Hallo ihr Lieben,
heute ist wieder Handlettering-Zeit bei Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni von Meine Welt voller Welten. An jedem 15. des Monats präsentieren sie euch tolle Werke zu den unterschiedlichsten Themen und immer wieder schließen sich auch andere Blogger mit ihrem Lettering an. Wenn ihr auch Lust habt, seid ihr herzlich eingeladen auch mitzumachen.
Das heutige Thema:
Lettere eine Winterleseempfehlung
Was liest man denn gern im Winter? Bücher, die auch im Winter spielen? Oder lieber irgendwas im Warmen, damit man sich wegträumen kann? Da sind die Geschmäcker sicher verschieden, ich habe mich für das Lettering für ein Buch entschieden, das im verschneiten Island spielt: Das dunkle Flüstern der Schneeflocken von Sif Sigmarsdóttir. Es ist eine Mischung aus Jugendbuch und Thriller (der Verlag kennzeichnet es als Nordic Noir Thriller). Ich finde, es passt vorallem durch die Kulisse richtig gut in den Winter. 🙂
Meinen Entwurf für das Lettering hatte ich auch tatsächlich schon Anfang November gemacht, als ich für das Novemberlettering überlegt hatte. Bis zur endgültigen Umsetzung musste es zwar auch erst wieder der 10. Dezember werden, aber immerhin nicht der 14. 😉 An meinem Entwurf habe ich auch nicht mehr groß etwas geändert, ich habe es eben nur etwas größer und deutlich ordentlicher aufs Papier gebracht, weil die Vorlage auf A6 im Nachtdienst entstanden ist. Was allerdings noch hinzugekommen ist, sind gestanzte Schneeflocken, das sag ich schon mal vorweg, damit nicht der Eindruck entsteht, die wären alle so schön ebenmäßig von mir produziert. ^^
Die Schneeflocke als Ersatz für das O ist selbst gezeichnet, die anderen dunklen Schneeflocken sind ausgestanzt – eine Idee von einer Freundin, der ich das Lettering gezeigt habe.
Für mich war schnell klar, dass ich das „Flüstern“ eher filigran haben möchte, weil es ja irgendwie ein leises Wort ist bzw. für etwas leises steht. Dunkel sollte dunkle werden, ich wollte aber auch nicht noch mehr Schriftarten mischen, deswegen habe ich mich dann entschieden, die anderen Wörter alle ziemlich einheitlich zu machen von der Schriftart und eben nur mit der Färbung zu spielen. Damit Flüstern deutlich „blasser“ ist, habe ich die anderen Buchstaben alle dicker nachgezogen. Gearbeitet habe ich nur mit einem Bleistift zum Vorzeichnen und einem Fineliner zum Nachziehen. Ich bin auf jeden Fall deutlich zufriedener als letzten Monat.
Schönen guten Morgen!
Oh, das Buch mochte ich auch gerne! Ich mag im Winter tatsächlich auch solche Kulissen – also mit Schnee, Eis und Frost – diese Atmosphäre mag ich zu der Jahreszeit echt gerne 🙂 Ich lese ja an sich immer alles, aber ich mag es auch, wenn es zur Stimmung oder zur Jahreszeit grade passend ist. Früher hab ich darüber nie nachgedacht (außer bei Weihnachtsbüchern), aber mittlerweile mag ich das tatsächlich sehr gerne!
Dein Lettering finde ich so klasse! Es ist ja doch viel Text und du hast ihn mit den verschiedenen Schriftarten toll in Szene gesetzt! Das Flüstern dünner passt super und auch das ausgefüllte Wort „dunkle“. Die ausgestanzten Schneeflocken sehen toll aus und deine gezeichnete Schneeflocke finde ich total schön *.* Das macht es nochmal besonders dass du hier noch einen Buchstaben so hervorgehoben hast! Insgesamt gefällt es mir sehr 🙂
Hier gehts zu meinem Winterlettering:
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2024/12/handlettering-winter-buchtipp.html
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Alex,
zwischendurch mag ich es schon auch, Bücher passend zur Jahreszeit zu wählen 😉 Aber insgesamt ist mir das nicht total wichtig. Ich muss eben einfach Lust auf eine Geschichte haben. Vielleicht ist mir aber auch einfach noch nicht bewusst, dass es möglicherweise mehr Einfluss auf mein Empfinden beim Lesen haben könnte 😀
Danke, es freut mich, dass dir mein Lettering gefällt. 🙂 Die selbstgemachte Schneeflocke gefällt mir, ehrlich gesagt, auch ziemlich gut. 😀 Wodurch die Schriftarten an sich jetzt nicht total verschieden und aufwendig sind, ging es auch mit dem Umsetzen alles. WEnn jetzt alles in 3D oder so gewesen wäre, wäre es ziemlich aufwendig geworden. ^^
Liebe Grüße,
Dana
Hallo liebe Dana,
das Dezemberthema hat den Vorteil, dass man neben kreativen Ideen/Inspirationen auch gleich noch den ein oder anderen Lesetipp bekommt :o)) Ich kannte dein Buch bislang nur vom Cover her. Aber gelesen habe ich es noch nicht. Die kleinen Hinweise, die du betreffend des Genres (Nordic Noir (Thriller)) und auch des Settings gibst, machen schon neugierig. Da werde ich gleich nochmal etwas genauer recherchieren.
Ich hatte mir bei deinen Letterings insgeheim schon so oft gehofft, dass du deine Kartenkunst (nebst Stanzen) vielleicht zu einem kleinen Teil mal mit einfließen lässt. Dass du heute ausgestanzte Sterne verwendet hast, finde ich klasse.
Auch der Stern als O-Ersatz fügt sich perfekt ein. Dein Lettering passt sowohl farblich, als auch vom Lettering her, perfekt zum Thema und vermittelt so richtig schön Winter-/Weihnachtsflair.
Perfekt umgesetzt <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
das stimmt, wenn man die Bücher noch nicht kennt, dann kann man ggf. gleich noch ein paar Winterlese-Tipps für sich mitnehmen 😉 da ich aktuell aber ohnehin keine Zeit habe, mir neue Sachen auf die Leseliste zu setzen, ist das für mich jetzt nicht so sehr das Thema. Aleshanee hat das Buch auch gelesen, falls du noch eine weitere Meinung zu der Geschichte möchtest. Bei ihr hatte ich es damals unter anderem auch gesehen und war darauf neugierig geworden, so dass ich es mir dann aus der Bibliothek mitgenommen hatte. Ist inzwischen aber auch schon etwas her, dass ich es gelesen habe, daher bin ich da jetzt auch nicht mehr im Detail auskunftsfähig.
Ich hatte die kleinen Schneeflocken eigentlich nicht eingeplant, um sie ins Lettering zu integrieren, aber da eine Freundin meinte, das könnte gut passen, habe ich es ausprobiert und am Ende dann für gut befunden. ^^ Es freut mich, dass dir das Lettering gefällt. Ich war dieses Mal insgesamt auch ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.
Liebe Grüße,
Dana