Heute geht es beim TTT um Bücher mit grünen Covern, passend zur erwachenden Natur.
Handlettering der Buchblogger #16
Heute ist wieder Handletteringzeit, dieses Mal mit dem Thema: Lettere den Buchtitel eines Selfpublisher-Buches, das du richtig klasse fandest.
[gelesen] Die Totenbändiger 21. Nebelzeit von Nadine Erdmann
Heute ganz frisch erschienen ist der 21. Band der Totenbändiger-Reihe von Nadine Erdmann. Jeder Band ist anders, jeder Band ist wieder toll – auch „Nebelzeit“ konnte mich wieder begeistern 🙂
Buchvorstellung und Mini-Interview zu: … und plötzlich Pilger
Pünktlich zur Veröffentlichung von „… und plötzlich Pilger“ gibt es heute ein kleines Interview.
[gelesen] Golden Hill Touches von Nicole Böhm
Auftakt mit sympathischen Figuren und tollem Setting
Von Nicole Böhm konnte mich One Last Song total begeistern. Und auch der zweite Band der Reihe, One Last Dance, war toll (Teil 3 muss ich noch lesen), sodass ich neugierig auf das neue Buch der Autorin war.
Letztlich hat Golden Hill Touches mir zwar gut gefallen, konnte mich allerdings nicht genauso packen wie One Last Song.
[gehört] Die Wächter von Magow 2. Golf und Golems von Regina Mars
Fortsetzung mit neuen Katastrophen und kleinen Kritikpunkten
Mit der Wächtertruppe wird es definitiv nicht so schnell langweilig. Bei Nat, Isa und Jean läuft gern mal etwas schief und das ist auch im zweiten Band wieder so. Gleichzeitig erfährt man aber auch mehr über die Welt und die Charaktere an sich.
[gelesen] Heartless 3. Die Seele der Magie von Sara Wolf
Nicht ganz perfekter Abschluss
Nach einem großartigen Auftaktband und einem spannenden Mittelteil hat mich das Finale nicht enttäuscht – aber auch nicht umgehauen.
[Top Ten Thursday 285] 10 SuB-Bücher, die dieses Jahr vielleicht noch gelesen werden
Heute geht es beim TTT um SuB-Bücher, die wir dieses Jahr noch lesen wollen. Auswahl gibt es da viel, aber ob wir die Bücher am Ende dann auch wirklich lesen? 😉
[gelesen] Partem. Wie der Tod so ewig von Stefanie Neeb
guter Abschluss der Dilogie – facettenreiche Handlung
Auch wenn ich kleine Kritikpunkte hier und da hatte, hat mir die Dilogie insgesamt gut gefallen und es wurden auch die zahlreichen offenen Fragen aus dem Auftakt gut aufgelöst.
[gelesen] Spuken für Profis von S. E. Harmon
gelungene Mischung aus Crime, Geistern, Spannung und Protagonistenentwicklung
Band drei hat mir sogar wieder ein wenig besser gefallen, als der zweite. Es gibt bei verschiedenen Aspekten jetzt weitere Informationen und Entwicklungen, was mir gut gefallen hat. Zudem ist auch der Fall spannend und verstrickt. Hier und da hab ich zwar kleine Kritikpunkte, aber insgesamt war es trotzdem schön und unterhaltsam zu lesen.