Hallo ihr Lieben,
heute ist wieder Handlettering-Zeit bei Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni von Meine Welt voller Welten. An jedem 15. des Monats präsentieren sie euch tolle Werke zu den unterschiedlichsten Themen und immer wieder schließen sich auch andere Blogger mit ihrem Lettering an. Wenn ihr auch Lust habt, seid ihr herzlich eingeladen auch mitzumachen.
Das heutige Thema:
Lettere den Titel einer Buchverfilmung, die du dir gerne angesehen hast.
Bei diesem Thema musste ich zumindest nicht ganz so eine schwierige Entscheidung treffen, da ich nicht so super viele Buchverfilmungen kenne. Zumindest nicht, wenn ich dazu dann auch noch das Buch kennen will 😉 Relativ schnell war damit die Idee da „The Green Mile“ zu nehmen und das als eine Art Gang… Erst hatte ich überlegt, es in einer „größeren“ Tür enden zu lassen, ich mochte dann aber die Variante mit dem Fluchtpunkt ganz gern, auch wenn es vielleicht etwas makaber ist, wenn man da genauer drüber nachdenkt, bzw. das Wort auseinandernimmt, weil es im Buch ja dann der letzte Gang ist und keine Fluchtmöglichkeit. Diese Assoziation hatte ich damit aber nicht.
Ansonsten ist die Umsetzung schlicht geblieben. Ich hatte überlegt, es noch grün zu machen, den Mittelgang, quasi den, auf dem man gehen würde, habe mich dann aber dagegen entschieden. (Auch ein bisschen aus Zeitgründen, die Idee stand zwar früh, gelettert habe ich dann aber doch erst vor ein paar Tagen) Kurz hatte ich auch überlegt, ob ich das Mile anders herum schreiben müsste, aber irgendwie fand ich das schräg 😀 Ist es störend, dass man die Wörter jetzt in unterschiedliche Richtungen liest? Man hätte sicherlich mit Schatten noch ein bisschen mehr Plastizität erzeugen können, vielleicht beim nächsten Mal 😉
Hallöchen Dana!
Ich war sehr gespannt, welche Buchverfilmungen ihr wählt und natürlich auch auf die Umsetzungen! Den Film kenne ich natürlich, genauso wie das Buch – und ich finde es eines der besten Bücher von King und auch die Verfilmung ist hier grandios gelungen (gehört ja leider bei den King Büchern auch zur Ausnahme)
Deine Umsetzung finde ich klasse! Diesen Gang und grade auch der „Fluchtpunkt“ am Ende, wo keiner weiß, wo er hinführt, empfinde ich gar nicht als makaber, sondern eher philosophisch oder sogar transzendental (wenn der Begriff so heißt, hoffe ich 😀 )
Einfach, aber sehr wirkungsvoll, vor allem weil die beiden Seiten für mich schräg wirken. Also schräg nach oben, so dass man hier wirklich so eine Art Gang sieht! Das ein Wort in der „falschen“ Richtung ist finde ich überhaupt nicht schlimm, ich finde es jedenfalls besser als wenn du es umgedreht hättest! Sehr effektvoll! Gefällt mir super! 😀
Ich hatte ja viel Auswahl, da ich viele Buchverfilmungen gesehen habe und ich mich dann für eine Mini Serie entschieden habe, die es definitiv wert ist, gesehen zu werden!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Alex,
ich war auch total gespannt, was so an Buchverfilmungen dabei sein wird! Ich kenne von King nicht so viele Verfilmungen, ich habe da also nicht ganz so den Vergleich, aber diese mag ich auch echt gern 🙂 Ich mochte aber auch das Buch total.
Es freut mich, dass du die Idee mit dem Fluchtpunkt gut findest. Es war mein erster Gedanke dazu und irgendwie kam ich davon dann auch nicht wieder weg. ^^
Ich hatte mir vorher noch mal so 2-3 Beschreibungen angeschaut und bin auch auf eine Seite gestoßen, auf der sie mit Schatten richtig geniale Effekte erzielt haben, da schwebte dann der Ball, der da gezeichnet wurde, im Raum. Das war krass und wirklich mit super einfachen mitteln, teilweise sogar ohne Lineal, um zu zeigen, dass man mit simplen Mitteln viel Effekt erzielen kann. Irgendwann muss ich mich damit auch noch mal beschäftigen.
Liebe Grüße,
Dana
Hallo liebe Dana,
erst einmal vielen Dank, dass du dir trotz Zeitmangel die Zeit genommen hast an der Aktion teilzunehmen! Ich weiß das sehr zu schätzen. Dann: Ich habe mich so gefreut zu lesen, dass du eines meiner Lieblingsbücher hier für das Lettering ausgewählt hast. Ich habe auch den Film dazu gesehen und fand ihn sehr gut umgesetzt.
Dein Lettering gefällt mir unglaublich gut. Gerade auch mit der Idee des Fluchtpunktes. Vielleicht ist es etwas makaber. Aber es passt auch perfekt zur Geschichte.
Ich finde du hast dich absolut richtig entschieden, als du beschlossen hast Mile nicht umzudrehen. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt daran gestört. So liest es sich perfekt und man kann sich gleich auf die Wirkung des Bildes einlassen.
Die Idee den Gang grün zu färben, gefällt mir. Das hätte hier richtig gut zum Lettering gepasst. Ich finde es aber auch nicht schlimm, dass du das Lettering so gelassen hast. Das wäre einfach nur noch das gewisse Sahnehäubchen gewesen. Aber eine gute Torte schmeckt auch ohne irgendwelche Verzierungen (um mal beim Wortbild zu bleiben ;o))
Ein sehr gelungenes Lettering. Vielen Dank, dass du es mit uns geteilt hast.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
ich weiß, ich jammer gerade ständig rum, wie wenig Zeit ich habe 😀 Was ich auch echt mal lassen könnte… aber es ist eben leider auch gerade so, dass die Zeit ziemlich ausgefüllt ist.
Es freut mich, dass dir das Lettering gut gefällt. 🙂 Vielleicht mache ich den Gang ja irgendwann noch grün 😉 Ich hätte mir das schon auch ziemlich gut vorstellen können. Manchmal tue ich mich mit Farbe ja aber auch ein wenig schwer. Ich mag es eben auch gern schlicht. Dafür wird ja dann das nächste Lettering bunt. Da muss ich mal überlegen, welches Buch ich dann nehme 😀
Liebe Grüße,
Dana