verstrickter Krimi mit interessanten Ermittlern
Auch wenn mich das Hörbuch nicht komplett überzeugt hat, war es interessant die Ermittler zu begleiten.
Auch wenn mich das Hörbuch nicht komplett überzeugt hat, war es interessant die Ermittler zu begleiten.
Die Trennung der Eltern gehört für betroffene Kinder oft wohl zu den prägendsten Ereignissen. Ein Buch, das Kinder begleitet und immer wieder daran erinnert, dass sie nicht schuld sind, finde ich eine tolle Idee. Mein Interesse am Buch ist dabei beruflicher Natur.
Ich liebe den Film „Camp Rock”. Ein Buch mit Sommer-Musik-Camp musste ich daher unbedingt lesen. Tatsächlich hat mich die ganze Camp-Atmosphäre immer wieder an den Film erinnert.
Mit Tinka wird es ganz gewiss nicht langweilig. Die kleine Fee muss noch einiges lernen und vor allem muss sie herausfinden, wofür sie am besten geeignet ist, damit sie wirkliche eine Menschenkinderfee werden kann.
Ellas großer Traum ist es, alte Häuser neu zu machen und damit Familien beim Einzug glücklich zu machen. Dabei gibt es aber die eine oder andere Hürde.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen, auch wenn ich hier und da kleine Kritikpunkte hatte.
Eigentlich könnte alles so schön sein, wären da nicht die alten Geschichten, die die Dorfbewohner Parker immer noch nachtragen und ihm damit das Leben ziemlich schwer machen…
Auch wenn ich weiterhin kleine Kritikpunkte habe, ist die Reihe sehr unterhaltsam. Ich steige ab Band 6 auf die eBooks um und bin gespannt, wie es dann wird. 🙂
Der vierte Band der Mederia-Reihe spielt 20 Jahre nach dem letzten Band. Man erlebt nun also die nächste Generation, aber auch die bereits bekannten Charaktere sind wieder mit dabei. Ich fand es sehr spannend zurückzukehren und bin neugierig auf die nächsten beiden Bände.
Myrtle ist ein sehr außergewöhnliches Mädchen – für ihre Zeit noch viel mehr. Denn 1893 sollte sie sich eigentlich mit Teegesellschaften und gutem Benehmen beschäftigen und nicht mit den mysteriösen Ereignissen rund um den Tod ihrer Nachbarin…
Lars ist wütend und erkennt sich dabei selbst kaum wieder – doch auch dieses Gefühl gehört zu ihm, genauso wie viele andere.