spannender als Band 1
Band 1 fand ich etwas zäh, dennoch hatten mich die vielen offenen Fragen neugierig gemacht. Letztlich bin ich nun froh, dass ich die Geschichte weiter verfolgt habe, denn der zweite Band hat mir besser gefallen.
Band 1 fand ich etwas zäh, dennoch hatten mich die vielen offenen Fragen neugierig gemacht. Letztlich bin ich nun froh, dass ich die Geschichte weiter verfolgt habe, denn der zweite Band hat mir besser gefallen.
Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch weil ich selbst tanze – wenn auch nicht Ballett. Es hat sich gut hören lassen, ich hatte aber auch ein paar Kritikpunkte und weiß noch nicht, ob ich die Reihe weiter verfolge.
Ägypten im 19. Jahrhundert, eine rätselhafte Spurensuche, historische Schätze und eine starke Protagonistin machen die Geschichte interessant, aber leider nicht zu einem Highlight.
Sofia sucht ihre vermisste Freundin, die zuletzt im Palast von Skønien gesehen wurde. Daher muss sie Kontakt zur Königsfamilie herstellen…
Von Franzi Kopka habe ich bereits Dystopien gelesen, die sehr spannend waren und deren Schreibstil mir gut gefallen hat. Daher war ich neugierig auf ihren ersten Liebesroman. Aber ich bleibe lieber weiter bei den Dystopien…
Die Urban-Fantasygeschichte kommt mit einem spannenden Mix verschiedenster Wesen daher: Katrina ist eine Untote, ihre Schwester ist eine Hexe, ihr Bruder ein Werwolf und ihre Eltern Vampire. Zudem gibt es noch die Jäger, die die Übernatürlichen töten wollen…
Die ersten drei Graphic Novels zu Heartstopper fand ich ja gar nicht schlecht, da dachte ich, ich kann ja mal hören, wie es etwas später bei den beiden Jungs so aussieht. Leider hat mich das Hörbuch irgendwie emotional so gar nicht erreicht.
Heute gibt es mal wieder einen kleinen Sammelpost mit drei Minimeinungen zu gehörten Hörbüchern.
Ich bin zufällig auf das Hörbuch gestoßen, hatte kurz geschaut, wie die Bewertungen so sind und war dann neugierig auf die Mischung im Buch. Dass Daniel nicht ganz „normal“ tickt, war ja nach dem Klappentext dann schon klar.