sehr viel Action und Trubel, wenig Raum für alles andere
Eine durchaus unterhaltsame Geschichte, die aber sehr von Action und Gefahren dominiert wird, wodurch andere Dinge ziemlich auf der Strecke bleiben
Eine durchaus unterhaltsame Geschichte, die aber sehr von Action und Gefahren dominiert wird, wodurch andere Dinge ziemlich auf der Strecke bleiben
Durch die Nachforschungen für ein Schulprojekt stößt Cordelia auf eine Information, die für sie alles verändert und auf den Kopf stellt. Ihre enge Verbindung zu Gedichten zeigt sich auf vielen Seiten der Geschichte, denn Cordelia berichtet ebenfalls in Gedichtform, was ihr passiert und was ihr durch den Kopf geht.
Die angesprochenen Themen der Selbstfindung, sich verändernde Freundschaften, der Druck, anderen gefallen zu wollen und erste Schwärmereien für Jungs passen für die angegebene Altersgruppe ab 11 Jahren.
Leider bin ich am Ende des Buches dennoch etwas enttäuscht, denn die Geschichte wirkt auf mich unfertig.
Grundsätzlich mag ich diese Art von Geschichten total gern: unbekannte Herkunft, höfische Intrigen und Prinzen, die völlig anders sind, als ihr Ruf erwarten lässt. Allerdings gab es in dieser Geschichte einige Momente, in denen ich die Figuren unrealistisch und ihr Verhalten nicht nachvollziehbar fand.
Insgesamt liest sich das Buch wie ein Actionfilm, bei dem die Figuren von Explosion zu Schießerei zu Explosion stolpern, während ununterbrochen ihr Leben auf dem Spiel steht. Dabei werden mehr Waffen als Gefühle beschrieben…
Auch Band eins hat mich schon mit sehr gemischten Gefühlen zurück gelassen, nach Band zwei erging es mir leider nicht viel anders… es gab einige Aspekte, die mir wirklich gut gefallen haben, anderes konnte mich einfach nicht überzeugen…
Ich hatte schon viel positives von dem Buch gehört und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Die Figurenkonstellation verspricht eine Geschichte, die sich emotional entwickeln könnte. Doch obwohl ich das Buch nicht schlecht fand, bin ich am Ende doch enttäuscht. Weil in meinen Augen ganz viel Potential für große Gefühle verschenkt wurde.
Falkenmädchen ist der Auftakt der neu aufgelegten Reihe „Divinitas“ von Asuka Lionera. Ich hatte die Reihe schon länger im Blick und war sehr gespannt auf die Geschichte, vielleicht warten meine Erwartungen zu hoch…
Die Idee, wie das Märchen Rumpelstilzchen weitergeht, fand ich spannend. Leider hatte bereits Teil 1 für mich einige Längen, aber ein total aufregendes Ende. Leider zieht sich aber auch der zweite Band sehr…
Bea von Maarstein und Sven Grüneis ermitteln wieder. Ist Harald Stenz eines natürlichen Todes gestorben oder hatte doch jemand seine Finger im Spiel? Bei ihrer Suche nach der Wahrheit stoßen sie auch noch auf andere geheime Machenschaften. Wieder ein unterhaltsamer Provinzkrimi