Spannender Auftakt
The Darkes Gold ist gerade überall zu sehen. Wieder eins dieser Hype-Bücher, die total unterschiedliche Bewertungen erhalten. Mir hat der Auftakt aber sehr gut gefallen.
The Darkes Gold ist gerade überall zu sehen. Wieder eins dieser Hype-Bücher, die total unterschiedliche Bewertungen erhalten. Mir hat der Auftakt aber sehr gut gefallen.
Heute ist wieder Handletteringzeit, dieses Mal mit dem Thema: Lettere etwas, was du im Roadtrip-Roman gerne drin hast.
Heute geht es beim Top Ten Thursday um einen Kirschbaum – nein, wir suchen keine Bücher, in denen die Vorkommen, sondern Titel, deren Anfangsbuchstaben das Wort bilden 😉
Nach dem Ende des Auftakts war ich sehr gespannt, wie es weitergeht und was da alles noch kommen wird. Ein paar meiner Fragen wurden beantwortet, einige neue aufgeworfen, mal sehen, was dann im Finale noch offenbart wird.
Es handelt sich um den dritten Band der Reihe. Ich kenne die Vorgängerbände nicht. Zwar wird hin und wieder auf vorherige Ermittlungen angespielt, ich hatte aber nicht das Gefühl, das mir wichtiges Wissen fehlt. Die Grundidee der Geschichte war ziemlich interessant, der Autor wird hier selbst zur Hauptfigur.
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, besonders nach dem spannenden Einstieg. Das Hörspiel war nicht schlecht, hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen.
Ich bin eher zufällig in der Bibliothek auf das Buch gestoßen. Ich hatte es zuvor sicher schon mal gesehen, aber jetzt nicht fest auf der Leseliste. Zwischendurch hätte ich diese furchtbare Familie gern mal angeschrien, völlig unrealistisch ist es aber nicht, dass ein Outing unterschiedliche Reaktionen auslöst.
Sympathische Figuren, ein interessantes Setting und jede Menge Geheimnisse sorgen für spannende und emotionale Lesestunden.
Nach dem spannenden ersten Band war ich neugierig, wie die Geschichte von Calithea und Talon weitergeht.
Heute geht es beim Top Ten Thursday um Bücher, deren Verfilmungen wir mochten