schöner Reihenauftakt
Besonders ins Auge gesprungen ist mir dieses Buch aufgrund der Schmetterlinge 😉 Ich mag diese Tiere sehr gern, da habe ich das Buch kurzerhand aus der Bibliothek mitgenommen. ^^
Besonders ins Auge gesprungen ist mir dieses Buch aufgrund der Schmetterlinge 😉 Ich mag diese Tiere sehr gern, da habe ich das Buch kurzerhand aus der Bibliothek mitgenommen. ^^
Im Nachwort beschreibt die Autorin, wie sie regelmäßig mit Schulklassen über ihre Bücher zum Zweiten Weltkrieg spricht. Der Auslöser für „Kinder von fern“ waren Kinder in diesen Klassen, die selbst Krieg erlebt haben und vor Krieg geflohen sind.
Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch weil ich selbst tanze – wenn auch nicht Ballett. Es hat sich gut hören lassen, ich hatte aber auch ein paar Kritikpunkte und weiß noch nicht, ob ich die Reihe weiter verfolge.
Auch wenn mich der zweite Band nicht mehr ganz so abgeholt hat, wie der Auftakt, hat es wieder viel Spaß gemacht, die Figuren bei ihren Abenteuern zu begleiten.
Auch wenn mir der erste Band besser gefallen hat, hat es Spaß gemacht, wieder in den Themenpark zurückzukehren.
Freunde finden für Übernatürliche, das bringt seine ganz eigenen Schwierigkeiten mit sich. Da ist so manche schräge Situation vorprogrammiert.
Aal ist egal, was die anderen Teichbewohner von Aal halten. Aal ist so ziemlich alles E
Ich bin durch Zufall auf die Fortsetzung gestoßen, da mir gar nicht bewusst war, dass es eine Reihe werden soll. Auch wenn der Zauber des ersten Erlebens der besonderen Insel und der Bewohner im zweiten Band nicht mehr ganz so erhalten war, hat es wieder viel Spaß gemacht, die Geschichte zu verfolgen.