[gelesen] Everything I didn’t say von Kim Nina Ocker

Die Art, wie die Geschichte erzählt wird, hat mir sehr gut gefallen. Neben den aktuellen Ereignissen, die kurz und so vage eingestreut werden, dass man sich noch kein Bild machen kann, was eigentlich vorgefallen ist, gibt es Rückblicke zu den vier Jahre zurückliegenden Geschehnissen, als die damals 19-jährige Jamie und der 23-jährige Carter sich am Set der Serie kennengelernt haben. Zwar hat die Geschichte ein paar Längen und auch einige vorhersehbare Ereignisse, allerdings gibt es auch immer wieder kleine Überraschungen und vor allem viele, viele Emotionen, die das Buch absolut lesenswert machen.

Weiterlesen

[gelesen] Die Gabe des Winters von Mara Erlbach

Die Gabe des Winters ist die perfekt Einstimmung auf die kalte Jahreszeit.
Das magisch verschneite Setting erzeugt auf jeden Fall Winterstimmung. Dabei sind die Bewohner des Landes gar nicht glücklich über den Schnee. Denn schon seit Jahren gibt es nur noch Winter. Es schneit und stürmt ununterbrochen. Die restlichen Jahreszeiten sind verschwunden. Verantwortlich gemacht wird hierfür der grausame Herrscher Tarik…

Weiterlesen

[gelesen] A Dragon’s Soul von Solvig Schneeberg

Grundsätzlich hatte mir der erste Band mit den vielen Geheimnissen und der magischen Welt der Wesen gut gefallen. Allerdings empfand ich die Geschichte an einigen Stellen als zu hastig erzählt, Hintergrundinformationen und Erklärungen fehlten mir teilweise genauso wie tiefere Emotionen. Und so habe ich auch mit dem zweiten Band ein wenig gehadert, obwohl mich die Geschichte um die Drachenfamilie Black durchaus fesseln konnte.

Weiterlesen

[gelesen] A Dragon’s Love von Solvig Schneeberg

Grundsätzlich hat mir das Buch gefallen. Es entwickelt sich eine spannende, ideenreiche Story mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Fantasywesen. Teilweise empfand ich die Geschichte aber als etwas zu überhastet erzählt. Es passiert sehr viel in dem vergleichsweise kurzen Buch. Doch nicht immer, werden die Ereignisse zuende ausgeführt bzw. ungewöhnliche Geschehnisse werden im weiteren Verlauf gar nicht weiter aufgegriffen, sodass mir einfach noch Erklärungen und Zusammenhänge fehlen….

Weiterlesen

[gelesen] Stadt der Funken von Carolin Emrich

Die aufgebaute Welt, auch wenn es etwas an Hintergründen fehlt, hat mir gefallen. Ich mochte Tashas Art und habe bei ihren gefährlichen Aufträgen mitgefiebert. Leider hat mich das Buch letztlich dennoch enttäuscht: Denn es endet an einer Stelle, als die Gesamtlage gerade richtig spannend und dramatisch wird. Für mich ist die Handlung leider gar nicht abgeschlossen, auch wenn der letzte Satz so tut, als ob…

Weiterlesen

[gelesen] Hallo, hier ist Hilja. Das Abenteuer ruft! von Heidi Viherjuuri

Ein kleines Abenteuer jagt das nächste. Eine richtige Handlung, die sich von Anfang bis Ende zieht, gibt es nicht. Die aufgeweckte, mutige Hilja nimmt jede Herausforderung an und macht jeden Tag zu einem neuen Abenteuer, sodass nahezu jedes Kapitel eine eigene kleine Geschichte erzählt. Dabei stiftet sie auf eine liebeswerte Art auch mal etwas Unruhe.

Weiterlesen

[gelesen] Dieser eine Augenblick von Renée Carlino

Charlotte ist eine eigenwillige Figur. Beruflich hat sie bereits einiges probiert, auf nichts kann sie sich festlegen. Mit den Männern verhält es sich ähnlich. Eine große Konstante in ihrem Leben ist ihre Freundin und Mitbewohnerin Helen. Ich wusste nicht immer, was ich von Ich-Erzählerin Charlotte halten soll, viele ihrer Taten waren für mich nicht nachvollziehbar. Dadurch ist es mir schwer gefallen, mich in sie hineinzuversetzen…

Weiterlesen

[gelesen] Prinzessin Undercover 2. Enthüllungen von Connie Glynn

Das Alter der Figuren ist mir bereits im ersten Band ein wenig aufgestoßen, weil sie mit ihren 14/15 Jahren so riesige Leistungen vollbringen. Leider wurde dies für mich in diesem Band nochmal mehr ein Problem: Wir erleben in diesem Buch eine Gruppe 15-jähriger Teenager, die actionreiche Kämpfe bestreiten und komplexe Verschwörungen aufdecken, obwohl sie sich im Kontakt untereinander sehr oft sehr kindlich, naiv und impulsiv verhalten. Für mich ergibt sich hierbei leider kein rundes Bild von den Charakteren.

Weiterlesen