In der Adventszeit habe ich dieses Jahr mal ein paar weihnachtliche Geschichten gehört, besonders bietet sich das beim Plätzchen backen an 😉 Diese beiden Kinderbuch-Kurzgeschichten haben Spaß gemacht beim Hören.
Schlagwort: Audible Studios
[gehört] Pech & Schwäfel. Die Tote in der Wand von Robin Fuchs
Cosy Crime im angestaubten Niederteerbach
Ich hab die Reihe schon einige Male gesehen und hab dann einfach mal reingehört. Dass es sich um Cosy Crime und nicht einen actiongeladenen Thriller handelt, ist ja schnell ersichtlich, daher waren auch meine Erwartungen entsprechend. Sprecherin Mirja Boes kennen sicherlich viele, ich fand, sie passte hier gut in das Setting und zu den Charakteren.
[gehört] Podcast: Körperkram. Staffel 1 von Vreni Frost, Miyabi Kawai
viele wichtige Themen, offener, achtsamer Umgang
Ich bin eher zufällig über den Podcast gestolpert und dann schnell daran hängen geblieben, weil ich den sehr offenen, achtsamen und wertschätzenden Umgang mit den Themen und zwischen den beiden Sprecherinnen sehr mag.
[gehört] Winterzauber im kleinen Café an der Mühle von Barbara Erlenkamp
winterliche Fortsetzung; hat mich nicht überzeugt
Band eins hatte mir ziemlich gut gefallen und da Band zwei auch noch im Abo enthalten war, habe ich das Buch direkt angeschlossen. Ob ich Wintergeschichten nun im Winter oder Frühling höre, ist mir ja relativ egal. Das winterlich-vorweihnachtliche Ambiente hat mich auch nicht gestört, der Rest hat mich leider aber nicht so überzeugt.
[gehört] Eis. Kalt. Tot. von Anne Nørdby
blutige Morde, eisige Kälte, kleine Schwächen
Obwohl ich das Hörbuch im Hochsommer gehört habe, konnte mich der Frost und das Grauen in der Geschichte ganz gut erreichen.
[gehört] Alle Farben des Regens von Jessica Winter
emotionale Freundschafts-/Liebesgeschichte
Eine schöne, berührende Geschichte, die zwar wenige Überraschungen enthält, aber durch die verschiedenen Aspekte, die mit reinspielen, trotzdem toll zu verfolgen war.
[gehört] Auris (Hörspiel) von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek
nicht so fesselnd, wie erhofft
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, besonders nach dem spannenden Einstieg. Das Hörspiel war nicht schlecht, hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen.
[gehört] Das kleine Café an der Mühle von Barbara Erlenkamp
ruhige Wohlfühlgeschichte
Eine ruhige, sacht vorangehende Wohlgeschichte in einem netten Setting an der Mosel, in einem Café, mit einem Neuanfang, ein bisschen Liebe und einer Portion Freundschaft. Insgesamt unaufgeregt und nett zu verfolgen.
[gehört] Der Totensucher von Chris Karlden
platt gelesen, wenig spannend, sehr konstruiert
Puh, dieses Hörbuch ist tatsächlich in die engere Wahl gekommen, abgebrochen zu werden. Ich breche aber nicht gern Geschichten ab, deswegen habe ich es fertig gehört, gefallen hat mir aber wenig an der Geschichte.
[gehört] Ein neuer Himmel von Margit Steinborn
einfühlsam erzählt trotz der Schrecken des Zweiten Weltkrieges
Ich bin ja eher selten in historischen Geschichten unterwegs, ab und an kommt es aber vor. Dieses Buch umfasst die Zeit kurz vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte von Jüdin Hannah Rosenberg und ihrer kleinen Tochter – zwar fiktive Figuren, die aber viele Parallelen zu realen Menschen haben werden.