ruhige Wohlfühlgeschichte
Eine ruhige, sacht vorangehende Wohlgeschichte in einem netten Setting an der Mosel, in einem Café, mit einem Neuanfang, ein bisschen Liebe und einer Portion Freundschaft. Insgesamt unaufgeregt und nett zu verfolgen.
Eine ruhige, sacht vorangehende Wohlgeschichte in einem netten Setting an der Mosel, in einem Café, mit einem Neuanfang, ein bisschen Liebe und einer Portion Freundschaft. Insgesamt unaufgeregt und nett zu verfolgen.
Puh, dieses Hörbuch ist tatsächlich in die engere Wahl gekommen, abgebrochen zu werden. Ich breche aber nicht gern Geschichten ab, deswegen habe ich es fertig gehört, gefallen hat mir aber wenig an der Geschichte.
Ich bin ja eher selten in historischen Geschichten unterwegs, ab und an kommt es aber vor. Dieses Buch umfasst die Zeit kurz vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte von Jüdin Hannah Rosenberg und ihrer kleinen Tochter – zwar fiktive Figuren, die aber viele Parallelen zu realen Menschen haben werden.
Auch wenn ich Staffel drei als etwas schwächer als die Vorgänger empfand, hat es Spaß gemacht den Abschluss zu verfolgen und noch einmal in das manchmal ziemlich unheimliche Harmony Bay zu gehen.
Nach der sehr turbulenten und komplexen ersten Staffel war ich gespannt auf die Fortsetzung. Ich fand sie zwar etwas schwächer, aber trotzdem hat es mir gut gefallen und viel Spaß gemacht mitzurätseln und einige Verstrickungen aufgedeckt zu bekommen.
Ich hab das Hörspiel gemeinsam mit einer Freundin gehört, so konnten wir noch mehr rätseln, überlegen und beraten, wie alles zusammenhängen konnte. Es war richtig toll gemacht und aufgebaut, ich freue mich auf Staffel 2.
Das Hörbuch schlummerte schon eine Weile auf meinem Telefon, bevor ich dazu kam, es zu hören. Ich mochte die verschiedenen Elemente und Themen, die verarbeitet wurden, auch wenn ich kleine Kritikpunkte hatte.
Mit dem Ende von Band eins war ich eigentlich ganz zufrieden, auch wenn manches etwas schnell ging, daher habe ich überlegt, ob ich weiterhören werde und in welche Richtung es dann wohl gehen wird. Es hat nun in der Fortsetzung nicht mehr viel mit dem Märchen an sich zu tun, das war in Band eins anders, es entwickelt sich nun in eine andere Richtung, mit viel Magie. Mir hat es aber gut gefallen.
Ich lese oder höre ganz gern Märchenadaptionen und staune immer wieder über die Ideen, mit denen die Märchen dann in neuem Gewand erscheinen. Auch hier fand ich die Welt, in die man eintaucht, toll, auch wenn es gern etwas mehr Informationen dazu hätte geben dürfen.