
Aufregendes Finale
Nach dem fiesen Cliffhanger wird die Geschichte nahtlos fortgesetzt. Ein bisschen erinnert dieser Band an Teil 1.

Nach dem fiesen Cliffhanger wird die Geschichte nahtlos fortgesetzt. Ein bisschen erinnert dieser Band an Teil 1.

Nachdem die ersten zwei Bände sich mit den Reichen der Fae und Elfen beschäftigt haben, wird nun die lang zurückreichende, düstere Geschichte der Vampire betrachtet.

Spannende, dramatische Hexenwettkämpfe und eine verbotene Liebe … warum mir einer der beiden Aspekte nicht gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen.

Mit dem Vorgänger habe ich etwas gehadert. Zu lang, zu düster, zu überladen mit immer neuen Schwierigkeiten. Nach dem Ende war ich dennoch neugierig auf das Finale – und bin nun froh, dass ich mich dafür entschieden habe, das Ende zu lesen. Denn Band 3 ist in vielerlei Hinsicht anders.

Ich bin ja nicht so oft im historischen Setting unterwegs, aber diese Geschichte hat mich neugierig gemacht. Es hat Spaß gemacht den Straßenjungen Joshua und seine Freunde bei ihren Abenteuern und dem ganz „normalen“ Leben zu begleiten.

Ich liebe Kuchen und Gebäck jeder Art. Eigentlich habe ich genug Backbücher, aber die Mischung der Rezepte hat mich angesprochen.

Ich habe schon einige Bücher von Natalie Luca gelesen, so war ich auch gespannt auf den neuen Reihenauftakt, der mir wieder gut gefallen hat.

Von Carissa Broadbent hatte mir schon The Serpent and the Wings of Night. Mit Daughter of no Worlds startet nun eine neue Reihe.