Ich hatte Schwierigkeiten, mich in das Buch einzulesen. Irgendwie hat sich für mich kein Lesefluss eingestellt, was auch den vielen verschiedenen Ich-Perspektiven, die am Anfang eingeführt werden, geschuldet sein kann.
Je weiter ich vorangeschritten bin, desto flüssiger ließ sich die Geschichte dann lesen. Nur richtig packen konnte mich das Buch dennoch nicht.
Schlagwort: Fischer Sauerländer
[gelesen] „Ich bin gar nicht müde!“, sagt der kleine Dachs von Constanze von Kitzing
Der kleine Dachs ist schon viel zu müde, um all seine Pflichten zu erfüllen, als es dann ins Bett geht, mobilisert er jedoch noch mal alle Kraftreserven. Vom Aufbau an sich ein schönes Kinderbuch, leider bietet es nicht so viele Möglichkeiten mit dem Buch selbst „mitzumachen“, obwohl man genau dazu animiert wird.
[gelesen] Iron Flowers 2 – Die Kriegerinnen von Tracy Banghart
Ich hatte extra das Hörbuch vom ersten Band zur Auffrischung gehört. Dies wäre aber vielleicht gar nicht notwendig gewesen, da auf den ersten Seiten relativ viele Ereignisse der vergangenen Handlung zusammengefasst werden…
[gelesen] Ewig – Wenn Liebe entflammt von Rhiannon Thomas
An diesem Buch habe ich vergleichsweise lange gelesen, denn egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit ich das Buch zur Hand genommen habe, immer wieder hat mich der Dornröschenfluch getroffen: Nach wenigen Seiten bin ich eingeschlafen… Und so zogen sich nicht nur die Tage dahin, auch die Geschichte empfand ich insgesamt als sehr zäh.
[gelesen] Ewig – Wenn Liebe erwacht von Rhiannon Thomas
Die Idee der Geschichte finde ich total interessant. Was ist, wenn Dornröschen nach 100 Jahren aufwacht, aber ihr Schloss nicht mit ihr im Schlaf versunken ist?! Die Welt hat sich weiterentwickelt. Alle Menschen, die Aurora kannte, sind tot. Im Schloss lebt eine neue Königsfamilie, die sich nicht scheut, die frisch erwachte Prinzessin für ihre Ziele einzusetzen, schließlich geht es um den Erhalt des Throns…
[gelesen] Das Labyrinth des Fauns von Cornelia Funke (und Guillermo del Toro)
Ich hatte bisher noch kein Buch von Cornelia Funke gelesen… und der Wunsch das nochmal zu tun, ist nach diesem Buch leider auch eher gering.
Den Film, Pans Labyrinth, kenne ich nicht und ging daher ohne Erwartungen an das Buch.
Leider habe ich mich ziemlich durch die sehr düstere und deprimierende Geschichte gequält.
[gelesen] Dry von Neal Shusterman & Jarrod Shusterman
Das ganze Szenario ist unglaublich erschreckend – und problemlos vorstellbar. Kaum ist das Wasser abgedreht, werden die Menschen unruhig. Jeder denkt nur noch an sich selbst. Schubsen und Drängeln im Supermarkt. Planlose Flucht aus der Region. Und je länger der Zustand anhält, desto mehr schwindet die Menschlichkeit. Je größer der Durst wird, desto mehr Menschen verwandeln sich in Bestien, die für einen kleinen Schluck Wasser bereit sind, ihre Mitmenschen aufs Übelste zu betrügen oder gar über Leichen zu gehen. Es ist ein Kampf ums Überleben, bei dem jeder nur an sich und seine Nächsten denkt.
[gelesen] Das Mädchen, das den Mond trank von Kelly Barnhill
Das Cover und der Klappentext haben mich direkt angesprochen. Leider konnte mich das Buch aber gar nicht überzeugen. Schuld daran war allerdings nicht die Handlung – die mochte ich grundsätzlich -, sondern der eigenwillige Erzähl- und Schreibstil…
[gelesen] Selection. Die Krone von Kiera Cass
Perfekter Abschlussband. Ich hätte gern noch mehr gelesen …
[gelesen] Selection: Die Kronprinzessin von Kiera Cass
Mit Eadlyn musste ich erst warm werden. Sie wirkt extrem gefühlskalt und egoistisch. Nach und nach bröckelt ihre Fassade etwas und der Druck, unter dem die 18-jährige steht, wird ebenso deutlich wie ihre Ängste. Im Verlauf gibt es ein paar überraschende Wendungen. Das offene Ende ist recht dramatisch gehalten. Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Vermutungen, wie das Casting für Eadlyn ausgehen könnte, richtig liege.