zurück in Wales
Es geht zurück in das atmosphärisches Örtchen zu einigen bereits bekannten Charakteren. Insgesamt entwickelt sich wieder eine ruhige, gefühlvolle Geschichte.
Es geht zurück in das atmosphärisches Örtchen zu einigen bereits bekannten Charakteren. Insgesamt entwickelt sich wieder eine ruhige, gefühlvolle Geschichte.
Die Geschichte von Jasper und Bonnie hat mich schon im ersten Band, wo beiden als Nebenfiguren auftauchen, interessiert, sodass ich gespannt auf das Buch war. Meine Hoffnungen, auf eine intensive, gefühlvolle Geschichte wurden auf jeden Fall erfüllt.
Zwar deutet es der Klappentext an, aber aufgrund des Covers und der Bücher, die ich bisher von Ewa A. gelesen habe, habe ich eine zauberhaftere, nicht so düstere Geschichte erwartet.
Stattdessen gibt es ein Weltuntergangsszenario mit wenigen Überlebenden, einer Welt voller Mutanten, zerstörter Städte und ätzendem Regen…
Das Buch hat mir total gut gefallen. Die Geschichte schafft es, trotz nur kleiner Überraschungen und mit nur wenigen Minidramen einfach mit seiner angenehmen Atmosphäre und den leidenschaftlichen Figuren zu fesseln.
Cinder und Ella von Kelly Oram habe ich geliebt – so eine unglaublich emotionale und berührende Geschichte. V is for Virgin konnte mich hingegen nicht überzeugen. Nun waren meine Erwartungen an Girl at Heart wieder hoch.
Die Geschichte von Ella und Jae-yong hat mich bisher bereits total verzaubert. Dementsprechend habe ich mich auf das Finale gefreut, war aber auch traurig, dass es danach vorbei ist.
Die angesprochenen Themen der Selbstfindung, sich verändernde Freundschaften, der Druck, anderen gefallen zu wollen und erste Schwärmereien für Jungs passen für die angegebene Altersgruppe ab 11 Jahren.
Leider bin ich am Ende des Buches dennoch etwas enttäuscht, denn die Geschichte wirkt auf mich unfertig.
Grundsätzlich mag ich diese Art von Geschichten total gern: unbekannte Herkunft, höfische Intrigen und Prinzen, die völlig anders sind, als ihr Ruf erwarten lässt. Allerdings gab es in dieser Geschichte einige Momente, in denen ich die Figuren unrealistisch und ihr Verhalten nicht nachvollziehbar fand.
Insgesamt liest sich das Buch wie ein Actionfilm, bei dem die Figuren von Explosion zu Schießerei zu Explosion stolpern, während ununterbrochen ihr Leben auf dem Spiel steht. Dabei werden mehr Waffen als Gefühle beschrieben…
Der Klappentext animiert direkt zu Spekulationen, wie die Ereignisse um Sam, Laurie und ihren Bruder zusammenhängen könnten. So kommen manche Ereignisse nicht völlig unerwartet – und können dennoch überraschen.