Wie kann der Januar schon wieder vorbei sein?
Anja
6 Bücher = 1728 Seiten
= Ø 55 Seiten pro Tag = Ø 3,9 Möhren
+ 2064 Hörbuchminuten
Nun, ich frage mich, ob ich in meiner Statistik wohl vergessen habe, ein Buch zu notieren. Durchschnittlich 55 Seiten am Tag dürfte der niedrigste Wert seit 10 Jahren sein. Mehr Minuten als Seiten ist mir, glaube ich, noch nie passiert.
Kurz habe ich überlegt, was denn im Januar 2024 anders war – aber da hatte ich ne Woche Corona, das hat viel Lesezeit gebracht. Und mein Arbeitspensum war deutlich geringer.
Auch sonst war mein Januar alles in allem eher zum Vergessen: mehr Arbeit auf dem Schreibtisch, als sich bewältigen lässt, viele Ideen im Kopf, aber keine Zeit zum Umsetzen… viel Druck von allen Seiten.
Tja, kann ja nur besser werden (hoffentlich)
Monatshighlight: Royal Gambit, eine rasante, abwechslungsreiche und spannende Fortsetzung.
.
Dana
2,5 Bücher+ testlesen = 1044 Seiten
+3 Hörbücher = 901 Hörminuten
5 → Testlese-Kurzgeschichte
Kurze Erklärung zur Statistik: Ich habe die Kurzgeschichte zwei mal gelesen, hier aber nur ein mal aufgeführt und auch nur als „ein Buch“ gerechnet, ansonsten stecken in den Zahlen auch 250 Seiten von einem Testlesebuch, mit dem ich noch nicht durch bin. Das andere halbe Buch ist der Rest von Nordic Clans, das ich ja mit in dieses Jahr rüber genommen hatte.
Die Auswahl der Geschichten passte insgesamt recht gut, auch wenn ich hier und da kleine Dinge auszusetzen hatte. Am besten gefallen hat mir die Kurzgeschichte, zu der ich noch nichts weiter sagen darf. 😉 Rezensionen zu den Büchern folgen noch.
Insgesamt kann ich vermutlich sagen, das Jahr beginnt ähnlich, wie das letzte war: mit gefühlt wenig Zeit und tausend Dingen, die so anliegen. Da es wieder einige Phasen gab, in denen ich gar nicht gelesen habe, wundert mich die Übersicht allerdings auch nicht. Eine Woche war ich im Urlaub, da wurde keine einzige Seite gelesen, die anderen mauen Lesetage/-phasen entstanden durch Krankheit, verschiedene Sitzungen und andere Dinge, die so anlagen. Man könnte also sagen, der Monat war wieder voll. 😀
Wir haben mit dem Verein die Weihnachtsfeier nachgeholt, die letztes Jahr nicht mehr in den Kalender passte. Es gab auch wieder Sitzungen in verschiedenen Konstellationen (Vorstand, Trainer…), aus denen dann teilweise weitere Arbeiten folgten. Es lag aber auch nicht nur Arbeit an, Geburtstag (nicht meiner) wurde auch gefeiert, mit einem leckeren Essen beim Asiaten und dann ja wie gesagt der Urlaub. Ich war mit Freunden drei Tage im Phantasialand und es war echt klasse! Leider war ich gesundheitlich etwas angeschlagen, so dass ich die eine oder andere Attraktion dann lieber ausgelassen habe. Einige Achterbahnen wurden aber gefahren und auch einige andere Dinge, in denen es sich nicht ständig dreht und überschlägt, gibt es dort ja zu erleben. Besonders lustig war unser kleiner Wettstreit, wer mit den Spritztüten die meisten Sahnekugeln zu Punkten machen kann. ^^ Also alles virtuell mit 3-D-Brille. Das Hotel war sehr atmosphärisch, das Essen abends super lecker und die Zeit mit meinen Freunden eben einfach toll. 🙂 Im Anschluss bin ich dann noch zu einer guten Freundin nach Oberhausen gefahren und hatte dort noch ein paar wundervolle Tage, mit viel Quatschen, Auszeit vom Stress und einem genialen Musical Besuch! Wir waren bei Starlight Express, für mich war es der erste Besuch und es war wirklich toll. Wir saßen auch so, dass uns einige der Mitwirkenden fast auf den Schoß gefallen sind 😀
Es war also einiges los und wenn man das so betrachtet, dann kann man fast darüber hinwegsehen, dass ich nach dem Urlaub dann gleich noch weiter krank war, zusätzlich zur Erkältung, die sich auch noch gehalten hat.
Das Handlettering der Buchblogger findet in diesem Jahr nicht mehr jeden Monat statt, im Januar gab es jedoch ein Lettering, bei dem man sich selbst aus den bereits gewesenen Themen eins aussuchen konnte. Ich habe eine Mischung aus Monogramm und Figur aus einem Weihnachtsbuch genommen und mich für DS als Initialen für „Das Schwein“ aus „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ entschieden.
Darüber hinaus wurden auch wieder ein paar Karten gewerkelt, die ich allerdings jetzt nicht als Foto hier festgehalten habe. Ein wenig Zeit blieb also auch für den kreativen Bereich.
.
Hattet ihr einen guten Start ins Jahr 2025? Wurden Vorsätze schon über den Haufen geworfen oder bestehen alle noch? 😉 Vielleicht gab es ja auch schon ein paar Highlights?