
Zeitreise im Flüsterwald – spannender dritter Band
Auch im dritten Band ist wieder einiges los. Für Lukas und seine Freunde geht es durch die Zeit in die Vergangenheit und dort erleben sie, was schon längst geschehen ist- oder?

Auch im dritten Band ist wieder einiges los. Für Lukas und seine Freunde geht es durch die Zeit in die Vergangenheit und dort erleben sie, was schon längst geschehen ist- oder?

Ich habe mich sehr auf den Trilogieabschluss gefreut. Dennoch habe ich mit dem Lesen zunächst gezögert, weil ich fürchtete, ich müsste die vorherigen Bücher nochmal auffrischen. Letztlich habe ich dann doch einfach angefangen und habe überraschend einfach in die Geschichte hineingefunden.
Unsere Auswahl an T-Autor/innen war gar nicht so groß, wie erwartet. Dennoch war die Liste schnell gefüllt und die Auswahl fiel uns nich besonders schwer.

Mit Grayson und seiner Quadriga wird es nicht so schnell langweilig. Sie stecken mitten in der Recherche zu den Hintermännern des letzten Falls, als auch schon die nächste Katastrophe anrückt…

Die Begriffe Demokratie und Föderalismus werden kindgerecht (und politikuninteressiertengerecht) erklärt. Auch das deutsche Wahl- und Regierungssystem wird in einfachen Worten und mit vielen anschaulichen Beispielen dargestellt. Auf dieser Grundlage zeigt das Buch verschiedene Beispiele auf, wo und wie Kinder mitwirken können. Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich aber trotzdem.

Laurel tritt zu einem eigentlich gar nicht geplanten Urlaubstrip in Australien an, was sie erwartet, wusste sie vorher nicht, was sie dann machen soll, jagt ihr Angst ein. Kein optimaler Start, in einen Trip, der dennoch ihr Leben verändern wird.
Haben wir nicht gerade erst berichtet, dass das erste halbe Jahr um ist? Nun ist schon wieder der nächste Monat ins Land gezogen und wir schauen auf einen irgendwie durchwachsenen Juli in dem wir 18 Bücher gelesen und 7 Hörbücher gehört haben.

Auf den ersten Blick hatte mich das Buch gar nicht angesprochen. Ich bin dann aber neugierig geworden, als ich sah, dass es sich um ein Kinderbuch handelt, weil ich gespannt war, wie das Thema der Flucht kindgerecht verarbeitet wurde. In meinen Augen ist aber genau das nicht wirklich passiert – denn wirklich kindgerecht empfinde ich das Buch aus verschiedenen Gründen trotz des 12-jährigen Ich-Erzählers nicht.

Im ersten Band hat man Katelyn dabei begleitet, wie sie in das Leben von John McKay eintaucht, nun begleitet man seinen Sohn James dabei, wie er heranwächst und mit den Auswirkungen der Vergangenheit zu kämpfen hat, obwohl er selbst gar nichts dafür kann…
Heute geht es beim TTT um Bücher, die von mehr als einem Autoren/einer Autorin geschrieben sind. Habt ihr da viele Werke im Regal, bei denen das der Fall ist?