[gelesen] Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst von Ilona Einwohlt

Rezensionsexemplar

© Carlsen

Zicke zacke Trennungskacke –
und wie du da durchkommst

.
Ilona Einwohlt
illustriert von Regina Kehn
erschienen im Februar 2022
160 Seiten
.
hier geht’s zum Verlag
Carlsen

anpsrechend, informativ und abwechslungsreich

Die Trennung bzw. Scheidung der Eltern gehört für betroffene Kinder oft wohl zu den prägendsten Ereignissen. Ein Buch, das Kinder begleitet und immer wieder daran erinnert, dass sie nicht schuld sind, finde ich eine tolle Idee. Mein Interesse am Buch bzw. Thema ist beruflicher Natur (ich arbeite mit Kindern von 6 bis 10 Jahren).

Zunächst zur Aufmachung des Buches: Die finde ich (eigentlich) sehr gelungen. Die Illustrationen sind ansprechend und an die beschriebenen Stimmungslagen angepasst – mal düster, mal knallig. Es gibt ganz viele Mitmachseiten, auf denen die Kinder aufgefordert werden, ihre Stimmung zu beschreiben, Wünsche oder Gefühle festzuhalten, Briefe zu schreiben, Bilder zu malen o.ä.
Auf einer Seite werden (vermutlich fiktive, vielleicht auch reale, auf jeden Fall gezeichnete) Trennungskinder vorgestellt, die im Verlauf des Buches immer mal wieder auftauchen und auch ihre Geschichte erzählen. Schade ist nur, dass die Kinder, so unterschiedlich sie auch grundsätzlich aussehen (Jungen und Mädchen, größer und kleiner, dicker und dünner, mit und ohne Brille, blonde Haare, blaue Haare…) alle den gleichen Hautton haben.

Der Schreibstil ist kindgerecht und für die Altersempfehlung ab 8 Jahren passend. Es wird vor allem versucht, die Gefühle und Gedanken der Kinder einzufangen, was sich im Stil wiederspiegelt. Die Kinder werden direkt angesprochen (Dies ist dein Buch. Du fühlst dich wütend/ traurig…). Die Wörter und Sätze sind überwiegend einfach, manchmal umgangssprachlich, manchmal etwas flapsig.
Aber auch rechtliche Themen werden angerissen. Dafür gibt es in der Mitte des Buches unter der Überschrift „Anwaltsdeutsch“ leicht verständliche, kindgerechte Erklärungen zu Begriffen wie Umgang oder Verfahrensbeistand.

Inhaltlich steckt ziemlich viel in dem Buch.
Es wird versucht, die Kinder in ihrer Wut und Trauer abzuholen und sie durch die Trennungszeit zu begleiten. Vom anfänglichen Schock bis zum Einleben in der neuen Situation. Immer wieder wird dabei betont, dass die Kinder nicht die Schuld haben, hingegen aber das Recht, ihre Wünsche zu äußern und sich bemerkbar zu machen, wenn ihnen alles zu viel wird. Eine wichtige Erinnerung und Ermutigung.
Zwar ist das Buch grundsätzlich thematisch gegliedert, aber dennoch sehr abwechslungsreich gestaltet – zumal auf den ersten Seiten erwähnt wird, dass die Kinder einfach blättern mögen und dort lesen, wo sie sich gerade sehen oder angesprochen fühlen und nicht zwingend von vorn nach hinten. Sachbuchartige Passagen, z.B. mit Erläuterungen möglicher Wohnmodelle, wechseln sich ab mit Mitmachseiten und Erfahrungsberichten der eingangs erwähnten Kinder. Dabei fand ich spannend, dass sich Geschwisterpaare darunter befinden, die die gleiche Familiensituation ganz unterschiedlich wahrnehmen und erleben.
Es gibt es ebenso Tipps zum Wut-Rauslassen wie auch zur Beruhigung. Die Kinder finden im Buch Kontaktadressen, wo sie sich Hilfe suchen können, und die Nummer gegen Kummer. Zudem gibt es weiterführende Buchtipps zu Sachbüchern wie auch Kinderromanen zum Thema Trennung/ Scheidung.

Zwar werden durchaus ein paar Gründe für Trennungen angeführt und auch ein paar Erwachsenenansichten dargelegt, insgesamt bleibt das Buch aber auf der Seite der Kinder. Und schießt damit in meinen Augen manchmal über das Ziel hinaus. Wenn beispielsweise bei den Tipps zum Umgang mit Wut nicht nur Äste sondern auch die Zahnbürste zerbrochen werden soll/darf. Nachdem die Eltern ohnehin durchweg die „Bösen“ in dieser Situation sind und als blöd bezeichnet werden, finde ich auch die „Elternbeschimpfungsmaschine“ eher unnötig, auch wenn sie nur halb ernstgemeint sein mag. Auch die Aussage, dass Lehrkräfte, wenn sie über die häusliche Situation bescheid wissen, vielleicht weniger streng mit der Benotung sein werden, ist eher fragwürdig. Mein persönliches Highlight ist aber der Tipp, die Kinder sollten nun nach einem Haustier fragen – weil nun die perfekte Gelegenheit dazu wäre und sie etwas/jemanden nur für sich bräuchten?!

Dennoch: Alles in allem halte ich das Buch für einen geeigneten Begleiter für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Auch die beteiligten Eltern sollten ruhig mal einen Blick hineinwerfen, um im Trennungschaos die Kindersicht nicht aus den Augen zu verlieren – allerdings brauchen die Eltern natürlich ihr eigenes Exemplar, schließlich gibt es geheime Seiten, die Mama und Papa und auch sonst niemand sehen darf.

Fazit

Kinder sind unterschiedlich, Trennungen auch (außer in einem Punkt: laut diesem Buch scheint absolut jede Trennung/ Scheidung mit viel Streit und Geschrei verbunden zu sein). Das Buch geht auf unterschiedlichste Emotionen ein, die Kinder in der Trennungszeit durchleben können und gibt ihnen Tipps, mit diesen umzugehen. Informationsteile wechseln sich mit Mal- und Schreibseiten ab, was das Buch sehr abwechslungsreich macht.

Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

2 Gedanken zu „[gelesen] Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst von Ilona Einwohlt“

  1. Hallo liebe Anja,

    hm, ich kenne nur Zicke…Zacke..Hühnerkacke und das ist eindeutig ein lustiges/nettes Spiel…..augenzwickern…

    LG…Karin..

    1. Hallo Karin,
      ja, das Spiel kenne ich auch und musste beim Titel des Buches tatsächlich auch daran denken.
      Viele Grüße
      Anja

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.