Für U hatten wir gar keine Auswahl. Mit V haben wir zwar ein paar mehr Autor*innen in unserer Liste, haben uns aber dennoch schwer getan, Bücher zu finden, die wir auch tatsächlich empfehlen würden (Top Ten und so…), sodass wir euch heute ein paar Autor/innen doppelt zeigen.
[gelesen] Sind wir zu viele? Wie die Welt zusammenwächst von Nancy Dickmann
Sind wir wirklich zu viele oder ist unser Lebensstil das eigentliche Problem?
Das Buch zeigt mit vielen Grafiken und nur kleineren Textblöcken auf, wie sich die Gesellschaft in den letzten Jahren/ Jahrhunderten verändert hat und gibt einige Zukunftsaussichten.
[gelesen] Broken World: Wie willst du leben? von Jana Voosen
ebenso spannender wie erschreckender Weltenentwurf
Yma lebt in einem zukünftigen Europa, in dem das Gesundheitssystem abgeschafft wurde. Nur die Starken und Gesunden überleben. Für Menschlichkeit ist kein Platz. Ymas Leben könnte sich wundervoll entwickeln, wenn sie nicht mehr und mehr beginnen würde, das System zu hinterfragen…
[gelesen] Belial. Götterkrieg (Izara 5) von Julia Dippel
tolle Fortsetzung/ Vorgeschichte
Nach der Beendigung der Izara-Reihe war ich gespannt auf das Spin-off, da Belial – der Teufel – ein interessanter Charakter ist. Leider war ich nach einem Tag schon wieder durch und warte nun gespannt auf den zweiten Teil.
[gehört] Der Drachenzahndolch von Elvira Zeißler
guter Auftakt
Bis zu seinem 15. Geburtstag war Flos Leben relativ gewöhnlich und er ist nur in Filmen oder PC Spielen in fremde Welten abgetaucht. Als er durch einen Mitschüler auf den Drachenzahndolch stößt, ist er gleich fasziniert von der edlen Waffe mit den fremden Schriftzeichen. Was es mit dem Dolch auf sich hat, erfährt der junge Protagonist dann schneller und intensiver, als ihm lieb ist…
[gehört] Das kleine Café in Kopenhagen von Julie Caplin
schöne Geschichte, sympathische Figuren, gut gesprochen
Dieses Hörbuch hat mich gut unterhalten. Es war schön Protagonistin Kate bei ihren kleinen Katastrophen zu begleiten und ganz nebenbei mehr über Hygge und die dänischen Lebenseinstellungen zu erfahren.
[Top Ten Thursday 258] Ab in die Zukunft…
Bücher, die in der Zukunft spielen, lesen wir gern und regelmäßig. Dabei ist es bei Dystopien nur nicht immer ganz einfach, zu unterschieden, ob es sich tatsächlich um ein zukünftiges Setting oder eine veränderte Gegenwart handelt…
[gelesen] Das Universum ist verdammt groß und supermystisch von Lisa Krusche
„Und manchmal braucht man jemanden, der für einen träumt,
wenn einem selbst die Fantasie fehlt.“ (Kapitel 21)
Ein Buch, das in vielerlei Hinsicht anders ist als erwartet und doch mit einigen Weisheiten daherkommt.
[gelesen] Sanctuary -Flucht in die Freiheit von Paola Mendoza und Abby Sher
dramatische Flucht in „dystopischen“ Setting
Vali möchte eigentlich nur eines: Leben und frei sein. Doch so einfach dieser Wunsch für manche klingen mag, so schwierig ist es für sie…
[gelesen] Izara 4. Verbrannte Erde von Julia Dippel
aufregendes Finale mit Mini-Schwächen
Die ersten drei Bände der Reihe haben mir gut gefallen. Nach dem offenen Ende des Vorgängers war ich nun sehr neugierig, wie diese Situation wieder aufgelöst werden kann…