
ich kaufe mir einen Mann… schräg aber schön!
Typisch Brooklyn Shore: ein bisschen verrückt, ganz viel Witz, Spice und ernste Gespräche. Immer wieder schön!

Typisch Brooklyn Shore: ein bisschen verrückt, ganz viel Witz, Spice und ernste Gespräche. Immer wieder schön!

Nachdem die ersten zwei Bände sich mit den Reichen der Fae und Elfen beschäftigt haben, wird nun die lang zurückreichende, düstere Geschichte der Vampire betrachtet.

Nachdem mir Band 1 wirklich gut gefallen hat, lässt mich Teil 2 leider etwas unzufrieden zurück

Spannende, dramatische Hexenwettkämpfe und eine verbotene Liebe … warum mir einer der beiden Aspekte nicht gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen.

Der zweite Band setzt die Handlung nahtlos fort und ist ebenso spannend und ereignisreich wie der Vorgänger.

Mit dem Vorgänger habe ich etwas gehadert. Zu lang, zu düster, zu überladen mit immer neuen Schwierigkeiten. Nach dem Ende war ich dennoch neugierig auf das Finale – und bin nun froh, dass ich mich dafür entschieden habe, das Ende zu lesen. Denn Band 3 ist in vielerlei Hinsicht anders.

Ich liebe Kuchen und Gebäck jeder Art. Eigentlich habe ich genug Backbücher, aber die Mischung der Rezepte hat mich angesprochen.

Ein Highlight im September. Das Hörbuch konnte mich von Anfang bis Ende fesseln und mehrfach überraschen.

Spellshop gehörte im letzten Jahr zu meinen Lesehighlights. Daher habe ich mich sehr auf den Nachfolger gefreut, der in der selben Welt spielt, aber eine eigenständige Handlung besitzt.

Von Carissa Broadbent hatte mir schon The Serpent and the Wings of Night. Mit Daughter of no Worlds startet nun eine neue Reihe.