Schlagwort: Graphic Novel
[gelesen/angesehen] Heartstopper Volume 4 von Alice Oseman
Fortsetzung mit mehr Fokus auf ernste Themen
In Band drei hat es sich ja schon angedeutet, dass es nun mehr Fokus auf die ernsteren Themen gibt, das setzt sich hier weiter fort. Wer die locker-leichte Stimmung aus den ersten Büchern besonders mochte, kommt hier vielleicht nicht so auf seine Kosten, ich mag aber, dass es jetzt mehr Handlung und Tiefe gibt.
[gelesen] Bloom von Kevin Panetta
schöne Graphic Novel
Ich bin mit Graphic Novels nicht ganz so oft unterwegs, finde sie aber doch immer wieder interessant, weil man auf eine ganz andere Weise in die Geschichte eintaucht. Für mich hat das in „Bloom“ wieder gut funktioniert.
[gelesen/angesehen] Heartstopper Volume 3 von Alice Oseman
Comic-Lovestory, die jetzt mehr Tiefe bekommt
Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Die Comic-Liebesgeschichte bekommt jetzt mehr Tiefe, die Figuren werden komplexer, es gibt mehr Themen, die mit einfließen, einen größeren Textanteil und damit einfach mehr, was die Handlung und die Protagonisten greifbarer macht.
[gelesen/angesehen] Heartstopper Volume 2 von Alice Oseman
niedliche Fortsetzung der Comic-Lovestory
Band eins der Reihe war für mich jetzt kein mega Highlight, aber es war ganz süß gemacht und da ich die ersten drei Bücher alle zugleich in der Bibliothek bekommen hatte, war auch klar, dass ich mir auch den folgenden Band anschaue. Dieses Buch hat mir sogar etwas besser gefallen, als der Auftakt.
[gelesen/angesehen] Heartstopper Volume 1 von Alice Oseman
queere Comic-Lovestroy
Ich bin durch das Erzählen mit verschiedenen Leuten auf diese Geschichte aufmerksam geworden. Die meisten kannten allerdings die Netflix-Serie und nicht unbedingt die Bücher. Als ich gleich drei Bände in der Bibliothek habe stehen sehen, dachte ich mir, die nehm ich doch mal mit, auch wenn ich bisher nur wenig im Comci-Bereich unterwegs gewesen bin.
[gelesen] Quiet Girl von Debbie Tung
Graphic Novel mit Tiefgang
Als ich das Buch in der Bibliothek gesehen habe, musste ich gleich daran denken, dass es Tanja von „Der Duft von Büchern und Kaffee“ so gut gefallen hatte. Ich wusste nicht, ob ich wirklich die Zeit haben werde, es dann auch zu lesen, aber Ende Mai passte es dann rein und da es eine Graphic Novel ist, ist der Zeitaufwand natürlich auch gering. Ich war überrascht, wie viel Tiefgründigkeit trotz der wenigen Worte erzeugt wird.