 | Spellshop sehr atmosphärisch erzählt, viele schöne Elemente, liebevoll ausgearbeitete Charaktere, insgesamt eher unaufgeregt und trotzdem möchte man wissen, wie es weitergeht; eine absolute Wohlfühlgeschichte, die einen beim Lesen wohligwarm umhüllt |
 | Die Totenbändiger mitnehmend, fesselnd, spannend, einfühlsame Charakterarbeit, anschaulich, gute Mischung aus Action, Momente fürs Herz, Charakterentwicklung – besonders den Aufbau und die Weiterentwicklung der Figuren mag ich immer sehr |
 | Diese eine Lüge Weite Strecken der Geschichte sind in Gedichtform geschrieben und sorgen für einen völlig anderen Lesefluss und ein ungewohntes Empfinden beim Lesen, als man es in anderen Büchern hat. Die anderen Passagen des Buches werden in Form von E-Mail-Kommunikation und dem Austausch von Handynachrichten über Messangerdienste dargestellt. Eine reine Textform, wie man es in den meisten anderen Werken findet, gibt es hier also gar nicht, allerdings hätte ich persönlich mir diese ab und an gewünscht. |
 | Das Labyrinth des Fauns Den allwissenden Erzählstil empfand ich als sprunghaft und unruhig. Ohnehin ist der Schreibstil sehr detailliert, mit vielen Ausschmückungen und Metaphern, was mir insgesamt mit der Zeit zu überladen war. |
 | Unsichtbar Anfangs fand ich die Erzählweise gewöhnungsbedürftig, zum einem aufgrund der wechselnden Erzählperspektiven, aber auch aufgrund der Handlung, die quasi hinten anfängt. Das Buch ist aber unglaublich gut! |
 | When we dream Ich habe den Schreibstil unglaublich angenehm in Erinnerung, flüssig, unaufgeregt, ohne Dramen, sodass durchweg eine Wohlfühlatmosphäre erzeugt wird und das Buch viel zu schnell vorbei ist. |
 | The Last Dragon King Mit der Erzählweise hatte ich meine Probleme. Abgesehen davon, dass ich den Schreibstil zu Beginn sehr holprig fand, hatte ich das ganze Buch über das Gefühl, dass sich durch die Ereignisse gehetzt wurde und dabei ganz viele Dinge auf der Strecke bleiben. |
 | sehr gefühlsintensiver, bewegender Schreibstil, der die emotionale Achterbahnfahrt der Protagonisten wirklich gut rüberbringt; zusätzlich springt man innerhalb der Geschichte immer wieder in die Vergangenheit der Figuren, so mischen sich die Erlebnisse von damals mit der Gegenwart und gemeinsam ergibt sich Stück für Stück ein komplexes Gesamtbild ihrer Situation |
 | October, Ocotber Ich (=Dana) habe dieses Buch als besonders empfunden, schon allein aufgrund der malerischen, poetischen Erzählweise. Der Stil ist sehr bildgewaltig, voller kreativer, fantasievoller Gedankengeschichten von October, die einem aber gleichzeitig auch ihre Umgebung näher bringen, voller kindlicher Ansichten und gleichzeitig stecken auch immer wieder berührende, teilweise nachdenklich stimmende Botschaften drin. |
 | Hannas Regen Ich (=Dana) kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch Leser finden wird, die sich in der Poesie der Worte und der besonderen Art der Sprachbilder verlieren können und dann von der Magie der Sprache einfach mitgenommen und auf eine stille und trotzdem tiefgründige Art verzaubert werden. Für mich hat der Stil leider nicht komplett funktioniert. Es gab zwar Formulierungen, die ich wirklich schön fand und die mich angesprochen haben, aber insgesamt waren es mir einfach zu viele Sprachbilder. |
Guten Morgen ihr beiden 🙂
Same here, ich vergesse oft auch einfach wieder, wie der Stil war. Und wenn ich mich doch erinner, dann bleiben oft die weniger guten am ehesten mal in Erinnerung.
Von Nadine habe ich ja bereits viele Bücher gelesen, ihr Stil wird mir wohl immer positiv in Erinnerung bleiben 😉
Von den anderen habe ich bisher nichts gelesen. Spellshop ist ja nach wie vor auf der Leseliste, da bin ich sehr gespannt.
Lieben Gruß
Andrea
Schreibstile
Hallo Andrea,
Nadine gehörte für mich hier einfach mit dazu, ich liebe ihre Art Geschichten aufzubauen und zu erzählen. 🙂
Ich bin auch gespannt, wie dir Spellshop gefällt, solltest du es irgendwann lesen 🙂
Liebe Grüße,
Dana
Schönen guten Morgen ihr beiden!
Ja, das ist gar nicht so leicht, denn viele Bücher lesen sich gut und flüssig weg, haben aber jetzt nichts so besonderes am Stil, dass man sich speziell daran erinnert.
Spellshop hab ich gelesen und ja, der Stil hier war wirklich wunderschön, warmherzig und einfach zum reinkriechen in die Geschichte *lach*
Die Totenbändiger … hier ist mir tatsächlich nicht wirklich etwas aufgefallen, an das ich mich erinnere. Ich fand es dennoch gut geschrieben 🙂
Oh Das Labyrinth des Fauns! Stimmt! Der Stil hier hatte wirklich was ganz eigenes und für mich magisches. Mir hat es sehr gut gefallen <3
Die anderen kenne ich nicht, nur Hannas Regen ist mir mal durch das Cover aufgefallen, aber ich hab es mir nie weiter angeschaut.
October, October hab ich tatsächlich auf meiner englisch zu lesenden Wunschliste. Auch hier ist das Cover Schuld *lach* Freut mich dass es gut gefallen hat! Dann rutscht das gleich mal in der Priorität etwas höher 🙂
Ich wünsch euch einen schönen Feiertag!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Alex,
das stimmt, es ist bei der Menge an Büchern wirklich nicht so leicht, speziell im Kopf zu behalten, warum einem ein Buch gefallen hat. Beziehungsweise was genau dann vielleicht am Stil so besonders war.
Ich liebe den Stil von Nadine Erdmann einfach und wenn man die 24 Bände der Reihe betrachtet, wie gut durchdacht und strukturiert das ist, wie geschickt Hinweise eingebaut werden, die einem oft gar nicht so auffallen und wie liebevoll und fortschreitend sich da die Charaktere entwickeln…. ich fühle mich bei ihr einfach immer unglaublich gut mitgenommen, kann mit den Charakteren fühlen… Aber jeder empfindet das natürlich unterschiedlich.
Ich bin gespannt, wie dir October, Ocotober dann im Original gefallen wird und ob der Stil da vielleicht genauso auf dich wirkt, wie auf uns. 😉
Bei uns war kein Feiertag, aber danke ^^
Liebe Grüße,
Dana
Oh sorry! Mir ist dann später auch aufgefallen dass ja nicht überall Feiertag war… ich hoffe ihr hattet dennoch einen schönen Tag <3
Leider nein, leider gar nicht, aber danke 🙂
Hallo ihr Beiden,
ja, so bin ich auch ran gegangen. Also Suche und Erinnerung in der Mischung. Von euren Büchern kenn ich viele vom Sehen, gelesen hab ich aber noch keins.
October, October, Spellshop und Unsichtbar hatte ich mir ja auch schon mal näher ansgesehen.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Steffi,
das Thema von Unsichtbar ist so wichtig und die Herangehensweise so bedrückend, ich würde mir wünschen, dass das in ganz vielen Schulen als Schullektüre genutzt wird.
Lieben Gruß
Anja
Guten Morgen ihr Lieben
Ich habe Spellshop auf dem SuB und möchte es davon endlich befreien.
Gemeinsam haben wir kein Buch. Auch ihr habt gut beschrieben was euch an den Büchern gefallen – missfallen hat.
Liebe Grüße von der Gisela
Hallo zusammen, wenn der Schreibstil so poetisch schön ist wie bei Fabienne Siegmund, dann merke ich mir das. Und wenn Bücher so grottig waren bleiben sie auch in Erinnerung. Nur hatte ich die letzte Zeit so schöne wunderbare Bücher, dass ich niemanden benachteiligen wollte und habe daher negative Beispiele genommen. Eine Geschichte in Gedichtform stelle ich mir schwierig vor. Ich kenne keines der Bücher aber vom Totengräber habe ich immerhin schon etwas stehen. Schönes Wochenende euch. Petra