berührend
Der Klappentext animiert direkt zu Spekulationen, wie die Ereignisse um Sam, Laurie und ihren Bruder zusammenhängen könnten. So kommen manche Ereignisse nicht völlig unerwartet – und können dennoch überraschen.
Der Klappentext animiert direkt zu Spekulationen, wie die Ereignisse um Sam, Laurie und ihren Bruder zusammenhängen könnten. So kommen manche Ereignisse nicht völlig unerwartet – und können dennoch überraschen.
Landon und Shay kennt man aus dem ersten Buch der Reihe „Wie die Ruhe vor dem Sturm“ zwar bereits, was aber wirklich hinter ihrer Geschichte steckt und wie intensiv das da alles zuging, das erfährt man jetzt erst hier…
Ein Buch, das so viel mehr zu bieten hatte, als nur eine Liebesgeschichte. Gefüllt mit zahlreichen, schwierigen, bewegenden Themen war der Weg für die Charaktere alles andere als leicht und noch viel verzwickter, als man zu Beginn angenommen hatte.
Nachdem ich mit dem Auftaktband noch ein wenig gehadert habe, hat mir der zweite Teil besser gefallen. Emilia macht eine tolle Entwicklung.
Ich bin ohne große Erwartungen an dieses Buch ran gegangen und wurde dann auf jeden Fall überrascht. Die Geschichte war locker-leicht, witzig und trotzdem gefühlvoll.
Das Buch hat mich vor allem aufgrund des Handlungsortes angesprochen: Lappland im tiefsten Winter. Die Rentierfarm und das ländliche, teils abgeschiedene Leben werden toll beschreiben. Da wird Schnee und Kälte schon fast schön. Besonders gefallen hat mir auch der Ausflug in einen berühmten finnischen Ort – hätte ich dieses Jahr nicht eh schon Fernweh, hätte dieser Roman es auf jeden Fall geweckt.
Bereits die anderen Bücher der Mills-Brothers-Reihe habe ich gern gelesen. Es sind locker, leichte Geschichten mit sympathischen Figuren und teils etwas skurrilen Begegnungen. Auch die Geschichte von Lincoln und Wren konnte mich gut unterhalten.
Ich hatte schon viel positives von dem Buch gehört und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Die Figurenkonstellation verspricht eine Geschichte, die sich emotional entwickeln könnte. Doch obwohl ich das Buch nicht schlecht fand, bin ich am Ende doch enttäuscht. Weil in meinen Augen ganz viel Potential für große Gefühle verschenkt wurde.
Falkenmädchen ist der Auftakt der neu aufgelegten Reihe „Divinitas“ von Asuka Lionera. Ich hatte die Reihe schon länger im Blick und war sehr gespannt auf die Geschichte, vielleicht warten meine Erwartungen zu hoch…
Für Coco gab es immer nur Ballett in ihrem Leben. Als nun ihr Traum zu zerplatzen droht, nimmt sie auch ungewöhnliche Wege in Kauf, wenn das bedeutet, wieder auf der Bühne stehen zu können…