Dieses Buch ist unglaublich düster, deprimierend und traurig. Einsam. Eindringlich wird in kurzen zurückblickenden Sequenzen dargestellt, wie Marin die letzten Jahre gelebt hat. Wie sie sich gefühlt hat. Und wie die Ereignisse letztlich über ihr zusammengebrochen sind. Ansonsten schildert die junge Ich-Erzählerin ausführlich, was sie gerade fühlt, wie die Erlebnisse immer noch in ihr nachwirken und wie ihr vor dem bevorstehenden Besuch graut. Dabei macht sie lange nur Andeutungen, was ihr im Detail wiederfahren ist.
Schlagwort: 3 Besen/ Möhren
[gelesen] Uprising. Die Legende der Assassinen 1 von Amy Erin Thyndal
Ich war total gespannt auf das neue Buch von Amy Erin Thyndal, weil ich die Königselfen sehr gern mochte. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das System dieser Geschichte noch nicht so ganz verstehe.
Es gibt einen super spannenden Prolog, in dem auf eine alte Geschichte um Esmeralda verwiesen wird. Und um genau diese Esmeralda dreht sich das Buch dann auch, denn mit dem ersten Kapitel gibt es einen Zeitsprung um 300 Jahre in die Vergangenheit.
Esmeraldas Geschichte wird innerhalb dieses Bandes nicht abgeschlossen. Der Epilog setzt dann die Handlung des Prologs fort und kündigt auch hier weitere Geschehnisse an, sodass ich für den nächsten Band nun eigentlich erwarte, dass zwei völlig verschiedene Geschichten weitererzählt werden müssten. Daher bin ich gespannt, wie sich beide Zeitebenen (hoffentlich irgendwie?) zusammenfügen.
[gelesen] Berührt von himmlichen Schwingen von Jennifer Wolf
Ich habe bereits einige Bücher von Jennifer Wolf gelesen, die ich unglaublich mochte. Daher waren die Erwartungen an das neue Buch – welches laut Nachwort eigentlich ein altes, aufgearbeitetes ist – auch entsprechend hoch. Diesmal ist der Funke aber irgendwie nicht übergesprungen.
[gelesen] Das Herz aus Eis und Liebe von Renée Ahdieh
Der Einstieg in die Geschichte ist mir relativ schwer gefallen. Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Zwar hatte ich noch die groben Ereignisse im Kopf, die Vielzahl an Figuren (die ja auch alle so komplizierte Namen haben) konnte ich allerdings nicht immer zuordnen, sodass mir auch ihre Rolle in dem Lügen- und Intrigenkonstrukt oft nicht mehr bekannt war.
Zudem fand ich den Einstieg extrem langatmig.
[gelesen] Bittersweet Always von Ella Fields
Im ersten Band fand ich die Nebenhandlung um Pippa und Toby bereits spannender als das Hauptpärchen, daher war ich total neugierig auf das Buch. Insgesamt muss ich allerdings leider sagen, dass sich das Buch sehr zieht. Und so war ich bei der Lektüre immer wieder hin- und hergerissen zwischen der einerseits berührenden, tiefgründigen Geschichte und den vielen langatmigen Passagen.
[gelesen] Ewig – Wenn Liebe erwacht von Rhiannon Thomas
Die Idee der Geschichte finde ich total interessant. Was ist, wenn Dornröschen nach 100 Jahren aufwacht, aber ihr Schloss nicht mit ihr im Schlaf versunken ist?! Die Welt hat sich weiterentwickelt. Alle Menschen, die Aurora kannte, sind tot. Im Schloss lebt eine neue Königsfamilie, die sich nicht scheut, die frisch erwachte Prinzessin für ihre Ziele einzusetzen, schließlich geht es um den Erhalt des Throns…
[gelesen] Crystal Lake 3. Notfall Liebeskummer von Annabell Nolan
Erneute Unruhe im Crystal Lake Medical Center: eingebildete, fordernde Patienten, drohende Klagen, aufgewühlte Gefühle – ruhig und langweilig wird es in der Klinik wahrlich nie.
[gelesen] Die Prinzessinnen von New York 1. Scandal von Anna Godbersen
Zu Beginn fand ich das Buch leider etwas zäh und der Einstieg ist mir nicht sehr leicht gefallen, danach hat es sich aber entwickelt und neugierig gemacht auf die Fortsetzung, auch wenn es mich nicht komplett überzeugen konnte.
[gelesen] Verfolgt von Sturm und Macht (Sturmwandler 1) von July Winter
Eine mittelalterlich wirkende Welt mit einigen Geheimnissen, von denen man allerdings noch nicht besonders viel erfährt. Ich bin gespannt auf Band 2.
[gelesen] Die Sache mit der Motte und dem Licht von Katharina Wolf
Am Ende des Buches bin ich etwa so hin- und hergerissen wie Nick innerhalb der Geschichte. Grundsätzlich fand ich die zwei, ihre langsame Annährung, das Hin und Her, samt Unsicherheit und verletzten Gefühlen, interessant zu verfolgen. Allerdings hätte ich dabei Nicks Innenleben oft spannender gefunden, da ihn viele Themen zu beschäftigen scheinen, die etwas kurz kommen. Zudem hatte ich immer wieder Schwierigkeiten mit Lennys Erzählstil, der mit teilweise zu jugendlich-locker war…