[gelesen] Willkommen bei den Grauses 2. Freunde finden für Anfänger von Sabine Bohlmann

Rezensionsexemplar

©Thienemann-Esslinger
Freunde finden für Anfänger
Willkommen bei den Grauses 2
.
Sabine Bohlmann
illustriert von Daniel Steudtner
ab 9 Jahren
erschienen im März 2025
192 Seiten
.
hier geht’s zum Verlag
Thienemann-Esslinger
.

Zurück bei den Grauses

Zum Einstieg werden ein paar Details zur Familie wiederholt, letztlich ist es aber sinnvoll, den ersten Band zu kennen, um wirklich alle Andeutungen, die Ansiedlungsprozesse und Eigenarten der Figuren verstehen zu können.

Für mich kam dieser zweite Band leider nicht an den Witz und Charme des ersten Teils heran, wobei ich gar nicht genau sagen kann, was mir gefehlt hat.

Die bekannten Charaktere kommen mit ihren bekannten Schrägheiten daher. Der Schreibstil ist kindgerecht gehalten und sehr bildhaft. Kleine Zeichnungen unterstreichen die Handlung. Besonders mag ich, wie die Besonderheiten der Figuren in den Grafiken eingefangen sind, speziell die Abbildungen von Husch haben mich mehrfach zum Schmunzeln gebracht.

Freunde finden für Übernatürliche, das bringt seine ganz eigenen Schwierigkeiten mit sich. Und dann doch auch wieder nicht, denn die Grauses schlagen sich mit ganz alltäglichen Sorgen herum:
Sie sind nervös beim ersten Aufeinandertreffen. Sie sind unsicher, was sie sagen oder wie sie sich verhalten sollen. Sie denken, sie müssten es ihrem Gegenüber recht machen und tun daher Dinge, die ihnen selbst nicht gefallen, um den anderen zu gefallen.
Es sind Probleme, die klein und groß, übernatürlich und menschlich, gleichermaßen beschäftigen und daher sehr lebensnah sind.
Und letztlich entstehen die Freundschaften ganz unerwartet aus völlig ungezwungenen Situationen.

Allerdings kommt für die Grauses natürlich noch das Problem hinzu, dass sie unter ständiger Beobachtung stehen und nicht zu viele Punkte auf ihrer Liste sammeln dürfen. Da ist so manche schräge Situation vorprogrammiert.

Ich bin gespannt auf den nächsten Band, vor allem auf die neue übernatürliche Figur, die hier bereits eingeführt wird.

Fazit

Witzig, schräg, mit lebensnahen Themen und ernsten Botschaften. Auch wenn mich das Buch nicht ganz so bezaubern konnte wie der erste Band, kann ich nur eine Leseempfehlung für die Grauses aussprechen.

Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.