Emotionale, schwere Kost
Es fällt mir sehr schwer, diese Bewertung zu schreiben. Ich habe die Geschichte von Poppy und Rune damals geliebt. Die Fortsetzung kommt mit vielen berührenden Themen daher – vielleicht zu vielen.
Es fällt mir sehr schwer, diese Bewertung zu schreiben. Ich habe die Geschichte von Poppy und Rune damals geliebt. Die Fortsetzung kommt mit vielen berührenden Themen daher – vielleicht zu vielen.
Die Ausgangssituation mag ich sehr: Ermittlerin mit übersinnlichen Fähigkeiten wird zur Ermittlerin für Angelegenheiten der Übernatürlichen.
Ist das Cover nicht wunderschön? Und auch der Klappentext hatte mich direkt angesprochen. Dennoch habe ich etwas gebraucht, bis die Geschichte mich fesseln konnte.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch begonnen, musste für die letzten ca. 100 Seiten allerdings aufs Buch wechseln, da die Leihfrist des Hörbuchs abgelaufen war, ich stattdessen aber das Buch in der Bibliothek ergattern konnte. Als Hörbuch war es ok, das Lesen hat mich aber extrem angestrengt.
Ein Buch mit Magie und ernsten Themen – doch der Funke wollte nicht so recht überspringen.
Auch wenn das Setting Urlaub schreit, ist der Protagonistin so gar nicht mehr danach, als ihr Mann tot aufgefunden wird. In Trauer versinken möchte sie aber auch nicht, also forscht sie mit, so gut sie eben kann… Ob das wohl gut geht?
Vor vielen Jahren habe ich die Selection-Reihe gelesen, die mir mal mehr, mal weniger gut gefallen hat. A Thousand Heartbeats klang nach einer spannenden Idee, konnte mich aber leider nicht fesseln.
Für mich lag Teil 3, Earth Ending, nun schon eine Weile zurück. Der Einstieg in den vierten Band fiel mir dadurch etwas schwer. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum Teil 4 nicht komplett punkten konnte…
Die Art, wie die Geschichte startet, hat mir gut gefallen. Während Zoé im Prolog bereits tot ist und sich fragt, wo sie gelandet ist, blicken die ersten Kapitel zurück auf die letzten Tages ihres Lebens. Warum es trotzdem nicht gefunkt hat, könnt ihr hier nachlesen.