zu viele Konflikte – zu einfach gelöst
Kanpp ein Jahr ist seit erscheinen des zweiten Bandes vergangen. Dementsprechend schlecht war es um meine Erinnerungen bestellt, sodass mit der Einstieg in diese ereignisreiche Geschichte schwer fiel…
Kanpp ein Jahr ist seit erscheinen des zweiten Bandes vergangen. Dementsprechend schlecht war es um meine Erinnerungen bestellt, sodass mit der Einstieg in diese ereignisreiche Geschichte schwer fiel…
Die Rhythm and Love – Reihe von Sophie Fawn mochte ich total gern, sodass ich auf das neue Buch gespannt war. Auch diesmal gab es wieder eine süße Story, die mich – für einen Tag, denn dann war ich leider schon wieder durch – gut unterhalten konnte.
Spannende Welt mit interessanten, abwechslungsreichen Figuren und einer absolut schräge Priatencrew, die für witzige Momente aber auch viel Kopfschütteln sorgt.
Zum Jahreswechsel geht es für Abby und ihren Vater ins tief verschneite Kanada, an einen Ort, an dem sie schon ein paar Jahre nicht mehr waren, seitdem Abbys Mutter verschwunden ist. Erinnerungen werden aufgewühlt, es wird aber auch Platz geschaffen für neue…
Zwar deutet es der Klappentext an, aber aufgrund des Covers und der Bücher, die ich bisher von Ewa A. gelesen habe, habe ich eine zauberhaftere, nicht so düstere Geschichte erwartet.
Stattdessen gibt es ein Weltuntergangsszenario mit wenigen Überlebenden, einer Welt voller Mutanten, zerstörter Städte und ätzendem Regen…
Grundsätzlich mag ich diese Art von Geschichten total gern: unbekannte Herkunft, höfische Intrigen und Prinzen, die völlig anders sind, als ihr Ruf erwarten lässt. Allerdings gab es in dieser Geschichte einige Momente, in denen ich die Figuren unrealistisch und ihr Verhalten nicht nachvollziehbar fand.
Spannender, ereignisreicher Fantasyauftakt mit sympathischen Figuren und einem tollen Schreibstil, der mich insgesamt super unterhalten konnte.
Die Geschichte spielt in einem fiktiven bzw. zukünftigen, dystopischen asiatischen Reich, das sehr anschaulich beschrieben wird. Dennoch hatte ich zu Beginn Schwierigkeiten, mich in den Weltenentwurf hineinzudenken. Doch mehr und mehr entwickelt sich eine packende Geschichte.
Ich bin ohne große Erwartungen an dieses Buch ran gegangen und wurde dann auf jeden Fall überrascht. Die Geschichte war locker-leicht, witzig und trotzdem gefühlvoll.
Das Buch hat mich vor allem aufgrund des Handlungsortes angesprochen: Lappland im tiefsten Winter. Die Rentierfarm und das ländliche, teils abgeschiedene Leben werden toll beschreiben. Da wird Schnee und Kälte schon fast schön. Besonders gefallen hat mir auch der Ausflug in einen berühmten finnischen Ort – hätte ich dieses Jahr nicht eh schon Fernweh, hätte dieser Roman es auf jeden Fall geweckt.