Handlettering der Buchblogger #43

Hallo ihr Lieben,
heute ist wieder Handlettering-Zeit bei Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni von Meine Welt voller Welten. An jedem 15. des Monats präsentieren sie euch tolle Werke zu den unterschiedlichsten Themen und immer wieder schließen sich auch andere Blogger mit ihrem Lettering an. Wenn ihr auch Lust habt, seid ihr herzlich eingeladen auch mitzumachen.

Das heutige Thema:
Lettere einen Namen aus der griechischen Mythologie.

Zu dem Thema hatte ich sehr schnell eine grundsätzliche Idee, ohne genau entschieden zu haben, welchen Namen ich nun nehmen möchte. Mein Grundgedanke: ich suche mir eine Gottheit aus, bei der mir die Bedeutung gefällt bzw. für was derjenige steht oder zu dessen Symbolik mir direkt was einfällt. Bei meiner Recherche fielen mir dann verschiedene Sachen ins Auge, irgendwie ging mir aber nicht mehr aus dem Kopf mit Blumen/Pflanzen zu arbeiten, die sich um den Anfangsbuchstaben ranken oder diesen ersetzen….

Damit ich meine Idee umsetzen kann, mit einem Namen, der mir noch dazu gefiel, habe ich mich nun allerdings an der RÖMISCHEN Mythologie bedient und nicht an der griechischen, ich hoffe, das verzeiht ihr mir 😉

Zu „Flora“ passten Blüten und Blätter in meiner Vorstellung einfach total gut, deswegen bin ich dann auch bei diesem Gedanken geblieben und habe geschaut, wie ich es am besten Einbringen kann, ohne dass es zu überladen wirkt. Dass O und A zu ersetzen, war erst mein zweiter Gedanke, ich hoffe, man kann es trotzdem noch ausreichend gut lesen. Wenn man es selbst erstellt hat, weiß man ja, was da steht. Es hätte sicher auch gewirkt, wenn man nur das „F“ umrankt hätte, aber so mochte ich es noch ein bisschen mehr. 🙂 Dieses Mal dann eben auch in Lettering mit ein bisschen Farbe 😉
ABER ich habe auch ein Foto gemacht, bevor ich es eingefärbt habe und muss sagen, die Variante mag ich auch gern. Aber zu Blumen passt ein bisschen Farbe dann eben schon besser. Zum Einfärben habe ich einfach Buntstifte genutzt, also nichts Spezielles.

Bücher, in denen es Elemente der griechischen Mythologie, Gottheiten und so weiter gibt, wären zum Beispiel die Jahreszeiten Reihe von Jennifer Wolf, in der Gaia eine Rolle spielt. Oder die Götterfunke-Reihe von Marah Woolf, in der verschiedene Götter vorkommen. Es gibt mit Sicherheit noch so einige mehr, aber die fallen mir spontan zu dem Thema auf jeden Fall ein.

Seid ihr viel in Büchern mit Gottheiten oder mythologischen Aspekten unterwegs?

4 Gedanken zu „Handlettering der Buchblogger #43“

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich hatte ja im ersten Moment gedacht, dass mir da sicher schnell etwas dazu einfällt, weil man sehr oft Bücher sieht, die irgendwas mit Mythologien oder Göttern zu tun haben. Dann hab ich allerdings gemerkt, dass ich selbst dann doch noch recht wenig gelesen habe, was in den Bereich fällt – da war es echt Glück dass ich kürzlich die Nicholas Flamel Reihe angefangen hab 😀

    Dein Lettering gefällt mir richtig gut!!!! Ich bin total geflasht von den Blumen, die so plastisch wirken und sich so toll um den Buchstaben ranken! Auch die zarten Farben wirken nicht aufdringlich, sondern natürlich und passen wunderschön zusammen. Nicht zu einfarbig „langweilig“, aber eben auch nicht zu bunt – genau richtig! Und perfekt passend das o und das a als Blätterrad sozusagen passt wunderbar dazu und man kann es auf jeden Fall lesen! Auch das kleine Blümchen am Ende, um das a vom o zu unterscheiden war eine ganz tolle Idee!
    Ich bin sehr begeistert!
    Aber auch die Bleistiftzeichnung vorher hat was für sich! Die wirkt auch richtig gut weil hier die „einfache Form“, also die Umrisse so richtig zur Geltung kommen. Ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, es auszumalen 😀 Zum Glück hast du es gemacht und ich finde beide Bilder wirklich total schön! *.*

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hallo Alex,
      ich glaube auch, ich habe schon deutlich öfter von Büchern mit mythologischen Aspekten oder Göttern gehört, als dass ich sie dann am Ende auch wirklich gelesen habe. 😉 Manchmal weiß ich, habe ich mich auch bewusst dann dagegen entschieden, weil es eben auch mal zu viel sein kann, wenn es wirklich das Hauptthema ist, wenn es eher so nebenbei mit läuft, finde ich es manchmal angenehmer. Aber es ist eben auch einfach die Frage, wie es dann insgesamt in die Geschichte eingebettet ist, wie viel vorausgesetzt wird an Wissen usw…

      Freut mich, dass dir das Lettering gut gefällt 🙂 Ich habe auch erst überlegt, ob ich es wirklich „bunt“ machen möchte, deswegen hatte ich dann ja auch erst mal ein Foto davon gemacht, damit ich es noch habe, falls es mir mit Farbe dann doch nicht mehr gefällt 😉 Ich bin sonst ja eigentlich auch eher unbunt unterwegs, auch wenn es ums Lettering geht 😀 Aber ich dachte einfach, zu Blumen passt es schon irgendwie dazu, dann auch mal ein paar kleine Farbtupfer rein zu bringen. 😉 Und es scheint ja auch eine gute Entscheidung gewesen zu sein. 🙂

      Wie passend, dass bald der TTT ansteht mit den Buchtiteln mit den Zahlen, vielleicht kann ich darauf dann zurückgreifen, wenn ich mir überlege, zu welchem Buch ich das nächste Lettering gestalten werde. 😉

      Liebe Grüße,
      Dana

  2. Hallo liebe Dana,
    ich musste gerade schmunzeln, als ich gelesen habe, wie du dein Lettering angegangen bist. Ich bin das Projekt ganz ähnlich angegangen. Ich habe auch erstmal einige Gottheiten gegoogelt und geschaut, welcher Name bei mir die besten Ideen freisetzt :o)

    Ich finde es nicht schlimm, dass du dich nicht der griechischen sondern der römischen Mythologie bedient hast.

    Dein Lettering ist richtig schön geworden! <3 Ich bin auch ein großer Fan von Blumen. Sowohl im Garten/in der Natur, als auch als Zeichnung auf dem Papier. Daher hast du mit deinem Lettering schon mal von der Idee her, meinen Geschmack getroffen. Auch die Umsetzung finde ich richtig gelungen. Ich weiß ja, dass du nicht so gerne Farben verwendest. Gerade diese verleihen dem Bild aber das gewisse Etwas. Das F kommt mit den schönen Blumenranken so richtig schön zur Geltung. Die Blätterranken beim o und a reichen völlig aus und stehlen dem F so nicht die Show.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    1. Hallo Tanja,
      es freut mich, dass dir mein Lettering gefällt und du es okay findest, dass ich in der „falschen“ Götterwelt unterwegs bin 😉
      Irgendwie ging es mir mit den Blumen auch einfach nicht mehr aus dem Kopf, es passt ja auch gerade zum Sommer – auch wenn der sich teilweise noch etwas versteckt.
      Ich war zum Glück hinterher auch nicht unzufrieden damit, dass ich Farbe genutzt habe, auch wenn ich erst überlegt habe, ob ich das wirklich mache. 😉

      Mal sehen, was ich beim nächsten Mal dann nehme, da habe ich mich noch nicht entschieden, aber es steht bald ein TTT an, in dem es auch um Buchtitel mit Zahlen geht, vielleicht ergibt sich daraus dann was, was man nehmen kann, auch wenn es dort nur um bestimmte Zahlen ging.
      Liebe Grüße,
      Dana

Schreibe einen Kommentar

(Kommentare werden von uns freigeschaltet.)

Mit dem Absenden des Formulars werden deine Nachricht sowie dein Name und deine Webseite (freiwillige Angaben) gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.