



Maisie, Mord & Meer Band 2 bis 5
Fiona Wilder – 247 bis 324 Hörminuten- gesprochen von Nora Jokhosha- Audible Studios– 2020
Da die Struktur der Bände innerhalb der Reihe erhalten bleibt, fasse ich Band zwei bis fünf in meiner Rezension mal zusammen und gebe einen Einblick zu meinen Eindrücken der Reihe. Ich gehe inhaltlich nicht detailliert auf die einzelnen Fälle ein, es wird also nicht spoilern.
Protagonistin der Reihe bleibt die gesamte Zeit Maisie Jacob, die immer wieder in Mordfälle verwickelt wird, über Leichen stolpert oder seltsame Todesfälle in ihrem Umfeld erlebt. So ergeben sich stets neue Möglichkeiten für die Journalistin um zu recherchieren und möglichst hinter die Wahrheit zu gelangen. Mit der örtlichen Polizei hat das Örtchen nämlich keinen Glücksfang gemacht. Der Inspektor arbeitet am liebsten nur so wenig wie möglich und deklariert den einen oder anderen Todesfall gern einfach mal als selbstverschuldet – Ermittlung abgeschlossen. Aber nicht mit Maisie, auf eigene Faust führt sie Befragungen durch, hält die Ohren offen oder baut in Interviews geschickte Fragen mit ein, die ihr beim Aufklären weiterhelfen.
Auch wenn die Struktur der Bücher insgesamt nach dem gleichen Schema verläuft, sind die Fälle immer etwas anders angelegt. Die Opfer sterben auf verschiedene Weisen, manche von ihnen kennt die Journalistin, manche nicht. Teilweise ist die Auflösung sehr offensichtlich, in anderen Bänden ist es dann schon etwas verstrickter und es müssen mehr Hintergründe aufgedeckt werden, bis sich das Gesamtbild ergibt.
Neben Maisie gibt es einige Charaktere, die man in allen Bänden wieder trifft, wie ihre Gastgeberin und die Angestellten im Hotel, ihre beste Freundin, den Pub-Betreiber, den Leiter des Museum, den Chef der Zeitung, für die Maisie aktuell arbeitet und noch manche andere aus dem Örtchen. Immer wieder kommen aber auch neue Figuren dazu, manche von ihnen bleiben länger, manche sind auch nur in einem Band mit dabei. So hat man zwar auf der einen Seite einen stabilen Stamm an Personen, die man mit der Zeit dann auch etwas besser kennenlernt und trotzdem immer Abwechslung und frischen Wind.
Auch Protagonistin Maisie lernt man mit der Zeit immer besser kennen und sie spürt auch für sich selbst die eine oder andere Veränderung durch ihre Zeit in Cornwall. Der dringende Wunsch nach London zurück zu kehren, besteht weiterhin, jedoch merkt man, dass die Mittdreißigerin sich doch mit der Zeit an Littleport gewöhnt, Fuß fasst und Freunde findet. So kommt mit der Zeit doch auch mal der Gedanke durch, ob es wirklich so schlimm wäre, nicht nach London zurück zu gehen. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht, obwohl Maisie auch beginnt, ihr Herz zu öffnen.
In manchen Bänden fließen auch noch Nebengeschichten mit ein, die zwar nicht unbedingt immer was mit den Toten zu tun haben, aber weitere Einblicke in die Struktur und auch manche kleine Machenschaften und Intrigen im Ort gibt. Immer wieder gibt es auch kleine Hinweise auf vorausgegangene Ereignisse, wenn diese wichtig sind für den weiteren Verlauf innerhalb der Reihe oder Figuren noch mal etwas in Erinnerung gerufen werden sollen. Auch an persönliche Erlebnisse von Maisie erinnert sich die Protagonistin zwischendurch. So hat man kleine Erinnerungshilfen, sollten die Bände länger auseinander liegen und man vielleicht manche Zusammenhänge nicht mehr ganz so auf dem Schirm haben. Da ich die Bände fast hintereinanderweg gehört habe, hatte ich keine Schwierigkeiten mich zu erinnern.
Es macht Spaß Maisie beim Ermitteln und Recherchieren zu begleiten, auch wenn viele Dinge recht offensichtlich sind und manche der Auflösung daher auch nicht so überraschend. Einige Charaktere sind absichtlich unfähig angelegt, diese sorgen jedoch immer mal wieder für Augenblicke zum Schmunzeln oder Augen verdrehen und passen einfach gut ins Gesamtbild rein. Viele Aspekte sind nicht so tiefgründig ausgearbeitet, was ich in einer Cosy Crime Reihe jedoch auch nicht erwarte. Es ist locker-leichte Unterhaltung mit vielen sympathischen und einigen schrägen Figuren, die eine gute Mischung ergeben.

