Rezensionsexemplar
![]() © Knaur | Das zerrissene Herz Empire of Sins and Souls 3 . Beril Kehribar erschienen im März 2025 400 Seiten . hier geht’s zum Verlag → Knaur . |
mit Höhen und Tiefen
Achtung. 3 Band. Inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern vorhanden.
Den ersten Band fand ich eher zäh, Teil 2 konnte mich mit der temporeicheren Handlung aber mehr fesseln. Leider war Band 3 für mich wieder ein Rückschritt. Über weite Strecken empfand ich die Handlung als langatmig. Dabei gibt es eigentlich spannende Wendungen, da sich mancher Freund als Verräter entpuppt und umgekehrt.
Erzählt wird die Geschichte aus 3 verschiedenen Ich-Perspektiven. Zwar fand ich die verschiedenen Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Figuren interessant, aufgrund der schnellen Wechsel musste ich aber so manches mal zurückblättern, in welcher Perspektive ich mich aktuell befinde.
Im ersten Teil des Buches war ich ziemlich genervt von Zoe. Sie lässt sich erneut einlullen und verliert sich in ihren aufgewühlten Gefühlen. Sie wälzt immer wieder die gleichen Gedanken, wenn sie sich nicht gerade in irgendwelchen Laken wälzt (manchmal auch ohne Laken – Sexszenen gibt es auf jeden Fall eine ganze Menge). Hinzu kommt eine große Menge an künstlichem Drama, dass durch die Figurenkonstellation mit ihren mehrfachen Liebesdreiecken erzeugt wird.
Im zweiten Teil nehmen Spannung und Tempo dann wieder zu. Es gibt diverse Wendungen, unerwartete Verstrickungen und überraschende Verräter – und das alle paar Seiten aufs neue.
Endlich gibt es auch ein paar mehr Erklärungen zur Welt und ihrer Entstehung.
Das Ende empfand ich als überhastet und zu einfach gelöst.
Gelungen fand ich die Einbindung der drei Reihentitel.
Fazit
Spannende Wendungen und einige überraschende Entwicklungen, aber auch einige Längen und viel, viel Drama.
Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
.