Woher kommen eigentlich gewisse Sprichworte, die wir oft ganz alltäglich nutzen? In „Warum haben wir Tomaten auf den Augen“ werden einige davon aufgeklärt. Außerdem habe ich auch in die neue Kinderbuchreihe von Klaus-Peter Wolf mal reingehört.
Schlagwort: 3 Besen/ Möhren
[gelesen] Midnight Princess 2. Wie der Tag so dunkel von Asuka Lionera
Nicht so stark wie der Auftakt
Der erste Band der Reihe war definitiv ein Highlight für mich. Ich mochte besonders die Dynamik zwischen den Protagonisten, die sich zwar irgendwie mochten, aber auch viel gestritten haben. Nun ist die Chemie zwischen ihnen eine andere, was der Charakterentwicklung definitiv gut tut, aber die vielen hitzige, witzige Wortgefechte, die der Geschichte für mich eine besondere Note gaben, fehlen nun einfach…
[gelesen] Right Now (Keep Me Warm) von Anne Pätzold
Schwere Kost
Der LoveNXT-Reihe war ich total verfallen. Right Here konnte mich nicht ganz so packen. Und Right Now hat mir sogar ziemliche Schwierigkeiten bereitet.
[gelesen] Still missing you von Valentina Fast
Viel unnötiger Streit
Von Valentina Fast habe ich bereits ein paar Bücher gelesen und mochte den Schreibstil immer sehr. Dieser hat mich auch diesmal komplett überzeugt. Die Story konnte allerdings nicht komplett punkten…
[gelesen] Blue Seoul Nights von Kara Atkin
die Gefühle kamen bei mir nicht an…
Seit ich einige K-Pop-Romane gelesen habe, finde ich Südkorea als Handlungsort total spannend. Daher war ich auch auf diese Geschichte aufmerksam geworden. Leider bleibt die südkoreanische Hauptstadt für mich hier aber etwas blass. Und auch die Geschichte kann nicht völlig überzeugen…
[gelesen] Roxy. Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz von Neal & Jarrod Shusterman
erste Thematik mit interessanter Umsetzung, die nicht komplett überzeugen kann
Scythe habe ich geliebt. Und auch Dry, das erste Buch von Vater und Sohn, fand ich richtig klasse.
Mit Roxy allerdings… war es nicht immer ganz einfach.
[gehört] Die Wächter von Magow 4. Die kleine Spreejungfrau von Regina Mars
unterhaltsame Fortsetzung, weiterhin kleine Kritikpunkte
Es ist sehr unterhaltsam die Chaostruppe zu begleiten, trotzdem kann mich die Reihe nach wie vor auch nicht 100%ig packen. Hier und da habe ich kleine Kritikpunkte, die teilweise auch an der Hörbuchumsetzung liegen, deswegen werde ich ab Band 6 auch auf die eBooks umsteigen.
[gelesen] Eliza Moore 1. Flüsternde Schatten von Valentina Fast
interessanter Auftakt, viele offene Fragen, kleine Kritikpunkte
Da ich schon andere Bücher der Autorin gelesen habe, war ich sehr neugierig auf ihre neue Reihe. Die Welt ist interessant und auch die Protagonistin bringt spannende Facetten mit, restlos überzeugt war ich dennoch nicht.
[gelesen] Fate and Fire. Die Nordlicht-Saga 1 von Ivy Leagh
Rätselhafter Auftakt mit kleinen Längen und zu vielen Wirrungen
Auf dieses Buch bin ich aufmerksam geworden, nachdem ich ein paar total begeisterte Stimmen gelesen hatte. Dementsprechend hatte ich natürlich gehofft, dass mich die Geschichte ebenso fesseln kann. Ich wollte es so gern mögen, aber irgendwie…
…war das Leseerlebnis etwas wechselhaft.
[gelesen] Schattenthron 1. Erbin der Dunkelheit von Beril Kehribar
interessante Welt, Umsetzung mit Schwächen
Auf den Auftakt der Schattenthron-Dilogie bin ich schon im Herbst in der Programmvorschau neugierig geworden. Die Idee hinter der Geschichte finde ich auch nach wie vor toll, leider konnte mich die Umsetzung aber nicht ganz packen.