[gelesen] One-Eyed Royals . Pik-Sieben-Morde 4 von Cordelia Kingsbridge

©Second Chances Verlag
One-Eyed Royals

Die Pik-Sieben-Morde 4
.
Cordelia Kingsbridge
erschienen Mai 2022
400 Seiten
.
hier geht’s zum Verlag
Second Chances Verlag
.

turbulente, spannende Fortsetzung

Achtung: vierter Band der Reihe! Vorwissen sollte man an dieser Stelle der Reihe schon mitbringen, damit man den Entwicklungen in der Handlung gut folgen kann. Zwar gibt es auch immer wieder Elemente in der Geschichte, die neu hinzukommen und teilweise keinen direkten Bezug zu dem übergeordneten Fall haben, allerdings ist die Handlung insgesamt nun recht weit vorangeschritten und auch in den Entwicklungen der Protagonisten ist manches passiert.
Meine Rezension enthält kleine Spoiler in Bezug auf den bisherigen Verlauf der Reihe.

Niemals hätten Levi und Dominic sich träumen lassen, wie sich zwischen ihnen alles entwickelt. Von einem Moment auf den nächsten scheint alles Kopf zu stehen und doch müssen sie beide versuchen, ihren beruflichen Herausforderungen gerecht zu werden, ohne private Belange zu sehr einfließen zu lassen. Allerdings fordern sie auch ihre Fälle immer mehr, stellenweise wird es sehr persönlich und damit nur schwer, die Dinge, die geschehen, mit der nötigen Distanz zu betrachten. Die gesamte Lage spitzt sich zu, ein Ende der Grausamkeiten scheint nicht in Sicht.

Nach dem spannenden und turbulenten Ende von Band drei war ich sehr neugierig, wie es nun weitergehen wird. Zum einen natürlich auf der privaten Ebene der Protagonisten, aber auch was die berufliche Komponente betrifft. Dass Levi und Dominic beide so ihre Päckchen mitbringen und mit ihren Dämonen zu kämpfen haben, ist ein Aspekt der Handlung, der mir schon die gesamte Reihe über gut gefällt. In Band drei und vier rückt dies noch mal mehr in den Fokus der Geschichte. Beide Protagonisten sind alles andere als unfehlbar. Immer wieder ergeben sich neue Probleme und schwierig zu schlichtende Situationen, so dass der Druck auf sie wächst, ihre Dinge zu regeln und sich wieder besser in den Griff zu bekommen. Die Einsicht, dass sie etwas verändern müssen, steht dabei natürlich an erster Stelle. Für mich macht es die beiden Charaktere sympathisch und authentisch, dass sie stellenweise sehr mit sich zu kämpfen haben und auch nicht alles beim ersten Anlauf gut klappt. Sie sind keine Überflieger oder Helden, denen alles zufällt. Sie müssen für ihr Glück hart arbeiten, Rückschläge einstecken, sich wieder aufrappeln, wenn Dinge schiefgehen, über Schatten springen, sich hinterfragen, wem sie in all dem Chaos noch trauen können, manchmal auch etwas fragwürdige Wege gehen, mit ihrer eigenen Moral verhandel, achtgeben, dass sie nicht ausgespielt werden und immer wieder Kraftquellen anzapfen, um nicht gänzlich unterzugehen.

Für Levi und Dominic ist es gerade wahrlich keine einfache Zeit und der Killer, hinter dem die ganze Stadt her ist, treibt seine grausamen Spielchen weiter auf die Spitze. Für mich ist der Fall weiterhin unglaublich spannend zu verfolgen. Man spürt eine deutliche Steigerung der Brutalität und Variabilität in der Ausführung der Taten. Auch die Kommunikation des Killers mit verschiedenen Beteiligten wurde noch mal auf ein neues Level gehoben. Mir ist auch nach wie vor nicht klar, wer hinter all den Dingen steckt, daher bin ich total gespannt, wie das alles ausgelöst wird und was auf dem Weg bis dahin noch alles passiert. Denn nicht nur der Druck auf alle nimmt zu, auch die Geheimnisse, die es an der einen oder anderen Stelle gibt, werden brisanter und schwerer zu verdauen für die einzelnen.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und mitnehmend. Man begleitet wieder sowohl Levi als auch Dominic, wodurch man verschiedene Eindrücke bekommt und sich die immer komplexer werdende Handlung noch besser erschließt. An der einen oder anderen Stelle weiß man damit auch, wie sich manches dann zusammensetzt, an anderen wiederum steigert es die Spannung, da Levi und Dominic nicht immer die gleichen Dinge erfahren bzw. andere Kontaktpersonen haben, wodurch sich der Blickwinkel auf die Geschehnisse ändert. Zusätzlich ermöglicht der Perspektivwechsel Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelten der beiden Protagonisten, in denen ja allerhand los ist.
Immer wieder wird das Tempo in der Handlung angezogen. Es wird turbulent und sehr spannend. Ruhigere Phasen gibt es nicht so viele und wenn gerade nicht die Action im Vordergrund steht, dann werden die privateren Probleme bearbeitet, was ich ebenfalls sehr interessant zu verfolgen fand und was ebenfalls Einfluss auf die Entwicklungen der Ereignisse hat.

Es ist war einiges passiert in diesem Band, dennoch hab ich kaum das Gefühl, der Lösung wirklich näher gekommen zu sein. Das Netz, das gesponnen wurde, scheint inzwischen ziemlich umfangreich zu sein und viele Personen und Aspekte mit einzubeziehen. Mit vielen offenen Fragen bin ich gespannt auf das Finale der Reihe.

Fazit

Von Band zu Band in der Reihe steigert sich für mich die Spannung. Es passiert viel, die Opferzahlen steigen und steigen und doch habe ich weiterhin zahlreiche offene Fragen und bin total gespannt, wie sich alles auflösen wird. Es wird Stück für Stück persönlicher, die Morde brutaler, die persönlichen Baustellen nehmen mehr Raum ein und sind teilweise eng mit dem Kriminalfall verwoben. Für mich eine Kombination aus Handlungselementen, die mir richtig gut gefällt und spannend zu verfolgen ist. Ich freue mich aufs Finale der Reihe.

 

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.