Trotz ein paar Schwächen in der Umsetzung hat mir der Reihenauftakt gefallen und mich gut unterhalten. Was genau mich gestört hat, verrate ich euch in der Rezi 😉
Schlagwort: Dystopie
[gelesen] Bezwungen von Teri Terry
Lange Zeit hat dieses Buch auf meinem Sub gelegen nun habe ich es befreit und die Reihe damit abgeschlossen.
[gelesen] Resistance – Die Legende der Assassinen 2 von Amy Erin Thyndal
Nachdem ich schon in Band 1 Schwierigkeiten mit der Protagonistin hatte, wollte ich dennoch gern weiterlesen, weil die Geschichte an sich spannend war. Doch in diesem Band hat mich Hauptfigur Esme noch mehr angestrengt…
[gelesen] Die Arena – Grausame Spiele von Hayley Barker
Das grausame, dystopische Setting konnte mich schnell in seinen Bann ziehen. Von Anfang an ist die Stimmung, aufgrund der immer neuen gefährlichen Zirkusnummern, bedrückend. Die Handlung bietet spannende und dramatische Momente, dennoch habe ich kleine Kritikpunkte…
[gelesen] Superior Lies. Falsche Wahrheit von Laura Cardea
Jeder ist gleich viel wert, bekommt gleich viel und kann seinen Teil zum Leben im Kollektiv beitragen – ein schöner Gedanke, wenn es denn auch wirklich so harmonisch und ehrlich wäre!
[gelesen] Uprising. Die Legende der Assassinen 1 von Amy Erin Thyndal
Ich war total gespannt auf das neue Buch von Amy Erin Thyndal, weil ich die Königselfen sehr gern mochte. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das System dieser Geschichte noch nicht so ganz verstehe.
Es gibt einen super spannenden Prolog, in dem auf eine alte Geschichte um Esmeralda verwiesen wird. Und um genau diese Esmeralda dreht sich das Buch dann auch, denn mit dem ersten Kapitel gibt es einen Zeitsprung um 300 Jahre in die Vergangenheit.
Esmeraldas Geschichte wird innerhalb dieses Bandes nicht abgeschlossen. Der Epilog setzt dann die Handlung des Prologs fort und kündigt auch hier weitere Geschehnisse an, sodass ich für den nächsten Band nun eigentlich erwarte, dass zwei völlig verschiedene Geschichten weitererzählt werden müssten. Daher bin ich gespannt, wie sich beide Zeitebenen (hoffentlich irgendwie?) zusammenfügen.
[gelesen] ON:OFF von Ann-Kristin Gelder
Liebesgeschichte, Dystopie, Thriller – On:Off bietet Nervenkitzel, Dramatik und Gefühl. Die betriebene Forschung ist faszinierend und gruselig zugleich. Langatmig wird die Geschichte zu keinem Zeitpunkt, allerdings lösen sich einige Probleme am Ende etwas zu einfach, während noch letzte Fragen offen bleiben.
[gelesen] Left to Fate. Die Ausgesetzten von Gloria Trutnau
Eigentlich fand ich die Geschichte von Samantha, die in einer fremden Umgebung aufwacht, ganz spannend. Sie wird von bewaffneten Menschen aufgegriffen, die behaupten, bei ihnen sei sie sicher. Verständlich, dass Sam erst mal skeptisch ist. Im Verlauf kommt es zu vielen spannende, dramatischen und überraschenden Ereignissen. Und obwohl mich das Buch immer wieder fesseln konnte, hat es mich letztlich nicht komplett überzeugt.
[gelesen] Enders von Lissa Price
Ewig schlummerte Enders auf meinem SuB herum und immer wieder habe ich es mir angesehen und gedacht „ich muss es endlich mal lesen“… Wer kennt das nicht? 😉 Nun habe ich es aber tatsächlich geschafft und mir zunächst Starters noch mal als Hörbuch angehört, damit ich auch in die Handlung von Enders wieder hineinfinde, nach etwa 7 Jahren waren meine Erinnerungen doch schon ziemlich verblasst…
[gelesen] Cat & Cole. Ein grausames Spiel von Emily Suvada
Aufgrund verblasster Erinnerungen an die komplexen Zusammenhänge hatte ich Probleme, wieder richtig in die Geschichte hineinkommen, da Rückblicke nur wenig und auch eher spät erfolgen. Dann entwickelt sich aber wieder eine sehr spannende, ereignisreiche Story, die mich mit unerwarteten Ereignissen und überraschenden Zusammenhängen fesseln konnte, auch wenn es mir teilweise zu actionreich wurde und gerade das Zusammenspiel von Cat und Cole oft ein wenig zu kurz kam.