facettenreicher, toll angelegter zweiter Band mit viel Spannung und Offenbarungen
Die Reihe geht weiter. Ob Band 2 mich genauso begeistern konnte, wie der Vorgänger, könnt ihr hier nachlesen.
Die Reihe geht weiter. Ob Band 2 mich genauso begeistern konnte, wie der Vorgänger, könnt ihr hier nachlesen.
Die Aufmachung des Buches hat mich direkt angesprochen und auch die Handlung wusste dann zu überzeugen. Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Heute ist wieder Handletteringzeit, dieses Mal mit dem Thema: Lettere ein Lesezeichen oder gestalte eine Karte zu Büchern.
Dass es kein leichtgängiges Jugendbuch wird, war mir im Vorfeld klar, mit dieser Erwartung sollte man auch nicht an die Geschichte gehen. Es sind viele ernste Themen enthalten, die zu bedrückenden, nachdenklichen Momenten führen. Es gibt aber auch wunderschöne Augenblicke und kleine Hoffnungsschimmer.
Bei Tanja und Leni läuft in diesem Jahr die Märchenchallenge, ich habe nach den ersten vier Monaten bereits eine Übersicht gezeigt, nun habe ich die nächsten vier Monate noch dazu gepackt.
Ich hab die Reihe schon einige Male gesehen und hab dann einfach mal reingehört. Dass es sich um Cosy Crime und nicht einen actiongeladenen Thriller handelt, ist ja schnell ersichtlich, daher waren auch meine Erwartungen entsprechend. Sprecherin Mirja Boes kennen sicherlich viele, ich fand, sie passte hier gut in das Setting und zu den Charakteren.
Ich bin direkt auf das Cover des Buches aufmerksam geworden und auch den Klappentext empfand ich als sehr ansprechend. Eine geheime Bibliothek und Buchschutzgeister – das spricht bestimmt viele Leseratten an. 😉
Heute ist wieder Handletteringzeit, dieses Mal mit dem Thema: Lettere etwas zu deiner aktuellen Lektüre in schwarz-weiß.
Ich kannte die Geschichte bereits, wollte nach dem Buch nun aber die wundervolle Handlung auch noch mal als Hörbuch erleben. Für mich funktionieren beide Formate wunderbar.