ein, erfährt einige Geheimnisse und Zusammenhänge, am Ende bleibt man dann neugierig auf den dritten Band, der zum Glück ja nicht so lange auf sich warten lässt.
[gelesen] Maybe this Love – Und plötzlich ist es für immer von Jennifer Snow
Eine nette Liebesgeschichte, die mich anfangs überraschen konnte, weil ich den Klappentext nicht gelesen hatte, sich danach aber vorhersehbar entwickelt. Dank der langsamen Annährung und Bens Beharrlichkeit ist die Geschichte mit den wechselnden personalen Perspektiven dennoch interessant und liest sich sehr zügig.
[gelesen] Liebe ist wie ein Rocksong von Teresa Sporrer
Ich muss zugeben, dass ich bereits vor dem Lesen etwas skeptisch war. Einerseits fand ich die Idee, die Geschichte der Rockstars in der nächsten Generation weiterzuerzählen, total spannend, andererseits hatte ich bedenken, ob mir das Buch zusagen wird, wenn die Kinder so sind, wie ihre Eltern – durchweg schräg.Nun lagen die Rockstar-Bände für mich schon einige Jahre zurück und vielleicht hätte ich sie heute auch anders empfunden. Auf jeden Fall fand ich Taylor, ihren Bruder und auch Zoey leider eher anstrengend als unterhaltsam. Es war mir alles etwas too much.
neu ausgelost – Gewinnspiel zum Welttag des Buches
Hallo ihr Lieben,
leider haben sich zwei Gewinnerinnen nicht gemeldet.
Daher mussten wir die zwei Bücher neu auslosen:
[gehört] Todesschuss von Karen Rose
Auch der vierte Band der Baltimore-Reihe hat mich wieder gepackt und mitgenommen. Die ausdrucksstarke Stimme führt einen gut durch die Handlung und lässt die spannende, temporeiche Geschichte lebendig werden.
[Top Ten Thursday 147] Unsere 10 schönsten Bücher mit einem Gesicht auf dem Cover
Übersicht und weitere Infos bei Weltenwanderer Schöne Cover findet man ja an jeder Ecke und viele von ihnen haben auch Personen drauf. Aber nur ein Gesicht bzw. hauptsächlich, da fallen dann schon so einige Bücher wieder raus. Wir haben für den heutigen TTT nur im Bücherregal und nicht bei den eBooks geschaut, was sich da […]
[gelesen] Up all night von April Dawson
Ich habe von April Dawson bereits Still Broken gelesen. Dieses gefiel mir vom Stil sehr gut, allerdings konnte mich der zweite Teil des Buches nicht mehr überzeugen. Dennoch war ich neugierig auf ihr neues Buch. Letztlich muss ich aber sagen, dass ich erneut Probleme mit der zweiten Hälfte des Buches hatte. Die Geschichte plätschert lange vor sich hin, bevor dann ein Problem unnötig aufgebauscht wird.