Monatsrückblick und Highlights im Juli

Sagt mal, wo ist denn jetzt eigentlich der Sommer hin? Hier fühlt es sich gerade sehr nach April an – alle paar Minuten wechselt das Wetter zwischen Sonne und Regen. Und dazu wird es abends schon wieder merklich dunkler. Irgendwas ist da falsch…

Wir haben es uns im Juli dennoch gemütlich gemacht, wie hatten beide ein wenig Urlaub und ein paar Tage davon haben wir gemeinsam in Familie verbracht, bei einem gemtülichen Familienwochenende mit vielen Gesellschaftsspielen, leckerem Essen, einen Besuch um Weltvogelpark Walsrode und einfach ganz viel gemeinsamer Zeit.

 

Anja
6 Bücher = 2346 Seiten
= Ø 75 Seiten pro Tag = Ø 3,9 Möhren
+ unbekannte Anzahl an Hörminuten
(1,5 Hörbücher)

Mein Juli:

  • 1 Woche Moselurlaub mit vielen Wanderungen und überwiegend gutem Wetter
  • ein paar Tage Erholung mit der Familie
  • mal nicht ganz so viel Arbeit
  • aber auch nicht ganz so viel gelesen, da ständig mit anderen Dingen beschäftigt
  • dabei häufig unnötig viel Zeit mit Handy oder PC verbracht, aber wenn ich mich an was festgebissen hab, dann muss das halt gemacht werden, weil ich mich dann eh nicht aufs Buch konzentrieren kann
  • Rezensionen überwiegend schon geschrieben, kommen nach und nach
  • verzweifelt auf der Suche nach Sonne und warmen Wetter stattdessen beim Radfahren auf dem Weg zur Arbeit mehrfach nass geworden
  • habe Eis im Gefrierschrank, denke aber eher über warmen Tee nach
  • freue mich schon auf den nächsten Monat, wenn ich hier die obligatorischen August-Lebkuchen wieder erwähnen kann 😀

2,5 – 3,75→

4→

5→

A Dance of Lies konnte mich mich seiner Story von Anfang bis Ende begeistern. Zwar agiert die Protagonistin manchmal etwas naiv, die vielen Wendungen konnten mich aber mehrfach überraschen.

..

Dana
3 Bücher = 743 Seiten
+3  Hörbücher  = 2119 Hörminuten

3,5→
4-4,5→

5→

Ganz so viel Lesezeit, wie ich mir erhofft hatte, gab es am Ende im Juli dann doch nicht. Dafür stand einfach wieder viel anderes an und abends wurde fleißig die Frauen-Fußball-EM geschaut. So intensiv habe ich das sonst nie getan, aber es war wirklich interessant und ich habe mehr mitgefiebert als ich von mir selbst erwartet hatte. 😀
Ansonsten gab es durch gleich zwei runde Geburtstage einiges an Vorbereitungen, wir waren bei den Störtebecker Festspielen auf Rügen, es gab Treffen mit Freunden – bei einem davon haben wir noch einen Geburtstagsgutschein eingelöst und uns einen tollen Tag auf Usedom gemacht, mit einem Besuch in der Phänomenta, Glowgolf-Spielen und leckerer Pizza beim Italiener, die Tanzgruppe hatte einen Auftritt, es gab verschiedene Sitzungen und einiges an Denksport durch die beiden Schnuppertrainings, die wir Anfang des Monats angeboten hatten.

Mit der Auswahl der Geschichten war ich aber sehr zufrieden. Die Alea Aquarius Reihe mag ich ja ohnehin sehr gern, als mir dann in der Bibliothek der Sammelband mit den Erstleser-Geschichten in die Hände fiel, konnte ich nicht widerstehen. 😉 „Plötzlich verheiratet mit dem Kronprinz“ ist ebenfalls ein Reihenband, die anderen Bücher zuvor hatten mir da auch schon gut gefallen, da konnte ich mir relativ sicher sein, dass mir auch diese Geschichte wieder gefallen wird. Haunted Hunters kenne ich ja bereits als Buch, das Hörbuch war wirklich toll gelesen, es hat Spaß gemacht, noch mal in die Geschichte einzutauchen. Also eine bunte Mischung bei den 5-Sterne-Wertungen: ein Kinderbuch, queere Lovestory und eine Fantasygeschichte. Ähnlich bunt ist es bei den 4-Sterne-Büchern: ein Kinderbuch, eine Fantasygeschichte und Cosy Crime.

Ein wenig gebastelt wurde auch in diesem Monat, hauptsächlich aufgrund der Geburtstage. Dass eigentlich das Handlettering dran war, hab ich natürlich mal wieder vergessen, mal sehen, ob ich das noch nachhole, irgendwo hatte ich da auch schon mal einen Entwurf zu gemacht, die Themen standen ja schon länger fest.
Zur Couch: es ist eine Verpackung für ein Geldgeschenk – nicht schwer zu erraten: ein Zuschuss für eine neue Couch. Man kann an der kleinen „Schnur“ ziehen, dann kann man dort die Schublade rausziehen, ähnlich wie ein Bettkasten bzw. eben Couchkasten.

Wie ist euer Juli so gelaufen? Hattet ihr buchige Highlights?

 

13 Gedanken zu „Monatsrückblick und Highlights im Juli“

  1. Guten Morgen ihr Beiden,

    ja, das mit dem Wetter war echt nicht schön. Für mich war es gefühlt sogar eher November als April, einfach total herbstlich und es ging auch schon etwas auf die Stimmung. Und ja, ich habe auch schon wieder über Glühwein nachgedacht 😀 Deshalb freue ich mich, dass es ab morgen etwas besser aussieht.
    Aber das klingt nach tollen Tagen zusammen und mit der Familie 🙂

    Schade, dass dich All better now nicht überzeugen konnte, Anja. Bei mir ist jetzt das Hörbuch eingezogen und ich bin gespannt, wie es mir gefallen wird.
    Und ja, es haben ja dieses Mal allgemein mehr die Frauen EM verfolgt. Ich jetzt nicht so, aber an sich freut es mich.
    Freut mich, dass das Hörbuch zu den Hunters auch gut geworden ist 🙂

    Ich wünsche euch einen tollen August.

    Hier geht es zu meinem Monatsrückblick: https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2025/08/monatsruckblick-juli-2025.html

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    1. Hallo Steffi,
      April, weil alle 10 min anderes Wetter. Aber du hast schon recht, es hatte auf jeden Fall was vom Herbststimmung. Heute habe ich den ganzen Tag draußen gelesen und zwischendurch immer wieder Sonne gesehen, das hat sehr gut getan.

      Ich bin gespannt, was du von All better now als Hörbuch hältst. Ich kann mir das tatsächlich gar nicht so gut vorstellen, weil ständig irgendwelche Minigeschichten von unbekannten Chrakteren eingebunden sind. Ich habe eh schon immer Probleme, wenn ich bei vielen Figuren die Namen nicht sehrn kann… Dennoch wünsche ich dir viel Spaß und mehr Glück mit dem Buch.

      Lieben Gruß
      Anja

  2. Hallo ihr Beiden,
    ich muss ja sagen, ich bin schon total im Herbstfeeling angekommen. Ich sehe das wie du @Anja: Man bekommt bei dem Wetter richtig Lust auf heißen Tee und warme Socken. :o) Ich lieb’s ja total <3

    Und ich kenne auch das Gefühl, dass man etwas zu Ende bringen muss @Anja und sich so richtig in etwas festbeißt. Das hat Vor- und Nachteile. Ich hoffe, du konntest dein Projekt zu Ende bringen und hast nun wieder für all die Dinge Zeit, die hintenrunterfallen mussten.

    Von deinen gelesenen Büchern habe ich auch sehr stark mit dem neuen Buch von Neal Shusterman geliebäugelt. Aus zeitlichen Gründen, aber auch ein wenig, weil ich das Gefühl hatte, dass diese Geschichte vielleicht nicht an die anderen herankommen könnte (warum auch immer), habe ich beschlossen erstmal Rezensionen dazu durchzulesen. Wenn ich mir die Bewertung so anschaue, dann vermute ich, du hattest einige Kritikpunkte? Magst du mir kurz sagen, was dir gefallen hat und was vielleicht weniger? Würdest du das Buch empfehlen?

    @Dana: Die Couch"karte"(/-box) ist ja der absolute Hammer!!! Ich bin schwer verliebt. <3 Und du hast auch so schöne Erlebnisse sammeln können. Ich war auch schon mal kurz davor Schwarzlicht-Minigolf zu spielen. Hat sich dann letztlich aber doch nicht ergeben. Ich denke, mit der richtigen Gruppe kann das richtig Spaß machen. Und Rügen … ich war ja schon ein paar Mal dort im Urlaub und hab's geliebt. Weißt du, ob die Cocktailbar noch (mir ist leider der Name entfallen, aber ich denke, es wird nicht so viele davon geben), mit der urigen Einrichtung und den coolen Cocktails, die Namen hatten wie Ingelore, 43, ledig (oder so ähnlich) existiert?

    Ich wünsche euch beiden einen wunderschönen August mit vielen spannenden Büchern auf dem Lesestapel.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    1. Hallo Tanja,
      tja, Herbst ist ja gar nicht meins, daher bin ich mehr als glücklich, dass jetzt erstmal der Sommer zurückkommen soll.
      Sagen wir mal so, ich müsste ein paar Entscheidungen treffen, aber stattdessen recherchiere ich immer weiter und finde kein Ende und daher auch keine Entscheidung. Dennoch habe ich in den letzten Tagen auch mal wieder beim Lesen abschalten können, ein bisschen 😀 Ich recherchiere gleich weiter 😀

      Meine Rezension zu All better now ist noch nicht ganz fertig, und da wir ein paar Beiträge schon vorgeplant haben, kommt sie vermutlich nächste Woche.
      Ich fand die Idee an sich total spannend. Es spielt in einer nahen Zukunft, in der Bezug auf unsere Corona-Zeit genommen wird, es aber gleichzeitig bereits ganz neue Technologien gibt. Wer an dem neuen Virus erkrankt, ist hinterher verändert. Glücklich und unbeschwert und sorglos. Das entfacht in der Gesellschaft eine Diskussion – glücklich zu sein, kann ja nichts schlechtes sein, oder? Die ganzen Überlegungen regen definitiv zum Nachdenken an.
      In der Ausführung war mir aber alles zu extrem. Es entwickeln sich zwei Lager, die ellenlang ihre Meinung als die einzig wahre darstellen. Dadurch zieht sich die Geschichte dann irgendwie auch. Hinzu kommt, dass die meisten Charaktere nicht so richtig sympathisch sind und ich auch den Schreibstil nicht so richtig flüssig fand.

      Ich hoffe, du kannst mir diesem ersten Eindruck etwas anfangen. Ausführlich dann, wie gesagt, vermutlich nächste Woche.

      Lieben Gruß
      Anja

      1. Hallo liebe Anja,
        jaaa, ich habe auch schon gesehen, dass der Sommer nochmal zurückkommen soll. :o)

        Und das mit den Entscheidungen kenne ich – leider – auch zu gut. Ich kann mich manchmal richtig festdenken. Dann brauche ich jemanden, der einfach mal eine klare Entscheidung ausspricht, um loslassen zu können. Ich weiß jetzt nicht, ob das mit deiner Situation vergleichbar ist. Ich hoffe aber sehr, dass du das Projekt zu deiner Zufriedenheit und gut zum Abschluss bringen kannst.

        Vielen Dank für deinen kleinen Einblick in All better now. Mittlerweile habe ich auch schon eine weitere Rezension gefunden und die klang richtig gut. Ich mag es ja, wie Neal Shusterman fiktionale Zukunftsvisionen umsetzt und den Leser so richtig schön zum Nachdenken bringt.

        Ich verstehe anhand deiner Worte gut, wo sich bei diesem Buch die Probleme auftun. Ich könnte mir vorstellen, dass mich gerade die Sache mit den nicht so sympathischen Charakteren stören könnte. Was die Sache mit den Längen betrifft bin ich mir nicht sicher, wie sich das bei mir darstellen würde. Mal sehen, vielleicht lese ich das Buch auch noch. Vielleicht lasse ich es auch dieses Mal aus. Ich denke, das wird dann einfach irgendwann eine Spontanentscheidung werden ;o)

        Ganz liebe Grüße
        Tanja :o)

        1. Hallo Tanja,
          ich könnte wohl auch jemanden gebrauchen, der beim entscheiden hilft. Vielleicht haben wir es jetzt aber fast. Ich werde zu gegebener Zeit darüber berichten.
          Die Rezension zu All better now ist jetzt online. Ich bin gespannt, ob du dich gegen oder für das Lesen entscheidest und wie es dir dann gefällt. Die Meinungen zum Buch gehen kräftig auseinander, wobei die meisten ja doch eher positiv gestimmt sind.
          Lieben Gruß
          Anja

    2. Hallo Tanja,
      Rügen ist jetzt ja nicht ganz klein, daher wäre es schon gut, zu wissen, in welcher Ecke du da gewesen bist 😉 Dann könnte man ggf. einfach Google fragen. Da ich selbst eher wenig in Cocktailbars bin, kann ich dir da jetzt nicht helfen, ob es die noch gibt.
      Danke, freut mich, dass dir die Couch gefällt 🙂 Ich freu mich auch schon auf viele weitere Stunden in meinem Bastelzimmer, aktuell ist es noch eher begrenzt, aber immerhin wird das eine oder andere kleine Projekt jetzt schon mal wieder gewerkelt. 🙂
      Ich war jetzt schon das dritte Mal Schwarzlicht-Minigolf spielen und es hat jedes Mal viel Spaß gemacht 🙂 Ich hatte aber auch immer nette Begleitung 😉 Es ist ja sicherlich auch überall etwas unterschiedlich, wie es angelegt und aufgebaut ist. An sich ist es ja aber eben „einfach“ Minigolf, nur die Aufmachung ist halt anders. ^^ Falls du es mal machst, berichte gern, wie es dir gefallen hat.
      Liebe Grüße,
      Dana

      1. Huhu Dana,
        ich glaube, wir waren in Göhren und ich habe gerade mal gegoogelt. Ob es die Globetrotterbar war? Ich weiß es nicht mehr genau. Der Link zur Homepage funktionierte schon mal nicht mehr. Sonst hätte ich dort mal geschaut, ob es von innen genauso aussah, wie die Bar, an die ich mich erinnere.

        Oh, ich hoffe und bin auch fest der Überzeugung, dass du noch viele schöne und kreative Stunden in deinem Bastelzimmer verbringen wirst. Ich bin sehr gespannt, was du im Laufe der Jahre noch alles ins Werk setzen wirst. Kreativität braucht eben auch Zeit. Das merke ich auch immer wieder. Aktuell war ja auch viel los bei dir. Aber es müssen ja irgendwann auch wieder ruhigere Momente kommen.

        Ich denke auch: Das Auge macht ja schließlich auch mit. :o) Also von daher denke ich, dass es schon mehr Spaß macht, wenn so Spielereien wie beim Schwarzlicht mit dabei sind. Freut mich sehr, dass du so schöne Erfahrungen mit dem Schwarzlichtgolf sammeln konntest <3 :o)
        Auf jeden Fall werde ich das machen, sollte ich es mal ausprobieren! :o)

        Ganz liebe Grüße
        Tanja :o)

        1. Hallo Tanja,
          Göhren sagt mir auf jeden Fall was, die Cocktailbars würde ich dort jetzt trotzdem nicht kennen 😉

          Ich werde dich bestimmt auf dem Laufenden halten, was ich so bastel. 🙂 Ich freu mich schon darauf, mal einen richtig intensiven Basteltag dort zu machen, im Moment steht dafür aber noch zu viel anderes an, so dass es immer eher kurze Phasen sind 😉 Ich hoffe ja auch noch auf etwas mehr Ruhe…. aber mal sehen 😀 Hast du aktuelle Bastelprojekte?
          Liebe Grüße,
          Dana

  3. Hallo die Damen 🙂

    Ja, das mit dem Sommer habe ich mich auch gefragt. Am Sonntag war ich sogar kurz am Überlegen, ob ich mir Tee kochen soll. XD Heute hatten wir aber endlich mal wieder Sonne, obwohl es für Hochsommer noch recht kühl war. Nun soll es besser werden.

    @ Anja: Schön, dass du im Urlaub, vor allem bei den Wanderungen, mit dem Wetter Glück hattest. Insgesamt klingt es ja nach einem recht guten und gemütlichen Monat. Schade, dass dir „All Better Now“ nicht so gut gefallen hat. Das habe ich auf der Wunschliste, weil ich die Bücher von Neal Shusterman echt gerne habe.

    @ Dana: Du hattest ja ein richtig gutes Händchen bei deiner Buchauswahl. Da ist nichts unter 4 Sternen dabei. So kann es gerne weitergehen!

    Mein Juli war ok, nur leider hat es ordentlich Seelenschmerz gegeben. Zumindest habe ich gute Bücher erwischt.

    Liebe Grüße und einen schönen August
    Nicole

    1. Hallo Nicole,
      bis ich nun dazu komme, deinen Kommentar zu beantworten, ist der Sommer zurück. Ich habe das warme Wetter absolut genossen (heute grau und kühl, sonst hätte ich mich jetzt aber nicht dem Blog gewidmet, daher ist das auch ganz gut)
      Ich muss zugeben, dass mich schon Roxy nicht mehr so richtig begeistern konnte. Break to you habe ich dann direkt ausgelassen.
      Ich bin gespannt, ob du es liest und wie es dir gefällt.
      Lieben Gruß
      Anja

  4. Schönen guten Morgen!

    Für mich war es keine April Stimmung – sondern tatsächlich eher schon Herbst! Zwei Wochen hat es jetzt durchgehend geregnet, bis gestern das erste Mal wieder ein sonniger Tag war! Und es war schon richtig kalt! Ich hab mir sogar eine Gemüsesuppe gemacht *lach* Und die mach ich wirklich normal nur im Herbst/Winter!
    Die Sonnwende ist ja auch schon rum, also werden die Tage auch schon wieder kürzer…

    Lesen und Hören konntet ihr ja doch wieder einiges! Ich kenne zwar davon keins, bin jetzt aber auch gar nicht so überrasche, dass „All better now“ kein Highlight war. In der englischsprachigen Community hat es auch keinen so hohen Durchschnittswert … ich hab das Gefühl, dass es nach Vollendet und Scythe irgendwie nicht mehr so recht klappt. Zumindest konnte für mich keins von ihm danach noch damit mithalten.
    Die gebastelten Karten sind ja wieder wunderschön geworden! <3 Schade @ Dana, dass du beim Handlettering nicht dabei warst. Aber die drei Monate dazwischen sind bei mir auch schwierig, da tendiert man dazu, es zu vergessen… vielleicht klappt es ja dann im Oktober, das ist ja dann eh das letzte Mal.

    Ich wünsche euch noch einen wunderschönen August mit hoffentlich sonnigem Sommerwetter! 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Huhu,
      den Vergleich mit dem Herbst kann ich absolut verstehen. Ich hatte eher die Assoziation mit dem April, weil es ein paar Tage gab, an dene ndas Wetter im 10-Minuten-Takt zwischen Sonne und Regen wechselte.
      Dass es abends schon wieder so früh dunkel wird, macht mir tatsächlich ein wenig zu schaffen. Ich bin noch nicht bereit für Herbst. Und an den Winter will ich gar nicht denken.
      Ich habe die englischen Bewertungen zu All better now leider erst nach dem Lesen gelesen. Das wird mehr eine Lehre sein, zumal ich ja auch mit Royx schon nicht so gut zurecht kam. Vielleicht sollte ich also auch einfach Abstand halten.
      Lieben Gruß
      Anja

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.