weder Thrill noch Romance
Die Beschreibung klang spannend, überzeugen konnte mich das Buch aber aus unterschiedlichen Gründen nicht.
Die Beschreibung klang spannend, überzeugen konnte mich das Buch aber aus unterschiedlichen Gründen nicht.
KI finde ich als Buch-Thema total spannend. Schaut man sich an, wie extrem sich die Technik in den letzten Jahren verändert hat, sind wohl für die nahe Zukunft alle Szenarien denkbar – die positiven wie die negativen.
Die Geschichte ist relativ kurz, dementsprechend geht es ohne lange Erklärungen direkt los. Da ich bereits ein Buch über das Leben der Amish gelesen habe, war mir das Thema nicht fremd und ich konnte mir das Setting und die Lebensweise gut vorstellen.
Band 4 hatte für mich kleine Längen. Band 5 konnte mich hingegen von Anfang bis Ende fesseln. Toll fand ich, dass sich hier nach und nach die einzelnen Handlungsstränge, die im Vorgängerbang parallel nebeneinander herliefen, langsam zusammenfügen und verschiedene Wege sich kreuzen.
Ich habe vor einigen Monaten Book Lovers gelesen und mochte den Humor und die Story gern. Ein Buch, das eine funny Story verspricht, erschien mir daher vielversprechend. Leider konnte mich dieses Buch aber nicht ebenso überzeugen wie Book Lovers.
Ich habe in den letzten Wochen so viele positive Bewertungen gesehen, dass ich neugierig auf die Geschichte geworden bin. Mein April-Highlight!
Ich hatte mich sehr auf den Abschlussband und Kanes Geschichte gefreut. Leider ist der Funke diesmal nicht übergesprungen. Zu viele bekannte Szenen, zu viel Hin und Her zwischen den Figuren.
Das erste Buch, das ich von Anna Woltz gelesen habe, war „Für immer Alaska“ eine unglaublich emotionale Geschichte, die in Erinnerung blieb.
Damit ist Skip nicht vergleichbar, vor allem, da auch die Zielgruppe jünger (hier ab 7) und die Geschichte entsprechend kindlicher ist. Schlecht fand ich das Buch allerdings keinesfalls.
Den Anfang der Geschichte empfand ich als etwas holprig. Ein paar viele Wiederholungen und die Gespräche irgendwie nicht ganz rund. Dies legt sich mit der Zeit aber. Warum das Buch trotzdem nicht komplett überzeugen konnte, könnt ihr hier nachlesen.