etwas zu lang gezogen
Nach dem dramatischen Ende des Vorgängers, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte für Emilia weitergeht. Zwar hat mir das Finale insgesamt gefallen, es hatte für mich allerdings auch unnötige Längen.
Nach dem dramatischen Ende des Vorgängers, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte für Emilia weitergeht. Zwar hat mir das Finale insgesamt gefallen, es hatte für mich allerdings auch unnötige Längen.
„Alles ganz normal“ ist vollgepackt mit Themen, die junge Menschen, besonders Mädchen, beschäftigen: der Umgang mit der Menstruation, Familienkonflikte, Freundschaft… Eingebunden in eine Geschichte, die viele Denkanstöße liefert.
Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, doch die Geschichte konnte mich leider nicht überzeugen.
Zwar konnte mich der erste Teil nicht komplett überzeugen, nicht zuletzt aufgrund des dramatischen Cliffhangers war ich aber dennoch neugierig auf die Fortsetzung.
Doch leider konnte mich auch das Finale der Dilogie nicht wirklich packen.
Beim Lesen wusste ich zwischendurch nicht, was ich von dem Buch halten soll. Am Anfang fand ich es recht zäh, am Ende hat es mir ganz gut gefallen. Allerdings gibt es thematisch einige Aspekte, die ich für ein Kinderbuch schwierig fand.
Nach dem gemeinen Cliffhanger von Band 2 war ich sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Leider wurden meine Erwartungen an das Finale nicht ganz erfüllt. Warum könnt ihr hier nachlesen:
Falcon Peak – Wächter der Lüfte ist der Auftaktband einer neuen Reihe für Leser/innen ab 10 Jahren.
Bereits die ersten zwei Bände der Reihe haben mir gut gefallen. Nun war ich gespannt auf die Geschichte von Curtis und Amory.
Nach wie vor hadere ich mit der Ausgangssituation. Allerdings haben mir die Entwicklungen zwischen Scarlett und Legend nun gut gefallen.
Der Schreibstil ist total klasse. Innerhalb von 2 Tagen war ich mit dem Buch bereits wieder durch. Mit dem Inhalt hatte ich an einigen Stellen aber kleinere Probleme…