Rezensionsexemplar
![]() ©Carlsen | Aufgewacht, Schule der Nacht! Das Geheimnis von Nox 2 . Claudia Scharf, Lisa Forsch (Illustration) erschienen Oktober 2024 ab 9 Jahren 304 Seiten . hier geht’s zum Verlag → Carlsen . |
gute Fortsetzung, tolle Buchaufmachung
Achtung: zweiter Band! Die Handlung wird in vielen Bereichen fortgesetzt, daher ist es ratsam den Auftakt zu kennen, auch wenn es kleine Rückblenden gibt. Für die Dynamik zwischen den Figuren und die Entwicklungen innerhalb der Geschichte, ist es besser, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Meine Rezension kann kleine Spoiler in Bezug auf den Auftakt enthalten.
Bis vor Kurzem hat Fill sich, wie alle anderen Taglinge, von Nox fern gehalten. Doch nachdem er das erste Mal dort war, hat ihn die Neugier nur noch mehr gepackt. Es gibt so viel zu entdecken und erleben. Es ist alles so anders als bei ihm am Tag. Beim letzten Ausflug wurde allerdings seine beste Freundin Lenny von einer Flederratte gebissen. Deswegen hat Fill beschlossen, sich von der Welt der Nachtlinge fern zu halten und die Gefahren nicht zu unterschätzen. Bis er dringend Hilfe benötigt, die er nur in Nox finden kann…
Gleichzeitig herrscht jedoch auch im Taglingsdorf große Aufregung, denn eine der bekanntesten Spielshows, die Fill sonst immer im Fernsehen verfolgt, kommt zu ihnen! Alle wollen sich von ihrer besten Seite zeigen und natürlich den großen Preis für ihre Heimat gewinnen. Allerdings kommt auch da vieles ganz anders, als gedacht.
Da ich direkt vor dem Lesen den ersten Band noch mal gehört habe, hatte ich keine Schwierigkeiten in die Fortsetzung reinzufinden. Innerhalb der Geschichte gibt es jedoch auch kleine Hinweise und Rückblenden, mit denen man sich wieder leicht an die wichtigsten Geschehnisse des Auftakts erinnern kann.
Der Schreibstil ist wieder flüssig, leichtgängig und sprachlich leicht gehalten, damit auch jüngere Lesende der Geschichte gut folgen können. Es gibt wieder wundervolle, schwarzweiße Illustrationen, die die Handlung toll unterstützen und das Geschehen noch lebendiger machen. Manche Situationen kann man sich dadurch noch besser vorstellen und bekommt detaillierte Eindrücke davon, wie es an den Orten ausschaut, beziehungsweise auf welche Charaktere man trifft. Ebenfalls beibehalten wurde die Trennung zwischen Tag und Nacht durch helle oder dunkel gestaltete Buchseiten. So kann man auf einen Blick erfassen, ob man sich gerade in Nox befindet oder nicht. Und auch die bildhaften Beschreibungen und mitnehmenden Schilderungen unterstützen die Lebendigkeit und Dynamik der Geschichte sehr gut.
Einige Handlungselemente aus dem Auftakt werden fortgeführt, andere Punkte waren bereits abgeschlossen. Hinzu kommen dann noch neue Aspekt, die einen noch intensiver in Fills Leben und die Welt der Taglinge und Nachtlinge eintauchen lässt. Für besondere Aufregung in Rundelingen sorgt der Besuch der Spielshow, an der die Schule von Fill teilnehmen kann, weil Lenny eines der Rätsel gelöst hat. Allerdings ist Fills beste Freundin aktuell gerade nicht ganz so fit. Schuld daran ist der Ausflug nach Nox, bei dem sie Fill begleitet hat und von Flederratten gebissen wurde. Daher ist für den Protagonisten schnell klar, dass er erneut nach Nox muss, um nach einer Lösung zu suchen. In der Nachtlingswelt erlebt Fill wieder viele spannende Dinge. Er wird zum Beispiel Teil eines Festes und staunt nicht schlecht, was es dort alles zu sehen, zu essen und zu trinken gibt. Doch die Zeit drängt und der Junge möchte Lenny unbedingt helfen, damit es ihr schnell besser geht. Leider ist das nicht ganz so leicht, wie er sich das erhofft hatte.
An sich hat mit die Geschichte und ihre Dynamik wieder gut gefallen. Es stecken erneut zahlreiche schöne Ideen im Buch, die das Geschehen lebendig und abwechslungsreich machen. Etwas schade fand ich, dass sich Fills Suche in Nox ziemlich hingezogen hat. Er erlebt zwar immer wieder tolle Dinge, lernt neue Leute kennen und kommt dem, wonach er sucht, auch Stück für Stück näher. Zeitweise wird er jedoch auch einfach vertröstet – manchmal schon verständlich und man kann auch nicht erwarten, dass alle anderen alles stehen und liegen lassen, schon gar nicht, da er nicht offen mit ihnen allen reden kann. Wenn er auffliegt und seine Ausflüge und Erlebnisse rauskommen, würde das viel Ärger und Probleme nach sich ziehen. Anderseits weiß zumindest Issa Bescheid und trotzdem vertröstet sie ihn immer wieder mal auf den nächsten Tag. Auch sie kann nicht hexen und ihm einfach die Lösung präsentieren, aber für Fill drängt es eben und es wird immer drängender, dass er eine Lösung findet. Durch das Hinauszögern wird zwar auch die Spannung gesteigert, da man merkt, wie die Zeit abläuft und sich das Problem zuspitzt, ganz optimal gelöst fand ich es jedoch nicht.
Noch mal völlig neue Aspekte kamen durch die Spielshow in die Geschichte, die in echt so ganz anders ist, als sie dann im Fernsehen gezeigt wird. Hier möchte ich aber nicht zu viel verraten. Eigentlich aber erstaunlich, dass sich das Format so hält und nirgend durchsickert, was da wirklich abgeht.
Fazit
Durch das spannende Ende von Band eins war ich sehr neugierig, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird. Für Fill wird es wieder eine aufregende Zeit voller neuer Herausforderungen und Erlebnisse. Wie gesagt, hier und da haben mich kleine Aspekte nicht völlig überzeugt, aber es hat trotzdem total Spaß gemacht Fill und seine Freunde zu begleiten, mehr über die Welt, die Möglichkeiten und Gefahren zu erfahren und mitzufiebern, was da noch so kommt. Und ich freue mich auch, dass die Reihe noch nicht zu Ende ist und man noch mehr erleben darf. Das eine oder andere wird hier auch angedeutet, wo ich gespannt bin, was dazu gegebenenfalls noch kommen wird.
Ich danke dem Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.
Hallo liebe Dana,
ich bin ja eigentlich kein Freund von Hörspielen. Einfach nur aus dem simplen Grund, dass ich dabei ständig gedanklich abschweife. Dabei würde ich Hörspiele wirklich unheimlich gerne lieben wollen. Sie sind so praktisch! Ich könnte mir vorstellen, dass das Hörbuchformat im Falle der Auffrischung auch bei mir besser funktionieren würde. Da muss man ja nicht konsequent gedanklich dabei bleiben. Es geht ja nur darum wieder reinzukommen. Von daher: Eine richtig gute Idee, die du hier aufwirfst.
Und dann freue ich mich riesig, dass dir der zweite Teil – mit kleinen Abstrichen – wieder so gut gefallen hat. Die Tag-Nacht-Thematik hat mich damals auch sehr angesprochen. Auch die Idee mit der Spielshow finde ich klasse.
Ich weiß noch nicht, was ich davon halte, dass es sich wieder um eine Reihe handelt. Aktuell habe ich so viele Reihen angefangen und gerade habe ich auch wieder das Problem, dass ich nach längerer Zeit eine Reihe weiterlese und irgendwie nicht so gut reinkomme. Das ist dann schade, zumal ja auch nicht immer Zeit ist, alle Bände nochmal zu lesen oder auch nur zu hören.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
ich glaube, das Problem mit den zahlreichen angefangenen Reihen, kennen wir alle 😉 Man muss sich so viel merken, denkt man zumindest immer, damit man wieder gut in die Handlung kommt. Manchmal helfen ja aber auch die Hinweise, die es in den Fortsetzungen gibt. Besonders bei sehr komplexen Welten funktioniert das bei mir nicht immer und ich schiebe dann das Lesen auch gern mal auf, aber dann erinnert man sich eben noch weniger… ein Teufelskreis 😉
Da man aber, wie du ja auch schreibst, eben nicht die Zeit hat, Hörbücher als Auffrischung zu hören oder Bände noch mal zu lesen, geht man ja oft genug auch so wieder in die Reihen rein und hat Spaß beim Lesen. Vielleicht muss man da sonst etwas entspannter rangehen.
Ich bin gespannt, ob du es mal ausprobieren wirst, Hörbücher als Auffrischung zu hören. Da man nicht konsequent jede Minute mitbekommen muss, wäre es ja vielleicht eine Option. Die Handlung an sich kennt man ja. Kann aber natürlich auch sein, dass du gerade deswegen dann noch viel schneller gedanklich abschweifst, weil du dir denkst, ich kenn das ja eh 😀
Ansonsten muss man zwischendurch vielleicht mal warten, bis Fortsetzungen dann schon da sind, dass man gleich mehrere Bände lesen könnte.
Liebe Grüße,
Dana