[gelesen] StoryWorld 2. Im Wald der Silberwölfe von Sabrina J. Kirschner

©Loewe Verlag
Story World. Im Wald der Silberwölfe

StoryWorld 2
.
Sabrina J. Kirschner
Illustration: Melanie Korte
ab 9 Jahren
erschienen 2023
288 Seiten
.
hier geht’s zum Verlag
Loewe Verlag
.

neue Abenteuer in StoryWorld

Achtung: zweiter Band! Es gibt zwar ein neues Abenteuer für die Protagonistinnen, andere Elemente der Handlung sind jedoch fortlaufend. Außerdem kennt man aus dem Auftakt schon einige Aspekte der Welt und der Figuren, wodurch sich dann nach und nach weitere Zusammenhänge ergeben. Auf manche Ereignisse aus dem ersten Buch wird im Verlauf Bezug genommen, daher sollte man die Handlung kennen.

Für Sascha und Chloe geht es erneut in den faszinierenden, geheimnisvollen Freizeitpark StoryWorld, damit hätten sie so schnell nach ihrem ersten Ausflug dorthin nicht gerechnet. Doch die Tiere des Waldes sind in Gefahr und die beiden Mädchen wollen versuchen, Lösungen zu finden und die Herausforderungen zu meistern. Während sie ihre erste Reise in die Unterwasserwelt geführt hat, erkunden sie nun das nächste Gebiet. Dort warten neben zahlreiche Gefahren und Hindernissen auch viel schöne Dinge und außergewöhnliche Tiere. Um die Wunder der Themenwelt zu bestaunen bleibt jedoch nur wenig Zeit, denn der gesamte Wald ist bedroht und es muss schnell gehandelt werden, wenn der letzte Funken Hoffnung nicht verglühen soll.

Auch wenn das Lesen des ersten Bandes schon etwa 2,5 Jahre zurück lag, habe ich gut in die Geschichte wieder reingefunden. Zwischendurch gibt es kleine Hinweise auf die vorausgegangene Handlung, zusätzlich ergeben sich nun jedoch auch noch weitere Dinge, die Erinnerungen zurückkehren lassen und neue Zusammenhänge präsentieren. Ohne Vorkenntnisse könnte es allerdings schwierig sein, den Entwicklungen komplett folgen zu können.

Die Welt, in die man eintaucht, steckt erneut voller zahlreicher fantastischer Ideen. Es gibt einige Gefahren und Herausforderungen, kleine Wunder und überraschende Wegbegleiter, die die Protagonistinnen gut unterstützen. Immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken, ob nun in der Pflanzenwelt oder bei den Tieren. Gleichzeitig tauchen auch bereits bekannte Gefahren wieder auf. Langweilig wird es in jedem Fall nicht.
Sascha und Chloe müssen zusammenhalten, sich beeilen und dürfen sich nicht von der Faszination, die die Themenwelt auf sie ausübt übermannen lassen. Manche Situationen machen verständlicherweise jedoch auch Angst und bringen Zweifel mit sich. Es ist wie eine kleine Achtbahnfahrt – mal läuft es recht gut, mal ist es eher chaotisch und sie geraten in missliche Situationen. Zusätzlich sind die beiden Mädchen sich nicht immer komplett einig, auch wenn sie größtenteils schon zusammen arbeiten und gemeinsam die anstehenden Herausforderungen bestehen wollen. Richtig schön eingebunden fand ich die tierischen Begleiter, von denen es mehrere im Verlauf des Abenteuers gibt.

Auch wenn ich den Park StoryWorld toll finde und es viele schöne Ideen gibt, die in der Welt verarbeitet sind, war der Zauber des Auftaktes bei mir nicht mehr ganz so intensiv vorhanden. Es ist nicht mehr alles neu und unerwartet. Durch den Prolog hat man außerdem in Bezug auf einen bestimmten Aspekt der Geschichte einen Wissensvorsprung, so dass man bei manchen Überlegungen und Gedanken der Protagonistinnen weiß, dass es anders ist. An einigen Stellen fand ich das etwas schade, da ich beim Lesen einen anderen Standpunkt dazu hatte, als die Mädchen, denen bestimmte Informationen fehlen. Im Verlauf des Buches deutet sich jedoch eine Weiterentwicklung an, was es dann wieder interessanter zu verfolgen machte. Manche Passagen waren mir persönlich etwas zu rasch abgearbeitet und ich hätte gern etwas mehr erfahren.

Der Schreibstil ist wieder flüssig und leichtgängig. Die wundervollen schwarzweiß Illustrationen unterstützen die Geschichte und verstärken die Wirkung bestimmter Szenen. Man kann sich dadurch das Geschehen und die Schauplätze noch besser vorstellen. Im Verlauf des Buches gibt es immer wieder temporeiche Passagen, die die Spannung steigern. Die Figurenentwicklung steht nicht so sehr im Fokus. Man lernt die Protagonisten im Laufe ihrer Abenteuer zwar kennen und bemerkt damit auch ihre Stärken und Schwächen, man geht hier jedoch nicht so sehr in die Tiefe.

Da nach wie vor Fragen offen bleiben, bin ich gespannt, wie es für die Jugendlichen weitergehen wird und welche Abenteuer als nächstes auf sie warten. Besonders neugierig bin ich auf den Fortgang der Handlung in dem Bereich, in dem sich hier eine Wendung abgezeichnet hat.

Fazit

Eine gute Fortsetzung, die neugierig auf den dritten Band macht, auch wenn der Zauber des Auftaktes für mich nicht erneut vorhanden war. Meine persönlichen Highlights im Buch waren die verschiedenen, tierischen Begleiter, die hier mehr Raum in der Handlung bekommen haben und die tollen Illustrationen, die die Geschichte lebendig gemacht und gut transportiert haben.

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.