Nachdem in den ersten zwei Bänden vorrangig die Geschichte von Drew und Tony erzählt wird, ist nun Shane die Hauptfigur. Er und sein Love Interest Fabian sind bereits aus den anderen Bänden bekannt. Ihr Kennenlernen und auch ihr Monate später stattfindendes Wiedersehen waren bereits Teil der Geschichte, auch wenn Tony und Drew als vorherige Ich-Erzähler immer nur einen Teil davon mitbekommen haben. Ebenso zeigte das Ende des zweiten Bandes bereits ein wenig, wie sich die Geschichte von Shane und Fabian entwickeln wird. Dennoch war ich sehr gespannt, wie ihre Geschichte in der Zeit dazwischen im Detail ablief und wie sie sich weiter entwickelt.
Autor: Anja
[gelesen] No Return 2: Verbotene Gefühle von Jennifer Wolf
Das Ende vom ersten Band fand ich so furchtbar, dass ich sofort weiterlesen musste.
Zum Glück dauert es nicht allzu lange, bis Tony sich entschließt, die Wahrheit zu sagen. Puh, erste emotionale Hürde geschafft. Doch dann stehen den beiden ganz neue Probleme bevor.
[gelesen] Gefallener Ritter. Into the Woods 3 von Annie J. Dean
Sämtliche Handlungsstränge werden nachvollziehbar abgeschlossen. Die Handlung bietet einige unerwartete Wendungen und immer neue Probleme für die Figuren, sodass das Geschehen durchweg spannend ist. Raum für ein paar gefühlvolle und nachdenkliche Augenblicke bleibt dabei allerdings auch noch. Rundum gelungenes Finale!
[gelesen] Blackwood. Briefe an mich von Britta Sabbag
Der bildhafte flüssige Schreibstil sowie die detaillierten Beschreibungen des Schauplatzes haben mir gut gefallen. Die Briefe, die ja Teil des Titels sind, spielen leider eher eine untergeordnete Rolle. Auch kam mit der ganze Prozess, wie Gesine sich tatsächlich in Irland einfindet und eine Beziehung zu ihrer Tante aufbaut, insgesamt etwas kurz. Stattdessen steht die erste Liebe und jede Menge Teenagerzoff im Zentrum, der zwar nicht uninteressant war, mich aber auch nicht komplett packen konnte.
[gelesen] Alexis Goldfire. Auserwählte der Macht von Vivien Verley
Dieses Buch hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Größtes Problem: Vom Verlag wurde das Buch als „in sich abgeschlossener“ (!) Einzeltitel angekündigt, aber das Buch hat eigentlich kein Ende. Kein Handlungsstrang ist auch nur ansatzweise abgeschlossen.
Was ja auch kein Wunder ist, wenn es sich eigentlich um eine Reihe handelt. Selten hat mich ein Buch bei der Bewertung vor so große Rätsel gestellt.
[gehört] Whsiper Island. Wetterleuchten von Elizabeth George
Nach dem spannenden Ende vom ersten Band hatte ich gehofft, dass Beccas eigene Geschichte nun wieder im Zemtrum steht. Aber Fehlanzeige. Stattdessen gibt es eine langatmige, völlig übertriebene Fantasygeschichte und jede Menge Jugendliche, die pausenlos nur an Sex und Fummeln denken…
[gelesen] Wo mein Herz schlägt von Rose Bloom
Insgesamt ist die Geschichte recht vorhersehbar. Dennoch habe ich das Buch gern gelesen. Claire und Grant kommen sich nur langsam näher. Je mehr der Eisblock schmilzt, desto mehr Angst hat Claire, mit der Wahrheit rauszurücken. So bleibt nicht nur für sie lange die Ungewissheit, wie Grant mit der Nachricht umgehen wird.Die ernst emotionale Hintergrund, Grants Verlust und auch Claires Schicksal, sorgen immer wieder für bewegende Momente. Darüber hinaus beinhaltet die Geschichte aber auch etliche Witze Szenen, bevor es am Ende sogar noch dramatisch und emotional wird.
[gehört] Whisper Island. Sturmwarnung von Elizabeth George
Die Grundidee ist interessant: Mädchen kann die Gedanken anderer Leute hören. Als sie dabei ein Verbrechen aufdeckt, muss sie fliehen. Am Zufluchtsort geht einiges schief und als ein Unfall/ Verbrechen geschieht, steckt Becca unbeabsichtigt irgendwie mit drin. Dank ihrer Gabe kann sie viele Vermutungen anstellen, darf aber nicht auffallen… Leider stehen die Eifersuchtsattacken der zahlreichen jugendlichen Figuren viel zu oft im Fokus. Interessante Charaktere, die immer wieder Fragen aufwerfen, kommen dabei sehr kurz. Insgesamt zieht sich die Handlung, da es wenig um Beccas Flucht/ Verstecken geht und stattdessen der Fall des verletzten Jungen, um den wild spekuliert wird, im Vordergrund steht, letztlich aber eher unspektakulär endet.
[gelesen] My Dearest Enemy von R.S. Grey
Aufgrund des flüssiges Schreibstils liest sich das Buch zügig und am Anfang sind die fiesen Sticheleien zwischen Lucas und Daisy auch noch ganz amüsant, aber dann zieht es sich leider sehr. Daisy kann einfach nicht aufhören, mit Lucas zu wetteifern – Kindergarten lässt grüßen. Dabei empfand ich sie oftmals als sehr zickig und wenig sympathisch. Da die Handlung ansonsten sehr vorhersehbar ist, wird das Buch trotz der vergleichsweise wenigen Seiten langatmig.
[gelesen] Die weiße Magieerin: Kampf um Prelon von Tatjana Karg
Nachdem ich vor kurzem den ersten Band gelesen hatte, war ich neugierig, wie es weitergeht. Dabei war ich froh über meine noch frischen Erinnerungen, da die Handlung nahtlos weitergeht und aufgrund der vielen agierenden Figuren mit all den unterschiedlichen Plänen sehr komplex ist.