tolle, dystopische Welt, spannende, turbulente Fortsetzung
Ich war ja nach Band eins schon begeistert von der tollen, facettenreichen Welt, im zweiten Band wird diese noch weiter ausgebaut und es wird noch spannender und genialer…
Ich war ja nach Band eins schon begeistert von der tollen, facettenreichen Welt, im zweiten Band wird diese noch weiter ausgebaut und es wird noch spannender und genialer…
Ich habe schon einige Geschichten von Sabine Schulter gelesen und die meisten haben mich total in ihren Bann gezogen. Nun war ich sehr neugierig auf die neue Reihe und mich hat der Auftakt nicht enttäuscht.
Nachdem ich mit dem Auftaktband noch ein wenig gehadert habe, hat mir der zweite Teil besser gefallen. Emilia macht eine tolle Entwicklung.
Schritt für Schritt arbeiten wir uns durch das Alphabet. Heute sind Bücher von Autoren an der Reihe, deren Nachname mit einem „K“ beginnen. Hättet ihr da viele gefunden?
20 Bücher und 3 (+2) Hörbücher haben wir im November geschafft, hier sind unsere Tops und Flops.
Ich bin ohne große Erwartungen an dieses Buch ran gegangen und wurde dann auf jeden Fall überrascht. Die Geschichte war locker-leicht, witzig und trotzdem gefühlvoll.
Das Buch hat mich vor allem aufgrund des Handlungsortes angesprochen: Lappland im tiefsten Winter. Die Rentierfarm und das ländliche, teils abgeschiedene Leben werden toll beschreiben. Da wird Schnee und Kälte schon fast schön. Besonders gefallen hat mir auch der Ausflug in einen berühmten finnischen Ort – hätte ich dieses Jahr nicht eh schon Fernweh, hätte dieser Roman es auf jeden Fall geweckt.
Mit den Totenbändigern wird es einfach niemals langweilig. Es gibt immer noch Neues zu entdecken, Hintergründe zu erfahren, Geheimnisse aufzudecken und bei all dem viel Raum für die unterschiedlichsten Emotionen.
Die Prinzessin des Frühlingsreiches geht als Gefangene ins Winterreich. Ihr Plan: Den Winterprinzen töten. Doch dies ist keine einfache Aufgabe. Keins der Mädchen, die vor ihr gingen, kehrte je lebendig zurück…
Auch Band eins hat mich schon mit sehr gemischten Gefühlen zurück gelassen, nach Band zwei erging es mir leider nicht viel anders… es gab einige Aspekte, die mir wirklich gut gefallen haben, anderes konnte mich einfach nicht überzeugen…