Rezensionsexemplar
![]() © Carlsen | Duel with the Vampire Lord Married into Magic 3 . Elise Kova erschienen im Oktober 2025 672 Seiten . hier geht’s zum Verlag → Carlsen . |
düsteres Abenteuer
3. Band der Reihe, eigenständig und ohne Vorwissen lesbar.
Nachdem die ersten zwei Bände sich mit den Reichen der Fae und Elfen beschäftigt haben, wird nun die lang zurückreichende, düstere Geschichte der Vampire betrachtet. Bezüge zu den anderen Bänden und Verknüpfungen zu den anderen Völkern gibt es quasi gar nicht.
Floriane wächst in Jägerweiler auf. Sie ist die Tochter der Schmiedin, ausgebildet dazu, die Reihe ihrer Ahnen fortzusetzen, die kontinuierlich Silberwaffen zur Verteidigung des Dorfes herstellen. Denn bei jedem Vollmond wird Jägerweiler von Vampiren angegriffen, gruseligen Monstern, die es auf das Blut der Menschen abgesehen haben.
Bei einem Blutmond allerdings erfährt Floriane, dass sie trotz jahrhundertelanger Kämpfe kaum etwas über die Vampire wusste. Denn im Kampf gegen den Vampirfürsten Ruvan wird sie von diesem ins Reich der Vampire verschleppt. Ruvan benötigt sie, um einen uralten Fluch zu brechen. Das wäre auch für die Menschen von Nutzen…
Vom Verlagsteam wird Floriane als Badass Protagonstin beschrieben, so empfinde ich sie allerdings gar nicht. Gekämpft hat sie, um ihre Familie zu schützen, gelogen, weil sie davon ausging, damit ihr Leben und ihre Heimat retten zu können. Sie ist ein wenig vorlaut, gleichzeitig aber auch in vielen Bereichen sehr unsicher und unerfahren. Besonders die aufkommende Sympathie zu den Vampiren, speziell zum Fürsten, verwirrt sie, wobei sie verständlicherweise aufgrund der Magie nie sicher sein kann, inwiefern sie manipuliert werden könnte.
Die Handlung beginnt aufregend und ereignisreich. Ein dramatischer Kampf, ein alter Fluch, zahlreiche Geheimnisse, Misstrauen und Lügen.
Im Verlauf gibt es actionreiche und spannende Ereignisse, dazwischen aber auch einige Längen, in denen die Zweckgemeinschaft auf der Stelle tritt, sich mal wieder in einen verbalen, irgendwie doch immer ähnlichen, Schlagabtausch verwickelt oder Floriane die immer selben Sorgen oder Pläne durchdenkt. Auch die sich entwickelnde Verbindung zwischen Ruvan und Floriane ist von zahlreichen Aufs und Abs geprägt. Es gibt einige Wiederholungen innerhalb der Handlung – Ruvan und Floriane machen einen Schritt aufeinander zu, dann wieder zwei zurück. Dabei sind die Gründe immer wieder ähnlich. Für mich hätte das Buch gern einige Seiten weniger haben dürfen. Dennoch hat mich die Geschichte aufgrund der vielen Geheimnisse, die es zu lüften gilt, insgesamt gut unterhalten.
Je weiter die Handlung voranschreitet, desto verzwickter wird die Situation. Es dauert lange, bis sich alle Zusammenhänge zum Fluch auf überraschende Weise offenbaren.
Als Ich-Erzählerin der Geschichte gibt Floriane mit vielen, vielen inneren Monologen etliche Einblicke in ihr aufgewühltes Gefühlsleben, lässt aber nur eine eingeschränkte Sicht auf die Ereignisse zu. Ein Blick in die Köpfe der Vampire wäre manchmal spannend gewesen, wobei diese häufig auch einfach direkt damit herausplatzen, was sie gerade denken.
Fazit
Nach einem spannenden Start entwickelt sich eine wendungsreiche, teils dramatische, teils actionreiche Geschichte, die allerdings durch immer ähnliche Gedankengänge und das ewige Hin und Her zwischen den Figuren zwischendurch ein paar langatmige Passagen aufweist.

Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
.
![]()



